Die ATC-Gruppe D08AJ umfasst Quartäre Ammonium-Verbindungen. Diese werden in der Medizin zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. In Deutschland sind diese Wirkstoffe sehr beliebt und werden häufig verschrieben.
Die Quartären Ammonium-Verbindungen haben eine desinfizierende Wirkung und können somit Bakterien, Pilze und Viren abtöten. Dadurch können sie bei verschiedenen Hauterkrankungen wie beispielsweise Akne oder Ekzemen eingesetzt werden.
Ein bekanntes Beispiel für einen Wirkstoff aus dieser Gruppe ist Benzalkoniumchlorid. Dieser wird oft in Desinfektionsmitteln verwendet und kann auch als Konservierungsmittel in Kosmetika eingesetzt werden.
In Deutschland sind die Quartären Ammonium-Verbindungen sehr verbreitet. Laut Statistiken werden sie häufig bei der Behandlung von Hautpilzinfektionen verschrieben. Auch bei der Therapie von Akne und anderen entzündlichen Hauterkrankungen kommen sie zum Einsatz.
Die Anwendung der Quartären Ammonium-Verbindungen erfolgt meist lokal auf der betroffenen Hautstelle. Dabei sollten jedoch die Dosierungsempfehlungen des Arztes beachtet werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Neben möglichen allergischen Reaktionen kann es auch zu einer Austrocknung oder Reizung der Haut kommen. Daher sollte die Anwendung nicht über einen längeren Zeitraum erfolgen und gegebenenfalls mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme ergänzt werden.
Insgesamt sind die Quartären Ammonium-Verbindungen eine wichtige Gruppe von Wirkstoffen in der Dermatologie. Sie können bei verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt werden und haben eine desinfizierende Wirkung. Jedoch sollten sie immer unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.