Info Patient Hauptmenü öffnen

Aknemycin Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Aknemycin Salbe

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Erythromycin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Aknemycin Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Aknemycin beachten?

  • 3. Wie ist Aknemycin anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Aknemycin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist Aknemycin Salbe und wofür wird sie angewendet?

Aknemycin Salbe ist eine Erythromycin-Emulsions-Salbe gegen Akne.

Aknemycin wird angewendet bei allen Formen der Akne, insbesondere bei entzündlichen Formen mit Knötchen (Papeln) und Eiterbläschen (Pusteln).

2.    was sollten sie vor der anwendung von aknemycin beachten?

  • – allergisch gegen Erythromycin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aknemycin anwenden.

Anwendung von Aknemycin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind, können Sie Aknemycin anwenden, da der in Aknemycin enthaltene

Wirkstoff Erythromycin in keinem nennenswerten Maß über die Haut in den Blutkreislauf

aufgenommen wird und daher unerwünschte Wirkungen auf das ungeborene Kind nicht zu erwarten sind.

Stillzeit

Wenn Sie stillen, können Sie Aknemycin anwenden. Jedoch sollten Sie einen Kontakt des Mundes des Säuglings mit den behandelten Körperstellen vermeiden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Aknemycin enthält Cetylstearylalkohol, Butylhydroxytoluol und Duftstoff

Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Allergenen. Allergene können allergische Reaktionen hervorrufen.

Das im Duftstoff enthaltene Benzylbenzoat kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen.

3.    wie ist aknemycin salbe anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Tragen Sie Aknemycin morgens und abends dünn auf die befallenen Hautstellen auf.

Bevor Sie Aknemycin erneut auftragen, beachten Sie bitte folgendes:

  • 1. Präparatereste mit viel lauwarmem Wasser abwaschen (um dabei den emulgierten Hauttalg zu entfernen).

  • 2. Die Haut jeweils gut abtrocknen.

Wenn Sie die Anwendung von Aknemycin abbrechen

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie die Behandlung abbrechen möchten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

In sehr seltenen Fällen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) kann zu Beginn der Therapie eine leichte Hautrötung oder eine leichte Schälung auftreten. Diese Erscheinungen verschwinden bei Weiterbehandlung wieder.

In sehr seltenen Fällen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) können diese Symptome auch Ausdruck einer Überempfindlichke­itsreaktion sein (allergisches Kontaktekzem).

Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Hautreaktion auftritt: ein roter, schuppiger Ausschlag mit Erhebungen unter der Haut und Blasen (exanthematische Pustulose ). Die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist nicht bekannt (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Nach längerer Behandlung kann es zu einer Befundverschlechte­rung durch Resistenzentwic­klung (Unempfindlichkeit von Bakterien) und Hautentzündung durch gram-negative Bakterien kommen.

Beim Auftreten von Überempfindlichke­itsreaktionen (Allergie) sollten Sie Aknemycin absetzen und einen Arzt kontaktieren.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist aknemycin salbe aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen

Nicht über 25 °C lagern.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

Verwenden Sie Aknemycin nach dem ersten Öffnen der Tube nicht länger als 6 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Aknemycin enthält

Der Wirkstoff ist: Erythromycin.

10 g Salbe enthalten 0,2 g Erythromycin.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Dickflüssiges Paraffin; Weißes Vaselin (enthält Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.)); Talkum;

Hartparaffin; Titandioxid; Tris[dodecylpo­ly(oxyethylen)-4]phosphat; Oleyloleat; Tris[alkyl(C16-C18)poly(oxyet­hylen)-4]phosphat; Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.); Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.); Gereinigtes Wasser; Duftstoff (enthält Benzylbenzoat; Propylenglycol; Benzylalkohol; Benzyl(2-hydroxybenzoat); Zimtaldehyd; 3-Phenylprop-2-en-1-ol; Citral; Citronellol; Eugenol; Farnesol; Geraniol; 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal; Isoeugenol; Limonen; Linalool).

Wie Aknemycin aussieht und Inhalt der Packung

Aknemycin ist eine weiße bis elfenbeinfarbene Salbe.

Aknemycin ist in Packungen mit 25 g Salbe erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Almirall Hermal GmbH

Scholtzstraße 3, 21465 Reinbek

Telefon: (040) 72704–0

Telefax: (040) 72704–329

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2020.

Seite 4 von 4