Beipackzettel - Agnus castus Theramex 4 mg Hartkapseln
1. was ist agnus castus theramex und wofür wird es angewendet?
Agnus castus Theramex ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden) angewendet wird.
Wenn Sie sich nach drei Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Agnus castus Theramex beachten?
Agnus castus Theramex darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Keuschlammfrüchte oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Geschwülsten der Hirnanhangdrüse (Hypophysentumore).
- bei Brustkrebs (Mammakarzinom).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Agnus castus Theramex einnehmen.
Falls Sie an Östrogen-sensitivem Krebs leiden oder gelitten haben, sollten Sie vor der Einnahme von Agnus castus Theramex Ihren Arzt aufsuchen.
Falls Sie Dopaminagonisten, Dopaminantagonisten, Östrogene oder Anti-Östrogene einnehmen,
sollten Sie vor der Einnahme von Agnus castus Theramex Ihren Arzt aufsuchen (siehe Abschnitt „Einnahme von Agnus castus Theramex zusammen mit anderen Arzneimitteln“).
Es wird angenommen, dass Keuschlammfrüchte auf die Freisetzung von Hormonen aus der Hirnanhangdrüse wirken. Daher sollten Sie, wenn Sie in Ihrer Vorgeschichte an einer Erkrankung der Hirnanhangdrüse gelitten haben, vor der Einnahme von Agnus castus Theramex einen Arzt aufsuchen.
Bei Prolaktin (Hormon der Hirnanhangdrüse)-absondernden Geschwülsten der Hirnanhangdrüse (Hypophysentumoren) kann die Einnahme von Agnus castus Theramex die Symptome der Tumore verbergen.
Falls sich Ihre Beschwerden während der Einnahme von Agnus castus Theramex verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kinder und Jugendliche
Da keine Erfahrungen mit der Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorliegen, sollte Agnus castus Theramex von diesen nicht eingenommen werden.
Einnahme von Agnus castus Theramex zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Da es Hinweise auf dopaminerge und östrogene Wirkungen von Keuschlammfrüchten gibt, könnte eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei Gabe von Dopamin-Rezeptoragonisten, Dopaminantagonisten sowie bei Gabe von Östrogenen und Antiöstrogenen auftreten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Agnus castus Theramex darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Im Tierversuch wurde nach Einnahme von Keuschlammfrüchten eine Beeinträchtigung der Milchproduktion beobachtet.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Eine Auswirkung auf das Reaktionsvermögen ist nicht zu erwarten.
Agnus castus Theramex enthält Lactose-Monohydrat und Glucose.
Bitte nehmen Sie Agnus castus Theramex daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Agnus castus Theramex enthält Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Hartkapsel, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
-
3. Wie ist Agnus castus Theramex einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
1-mal täglich 1 Hartkapsel (entsprechend 40 mg Droge)
Art der Anwendung
Die Hartkapseln sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Agnus castus Theramex soll möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
Dauer der Anwendung
Für eine zuverlässige Wirkung sollte Agnus castus Theramex über mindestens drei Monatszyklen eingenommen werden. Sollten Ihre Beschwerden nach einer Einnahme über drei Monate weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Agnus castus Theramex zu stark oder zu schwach ist.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Wenn Sie eine größere Menge von Agnus castus Theramex eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von Agnus castus Theramex eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die in Abschnitt 4 aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Beim Auftreten von juckenden Hautausschlägen ist Agnus castus Theramex abzusetzen und ein Arzt ist aufzusuchen.
Wenn Sie die Einnahme von Agnus castus Theramex vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in der Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Keuschlammfrüchte enthalten, können folgende Nebenwirkungen auftreten. Die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen ist nicht bekannt, da die Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar ist.
-
– Kopfschmerzen,
-
– Schwindelgefühl,
-
– Juckreiz,
-
– Akne,
-
– Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen,
-
– Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag (einschl. akutem Hautausschlag),
-
– Nesselsucht,
-
– Schwellungen der Haut, Schleimhäute und umgebenden Gewebe (Quincke-Ödem),
-
– Atemnot,
-
– Schluckbeschwerden,
-
– Menstruationsstörungen
Bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie die Einnahme von Agnus castus Theramex und suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf Agnus castus Theramex nicht nochmals eingenommen werden.
Falls weitere, zuvor nicht aufgeführte Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist agnus castus theramex aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf den Blisterstreifen und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25°C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter .
-
6. Inhalt der Packung weitere Informationen
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2022.
Seite 5 von 5