Info Patient Hauptmenü öffnen

Abdomilon N - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Abdomilon N

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wirkstoffe: Fluidextrakte (1:1) aus: Kalmuswurzelstock 3,65 g, Enzianwurzel 1,22 g, Melissenblätter 1,22 g, Angelikawurzel 0,73 g, Wermutkraut 0,61 g.

Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Abdomilon® N und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Abdomilon® N beachten?

  • 3. Wie ist Abdomilon® N einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Abdomilon® N aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist abdomilon® n und wofür wird es angewendet?

Abdomilon® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der

Verdauungsfunktion bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Erfahrung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Abdomilon ® N beachten?

    Abdomilon ® N darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn bei Ihnen Magen- oder Zwölffingerdar­mgeschwüre, Verschluss oder Entzündung der Gallengänge oder Lebererkrankungen festgestellt wurden.

  • – wenn Sie allergisch gegen Angelikawurzel, Enzianwurzel, Kalmuswurzelstock, Melissenblätter, Wermutkraut, Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie schwanger sind oder stillen

  • – wenn Sie im gebärfähigen Alter sind und nicht verhüten (z.B. Pille)

  • – von Kindern unter 12 Jahren

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • – Das Arzneimittel enthält 14 Vol.-% Alkohol. Bei Dosierung von 1 Messbecher (15 ml) werden bei jeder Einnahme bis zu 1,7 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.

  • – Beim Auftreten von Krankheitszeichen wie z.B. anhaltendes Völlegefühl, veränderte Stuhlganggewoh­nheiten mit Wechsel von Durchfällen und Verstopfung, sowie Blutungen oder Schmerzen des Verdauungstraktes sollte ein Arzt aufgesucht werden.

  • – Bei bekannten Gallensteinleiden oder anderen Erkrankungen der Gallenwege sollte vor der Anwendung von Abdomilon® N ein Arzt aufgesucht werden. Bitte beachten Sie die Angaben unter Gegenanzeigen.

  • – Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden, nehmen Sie Abdomilon® N bitte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, da das Arzneimittel Sucrose (Saccharose) enthält.

  • – Der häufige und dauernde Gebrauch dieses Arzneimittels kann auf Grund des Zuckergehaltes für die Zähne schädlich sein (Karies).

  • – Während der Anwendung von Abdomilon® N sollte eine intensive UV-Bestrahlung (z.B. lange Sonnenbäder, Solarien) vermieden werden, da der Wirkstoff Angelikawurzel-Fluidextrakt Substanzen enthält, die die Haut lichtempfindlich machen können.

  • – wenn Sie Diabetiker sind: 1 Messbecher (15 ml) Abdomilon® N enthält 9 g Sucrose (Saccharose). Dies entspricht 0,75 BE. Sie sollten diesen Gehalt berücksichtigen.

Einnahme von Abdomilon® N zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Untersuchungen mit Abdomilon® N zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt. Inhaltsstoffe von Melissenblätter-Fluidextrakten können in der Schilddrüse an die Bindungsstellen (Rezeptoren) des die Schilddrüse stimulierenden Hormons (TSH) binden, es besteht somit das theoretische Risiko, dass die Inhaltsstoffe des pflanzlichen Extraktes einen Einfluss auf eine Schilddrüsenhor­monbehandlung haben können.

Inhaltsstoffe von Wermutkraut-Fluidextrakten können die Wirkung von Antiepileptika und Mitteln, die die Magensäuresekretion hemmen, abschwächen.

Einnahme von Abdomilon® N zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Während der Anwendung von Abdomilon® N sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Abdomilon® N darf in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Abdomilon ® N enthält Sucrose, Levomenthol und Ethanol 96% (V/V).

Die Tagesdosis (3 x täglich 1 Messbecher) entspricht einer Alkoholdosis von 53 ml Wein bzw. 125 ml Bier und kann somit für Alkoholiker schädlich sein. Dies muss ebenso bei Schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern und Hochrisikogruppen wie Patienten mit Leberschäden oder Epilepsie in Betracht gezogen werden.

  • 3. Wie ist Abdomilon ® N einzunehmen?

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch Abdomilon® N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.

Bei besonders empfänglichen Personen ist das Auftreten von Kopfschmerzen möglich.

Bei längerer Sonnen- oder UV-Bestrahlung ist das Auftreten von sonnenbrandähnlichen Hautreaktionen nicht auszuschließen.

Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist abdomilon® n aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nicht über 25°C lagern.

Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Abdomilon® N enthält:

In 100 ml Sirup sind folgende Wirkstoffe enthalten:

Fluidextrakt aus Kalmuswurzelstock (1:1) 3,65 g

Auszugsmittel: Ethanol 20 % (V/V)

Fluidextrakt aus Enzianwurzeln (1:1) 1,22 g

Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V)

Fluidextrakt aus Melissenblättern (1:1) 1,22 g

Auszugsmittel: Ethanol 20 % (V/V)

Fluidextrakt aus Angelikawurzeln (1:1) 0,73 g

Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)

Fluidextrakt aus Wermutkraut (1:1) 0,61 g

Auszugsmittel: Ethanol 20 % (V/V)

Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol 96 % (V/V), gereinigtes Wasser, Zuckersirup 66,5 %, Levomenthol, Nelkenöl, Kümmelöl, Sternanisöl, Baldrianöl, Citronenöl, Kamillenöl.

Wie Abdomilon® N aussieht und Inhalt der Packung

Abdomilon® N ist eine klare bis mäßig trübe, leicht viskose Flüssigkeit von brauner Farbe. Die

Trübung ist durch den Gehalt an Pflanzenextrakten bedingt.

Abdomilon® N ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich: 100 ml, 250 ml und 2 × 250 ml (Bündelpackung).

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Braunmattstr. 20, 76532 Baden-Baden

Tel.: 07221–9540–0 Fax: 07221–54026 E-Mail:

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im April 2018 Oktober 2016.