Info Patient Hauptmenü öffnen

Aciclovir-ratiopharm 50 mg/g Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aciclovir-ratiopharm 50 mg/g Creme

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Aciclovir-ratiopharm® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aciclovir-ratiopharm® beachten?

  • 3. Wie ist Aciclovir-ratiopharm® anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Aciclovir-ratiopharm® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist aciclovir-ratiopharm® und wofür wird es angewendet?

Was ist Aciclovir-ratiopharm® ?

Aciclovir-ratiopharm® ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen (Virostatikum).

Wofür wird

Aciclovir-ratiopharm® wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis und genitalis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen und Bläschen im Genitalbereich).

2.    was sollten sie vor der anwendung von

  • – wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der in

Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aciclovir-ratiopharm® anwenden,

  • – falls bei Ihnen eine schwere Störung der körpereigenen Immunabwehr vorliegt. Sie sollten Ihren Arzt vor Behandlungsbeginn darauf hinweisen.

  • – Sie dürfen Aciclovir-ratiopharm® nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge

oder in der Scheide) auftragen, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Besonders sollten Sie darauf achten, die Creme nicht versehentlich in die Augen zu bekommen.

Hinweis:

Bei der Behandlung mit Aciclovir-ratiopharm® im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

Anwendung von Aciclovir-ratiopharm® zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Für Aciclovir-ratiopharm® sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nach Abwägung des Nutzens und möglicher Risiken erfolgen.

Seit Markteinführung werden die Ergebnisse von Schwangerschaften, bei denen Frauen in irgendeiner Form Aciclovir erhielten, in einem Schwangerschaf­tsregister dokumentiert. Dieses zeigt keine Erhöhung in der Anzahl von Geburtsschäden verglichen mit der Normalbevölkerung.

Stillzeit

Nach innerer Anwendung geht Aciclovir in die Muttermilch über. Jedoch ist die Dosis, die ein Kind nach Anwendung von Aciclovir-ratiopharm® bei der Mutter durch das Stillen aufnimmt, vernachlässigbar.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Aciclovir-ratiopharm® enthält Propylenglycol und Cetylstearylalkohol

Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Aciclovir-ratiopharm® enthält Natriumdodecylsulfat

Dieses Arzneimittel enthält 7,5 mg Natriumdodecyl­sulfat pro 1 g Creme.

Natriumdodecyl­sulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.

3.    Wie ist

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Empfohlene Dosis

Sie sollten die Creme 5-mal täglich alle 4 Stunden auf die infizierten Hautbereiche dünn auftragen.

Art der Anwendung

Anwendung auf der Haut

Sie sollten Aciclovir-ratiopharm® mittels eines Wattestäbchens auftragen, indem Sie dieses mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestreichen. Beim Auftragen sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedecken, sondern dass Sie auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbeziehen. Falls Sie die Creme mit der Hand auftragen, sollten Sie diese vorher und nachher intensiv reinigen, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie (z. B. durch

Bakterien) bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern.

Dauer der Anwendung

Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage.

Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.

Besonderer Hinweis:

Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Aciclovir-ratiopharm® bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl und Rötung) angewendet werden.

Wenn Sie die Anwendung von

Setzen Sie die Behandlung wie verordnet fort (tragen Sie die Creme z. B. nicht häufiger oder dicker auf).

Wenn Sie die Anwendung von

Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Aciclovir-ratiopharm® ausreichend lange anzuwenden (siehe auch oben „Dauer der Anwendung“).

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)

  • Vorübergehendes Brennen oder Stechen auf den behandelten Hautabschnitten;
  • Eintrocknung oder Abschuppung der behandelten Haut;
  • Juckreiz.

Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)

  • Rötung;
  • Überempfindlichke­itsreaktion auf Aciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile in Form einer Kontaktdermatitis. Eine Kontaktdermatitis ist daran zu erkennen, dass die oben genannten Nebenwirkungen verstärkt auftreten und über die mit der Creme behandelten Hautabschnitte hinausgehen.

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)

  • Plötzlich auftretende Überempfindlichke­itsreaktionen einschließlich Schwellungen des

Gesichts, der Lippen oder des Rachens (Angioödem) und Hautausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht (Urticaria).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    Wie ist

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht unter 15 °C und nicht über 30 °C lagern.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Das Arzneimittel ist nach dem Öffnen 12 Monate, aber höchstens bis zu dem auf dem Umkarton und der Tube genannten Verfalldatum haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Aciclovir-ratiopharm® enthält

  • – Der Wirkstoff ist Aciclovir.

  • 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir.

Wie

Aciclovir-ratiopharm® ist in Packungen mit 2, 5 und 20 g Creme erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

ratiopharm GmbH

Graf-Arco-Str. 3

89079 Ulm

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Str. 3

89143 Blaubeuren

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Versionscode: Z11

4