Info Patient Hauptmenü öffnen

A16AB08 Galsulfase



Arzneimittel der ATC-Gruppe A16AB08 Galsulfase

Die ATC-Gruppe A16AB08 umfasst das Medikament Galsulfase. Dieses wird zur Behandlung von Mucopolysaccharidose Typ VI eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine seltene, erbliche Stoffwechselerkrankung, die zu einer Ansammlung von bestimmten Zuckermolekülen im Körper führt.

In Deutschland sind etwa 50 bis 60 Menschen von dieser Krankheit betroffen. Die meisten davon sind Kinder und Jugendliche. Galsulfase kann helfen, die Symptome der Krankheit zu lindern und den Verlauf zu verlangsamen.

Das Medikament wird als Infusion verabreicht und muss regelmäßig alle ein bis zwei Wochen gegeben werden. Es enthält das Enzym Arylsulfatase B, das bei Patienten mit Mucopolysaccharidose Typ VI nicht ausreichend vorhanden ist.

Durch die Infusion wird das fehlende Enzym in den Körper gebracht und kann dort seine Aufgabe erfüllen: Es spaltet die angesammelten Zuckermoleküle auf und ermöglicht so eine bessere Ausscheidung über Niere und Darm.

Galsulfase hat sich in klinischen Studien als wirksam erwiesen und wird daher weltweit zur Behandlung von Mucopolysaccharidose Typ VI eingesetzt. In Deutschland ist es seit dem Jahr 2006 zugelassen.

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Galsulfase Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Fieber, Kopfschmerzen oder Übelkeit. In seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen.

Patienten, die Galsulfase erhalten, sollten daher engmaschig von einem Arzt überwacht werden. Dieser kann bei Bedarf die Dosierung anpassen oder weitere Maßnahmen ergreifen.

Insgesamt ist Galsulfase ein wichtiger Bestandteil der Therapie bei Mucopolysaccharidose Typ VI. Es kann dazu beitragen, dass Patienten ein längeres und besseres Leben führen können.

Arzneimittel der ATC-Gruppe A16AB08 Galsulfase

Keine Arzneimittel gefunden.