Info Patient Hauptmenü öffnen

A08AB11 Andere peripher wirkende Antiadiposita



Arzneimittel der ATC-Gruppe A08AB11 Andere peripher wirkende Antiadiposita

Die ATC-Gruppe A08AB11 umfasst andere peripher wirkende Antiadiposita. Diese Medikamente werden zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt und wirken auf den Körper von außen, indem sie beispielsweise die Aufnahme von Nährstoffen im Darm reduzieren oder den Stoffwechsel anregen.

In Deutschland sind Übergewicht und Adipositas ein großes Problem. Laut Statistiken des Robert Koch-Instituts sind etwa 67% der Männer und 53% der Frauen in Deutschland übergewichtig oder adipös. Das bedeutet, dass ihr Body-Mass-Index (BMI) über 25 liegt. Ein BMI über 30 gilt als adipös.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, werden verschiedene Therapiemöglichkeiten angeboten, darunter auch die Verwendung von Antiadiposita aus der ATC-Gruppe A08AB11.

Ein Beispiel für ein peripher wirkendes Antiadipositum ist Orlistat. Dieser Wirkstoff hemmt die Lipase im Darm, was dazu führt, dass weniger Fett aus der Nahrung aufgenommen wird. Dadurch kann eine Reduktion des Körpergewichts erreicht werden.

Ein weiteres Beispiel ist Liraglutid. Dieser Wirkstoff ahmt das Hormon GLP-1 nach und regt dadurch den Stoffwechsel an. Es kommt zu einer Verringerung des Appetits und einer Erhöhung des Sättigungsgefühls.

Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Antiadiposita auftreten, wie zum Beispiel Durchfall oder Übelkeit bei Orlistat oder Bauchschmerzen und Erbrechen bei Liraglutid. Deshalb sollten diese Medikamente nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Insgesamt bieten Antiadiposita aus der ATC-Gruppe A08AB11 eine Möglichkeit zur Unterstützung bei der Gewichtsreduktion. Jedoch sollten sie nicht als alleinige Therapie angesehen werden, sondern immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung eingesetzt werden.

Arzneimittel der ATC-Gruppe A08AB11 Andere peripher wirkende Antiadiposita

Keine Arzneimittel gefunden.