Racecadotril isch en Medikament, welches zur ATC-Gruppe A07XA04 ghört. Es wird zur Behandlung von Durchfall eingesetzt und isch in Deutschland unter dem Handelsnamen "Tiorfix" erhältlich.
Laut Statistiken leiden jährlich etwa 20 Millionen Deutsche an Durchfall. Die meisten Fälle sind akut und dauern nur wenige Tage an. Allerdings gibt es auch chronische Formen von Durchfall, die länger als vier Wochen andauern können.
Racecadotril wirkt, indem es die Aktivität des Enzyms Enkephalinase hemmt. Dadurch wird die Freisetzung von Enkephalinen im Darm erhöht, was zu einer Reduktion der Sekretion von Wasser und Elektrolyten führt. Das Ergebnis ist eine Verringerung der Häufigkeit und Intensität von Durchfällen.
Das Medikament wird in Form von Kapseln verabreicht und sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung beträgt 100 mg zweimal täglich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Racecadotril ist in der Regel gut verträglich, aber wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Racecadotril nicht bei allen Arten von Durchfall angewendet werden sollte. Bei blutigem oder fieberhaftem Durchfall sowie bei schweren Magen-Darm-Erkrankungen sollte das Medikament nicht eingesetzt werden.
Insgesamt ist Racecadotril ein wirksames Medikament zur Behandlung von Durchfall. Es sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht und nach sorgfältiger Abklärung der Ursache des Durchfalls eingesetzt werden.