Info Patient Hauptmenü öffnen

Aer med. Westfalen 100 % Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aer med. Westfalen 100 % Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet

1.    was ist aer med. westfalen und wofür wird es angewendet?

Aer med. Westfalen enthält Luft, die zur Inhalation bestimmt ist. Es wird zur Vermeidung eines Sauerstoffmangels (Hypoxie) angewendet.

2.    was sollten sie vor der anwendung von aer med. westfalen beachten?

Es sind keine Situationen bekannt, in denen Aer med. Westfalen nicht angewendet werden darf.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Aer med. Westfalen anwenden.

– Vor einer Behandlung mit Aer med. Westfalen muss sichergestellt sein, dass die Verabreichung bei Umgebungsdruck erfolgt.

– Die Anwendung von Aer med. Westfalen unter Druck kann die Dekompression­skrankheit und Sauerstofftoxizität hervorrufen. Die Dekompression­skrankheit kann während des Übergangs von Überdruck zu Umgebungsdruck auftreten. Sie kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Verwirrtheit führen sowie in einigen Fällen Paralyse und Bewusstlosigkeit (und sogar den Tod) verursachen.

– Wenn Aer med. Westfalen mit anderen Inhalationsgasen gemischt wird, muss immer genügend Sauerstoff (mindestens 21 % v/v) in solchen Gasgemischen vorhanden sein. Deswegen muss bei einer Mischung von Aer med. Westfalen mit anderen Gasen immer zusätzlicher Sauerstoff aus anderen Quellen dabei sein.

– Wenn Aer med. Westfalen mit hohen Durchflussraten verabreicht wird, kann sie sich kalt anfühlen.

Kinder und Jugendliche

Luft zur medizinischen Anwendung darf bei Patienten jeden Alters angewendet werden.

Anwendung von Aer med. Westfalen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.

Es sind keine Arzneimittel bekannt, die Aer med. Westfalen beeinflussen oder von ihm beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aer med. Westfalen kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter Kontrolle durch Ihren Arzt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

3.    wie ist aer med. westfalen anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Aer med. Westfalen wird Ihnen durch einen Arzt verabreicht, der die Dosierung und Dauer der Anwendung bestimmt.

Aer med. Westfalen wird inhaliert. Üblicherweise wird Ihnen Aer med. Westfalen über eine Nasensonde oder eine Gesichtsmaske zugeführt. Dabei atmen Sie entweder selbständig (Spontanatmung) oder Ihre Atmung wird mithilfe eines Beatmungsgeräts unterstützt.

Aer med. Westfalen kann mit Sauerstoff gemischt werden, wenn eine höhere Sauerstoffkon­zentration erforderlich ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Aer med. Westfalen entspricht der Umgebungsluft, die Sie normalerweise einatmen, nur, dass es sich um saubere (partikelfreie) Luft handelt. Daher sind keine Nebenwirkungen zu erwarten, wenn ausschließlich Aer med. Westfalen angewendet wird.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist aer med. westfalen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett des Druckbehältnisses angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen

Nicht über 50 °C lagern.

Das Druckbehältnis sollte an einem für medizinische Gase bestimmten Ort aufbewahrt werden (dies gilt nicht für die Aufbewahrung in häuslicher Umgebung).

Das Druckbehältnis darf nur mit für das enthaltene Gas vorgesehenen Armaturen verbunden werden.

Vorsicht beim Umgang mit dem Druckbehältnis. Gegen Umfallen sichern.

Vor starker Wärmeeinwirkung schützen.

Leere Druckbehältnisse sollten nicht weggeworfen werden; sie werden vom Lieferanten zurückgenommen.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

  • – Der Wirkstoff ist: Luft zur medizinischen Anwendung. Bei einem Druck von 1,013 bar und 15 °C enthält 1,00 Liter Gas 1,00 Liter Luft zur medizinischen Anwendung.

  • – Sonstige Bestandteile sind nicht vorhanden.