Die ATC-Gruppe A07EF01 beschreibt ein Bakterium namens Escherichia coli, Stamm Nissle 1917. Dieser Stamm wird oft als probiotisches Mittel eingesetzt und ist besonders in Deutschland sehr beliebt.
Es gibt zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit von Escherichia coli, Stamm Nissle 1917 bei verschiedenen Erkrankungen belegen. Besonders bei Magen-Darm-Beschwerden wie Reizdarmsyndrom oder Durchfall hat sich das Bakterium als hilfreich erwiesen.
In Deutschland sind Magen-Darm-Erkrankungen weit verbreitet. Laut Statistiken leiden etwa 20 Prozent der Bevölkerung unter dem Reizdarmsyndrom. Auch Durchfall tritt häufig auf und kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden.
Escherichia coli, Stamm Nissle 1917 kann helfen, diese Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Das Bakterium wirkt sich positiv auf die Darmflora aus und fördert das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm.
Die Anwendung von Escherichia coli, Stamm Nissle 1917 ist einfach und unkompliziert. Meist wird es in Form von Kapseln oder Pulver eingenommen. Die Dosierung hängt dabei von der Art der Beschwerden ab und sollte immer mit einem Arzt abgesprochen werden.
Es gibt jedoch auch einige Kontraindikationen zu beachten. So sollten Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr oder schweren Darmerkrankungen vorsichtig sein und die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt durchführen.
Insgesamt ist Escherichia coli, Stamm Nissle 1917 ein vielversprechendes probiotisches Mittel, das bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden helfen kann. Besonders in Deutschland ist es aufgrund seiner Wirksamkeit und einfachen Anwendung sehr beliebt.