Info Patient Hauptmenü öffnen

Agnucaston Lösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Agnucaston Lösung

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Agnucaston Lösung und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Agnucaston Lösung beachten?

  • 3. Wie ist Agnucaston Lösung einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Agnucaston Lösung aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.          was ist agnucaston lösung und wofür wird es angewendet?

Agnucaston Lösung ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden.

Agnucaston Lösung wird angewendet bei:

– Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoano­malien)

– vor der monatlichen Regelblutung auftretenden Beschwerden (prämenstruellen Beschwerden).

– Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie).

Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.

2.          Was müssen Sie vor der Einnahme von Agnucaston Lösung beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

    3.

    • – bei Hypophysentumoren (Geschwülsten der Hirnanhangdrüse) und Mammakarzinom (Brustkrebs).

    • – nach Eintritt oder im Falle einer bereits bestehenden Schwangerschaft, da keine ausreichenden Erfahrungen hierzu vorliegen.

    • – während der Stillzeit, da keine ausreichenden Erfahrungen darüber vorliegen und im Tierversuch eine Verminderung der Milchproduktion beobachtet wurde.

    Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Agnucaston Lösung einnehmen.

    Bei Einnahme von Agnucaston Lösung mit anderen Arzneimitteln:

    Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Agnucaston Lösung Ihren Arzt befragen, da es Hinweise auf eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Dopamin-Rezeptorantago­nisten gibt.

    Schwangerschaft und Stillzeit

    Nach Eintritt oder im Falle einer bereits bestehenden Schwangerschaft darf Agnucaston Lösung nicht (mehr) eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen hierzu vorliegen.

    Agnucaston Lösung darf auch während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen darüber vorliegen und im Tierversuch eine Verminderung der Milchproduktion beobachtet wurde.

    Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

    Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

    Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

    Dieses Arzneimittel enthält 290 mg Alkohol (Ethanol) pro 40 Tropfen entsprechend 153 mg/ml.

    Die Menge in 40 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 8 ml Bier oder 3 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

    Dieses Arzneimittel enthält 12,6 mg Sorbitol pro 40 Tropfen entsprechend 6,53 mg/ml.

    Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 40 Tropfen, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.

    Wie ist Agnucaston Lösung einzunehmen?

    Nehmen Sie Agnucaston Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

    Die empfohlene Dosis beträgt:

    1 mal täglich 40 Tropfen.

    (40 Tropfen entsprechen 1,70 ml bzw. 1,67 g Agnucaston Lösung).

    Art der Anwendung:

    Bionorica SE

    palde-95agl-vers-015-jul-2024-clean.docx Seite 2 von 5

Nehmen Sie Agnucaston Lösung am besten mit etwas Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung:

Agnucaston Lösung sollten Sie über mehrere Monate ohne Unterbrechung – auch während der Regelblutung – einnehmen.

Auch nach Abklingen oder Besserung der Beschwerden sollte die Behandlung noch für einige Wochen fortgesetzt werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Agnucaston Lösung zu stark oder zu schwach ist.

Flasche zur Entnahme senkrecht halten, s. Abbildung.

Wenn Sie eine größere Menge Agnucaston Lösung eingenommen haben, als Sie sollten:

Wenn Sie eine größere Menge von Agnucaston Lösung eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Agnucaston Lösung vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Agnucaston Lösung abbrechen:

Das Absetzen von Agnucaston Lösung ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.


WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Agnucaston Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

Häufig: Gelegentlich:

Selten:

Sehr selten:

Nicht bekannt:


mehr als 1 Behandelter von 10

1 bis 10 Behandelte von 100

1 bis 10 Behandelte von 1.000

1 bis 10 Behandelte von 10.000

weniger als 1 Behandelter von 10.000

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Mönchspfeffer­früchte enthalten, können Kopfschmerzen, Juckreiz oder Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen auftreten, sowie Überempfindlichke­itsreaktionen mit Hautausschlag und

Quaddelsucht. Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden beschrieben.

Es wurden vorübergehende psychomotorische Unruhe, Verwirrtheitszus­tände und Halluzinationen beobachtet.

Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.

Besondere Hinweise:

Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichke­itsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung von Agnucaston Lösung und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichke­itsreaktionen darf Agnucaston Lösung nicht nochmals angewendet werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.       wie ist agnucaston lösung aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Aufbewahrungsbedingungen:

Nicht über 25°C aufbewahren.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Nach Anbruch des Behältnisses 12 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.           inhalt der packung und weitere informationen

Der Wirkstoff ist Mönchspfeffer­früchte-Trockenextrakt (Spezialextrakt BNO 1095).

100 g Tropfen zum Einnehmen, Flüssigkeit, enthalten:

0,240 g Trockenextrakt aus Mönchspfeffer­früchten (Spezialextrakt BNO 1095) (7–11:1);

Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)

Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol 96 % (V/V), Pfefferminz-Aroma, Polysorbat 20, Povidon 30, Saccharin-Natrium Dihydrat, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Gereinigtes Wasser.

Wie Agnucaston Lösung aussieht und Inhalt der Packung:

Agnucaston Lösung ist in Packungen mit 50 ml (N1), 100 ml (N2) und 150 ml (N3) (3×50 ml) Tropfen zum Einnehmen, Flüssigkeit, erhältlich.

Agnucaston Lösung ist eine gelbbraune, klare Flüssigkeit.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

BIONORICA SE

Kerschensteiner­straße 11–15

92318 Neumarkt

Telefon: 09181 / 231–90

Telefax: 09181 / 231–265

E-Mail:

Mitvertreiber:

PLANTAMED Arzneimittel GmbH

Kerschensteiner­straße 11–15

92318 Neumarkt

Telefon: 09181 / 231–0

Telefax: 09181 / 21850

Sonstige Hinweise:

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass sich mit einer Regulation Ihres Zyklusgeschehens auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, schwanger zu werden.

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2024.

Bionorica SE

palde-95agl-vers-015-jul-2024-clean.docx

Seite 5 von 5