Beipackzettel - Alendronsäure Bluefish 70 mg Tabletten
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, falls eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, da diese schwerwiegend sein könnten und bei denen Sie möglicherweise dringende medizinische Behandlung benötigen:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken; Geschwüre der Speiseröhre (Ösophagus – jene Röhre, die den Mund mit dem Magen verbindet) mit Schmerzen im Brustkorb, Sodbrennen und Schmerzen oder Beschwerden beim Schlucken.
Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):
- allergische Reaktionen wie Nesselsucht; Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge und/ oder Rachen, die möglicherweise zu Atem- oder Schluckbeschwerden führen können; schwerwiegende Hautreaktionen.
- Schmerzen im Mund und/oder Kiefer, Schwellungen oder wunde Stellen im Mund, Taubheitsoder Schweregefühl des Kiefers, oder Lockerung eines Zahnes. Diese Beschwerden können Anzeichen einer Knochenschädigung des Kiefers sein (Osteonekrose), im Allgemeinen in Verbindung mit verzögerter Wundheilung und Infektionen, oft nach dem Ziehen von Zähnen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihren Zahnarzt, wenn bei Ihnen solche Beschwerden auftreten.
- ungewöhnliche (atypische) Brüche des Oberschenkelknochens, insbesondere bei Patienten unter Osteoporose-Langzeitbehandlung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen, Schwäche oder Beschwerden an Oberschenkel, Hüfte oder Leiste verspüren, da es sich dabei um ein frühes Anzeichen eines möglichen Oberschenkelknochenbruchs handeln könnte.
Weitere mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Knochen-, Muskel- und / oder Gelenkschmerzen, manchmal schwerwiegend.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Gelenkschwellungen.
- Bauchschmerzen; ungutes Gefühl im Magen oder Aufstoßen nach dem Essen; Verstopfung; Völlegefühl oder ein Gefühl der Aufgeblähtheit; Durchfall; Blähungen.
- Haarausfall, Juckreiz.
- Kopfschmerzen, Schwindel.
- Müdigkeit; Schwellungen an Händen und Beinen.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Übelkeit; Erbrechen.
- Reizungen oder Entzündungen der Speiseröhre (Ösophagus – jene Röhre, die Ihren Mund mit dem Magen verbindet) oder des Magens.
- Schwarzer oder teerartiger Stuhlgang.
- Verschwommenes Sehen, schmerzende oder rote Augen.
- Ausschlag; gerötete Haut.
- Vorübergehende, grippeartige Beschwerden, wie Muskelschmerzen, allgemeines Unwohlsein und manchmal Fieber, üblicherweise bei Behandlungsbeginn.
- Störung der Geschmackswahrnehmung.
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
- Beschwerden aufgrund eines geringen Calcium-Gehaltes im Blut einschließlich. Muskelkrämpfe, Spasmen und/oder Kribbel-Gefühl in den Fingern oder um den Mund
- Magen- oder peptische Geschwüre (manchmal schwerwiegend oder mit Blutungen).
- Reizungen der Speiseröhre (Ösophagus – jene Röhre, die Ihren Mund mit dem Magen verbindet).
- Durch Sonnenlicht verstärkter Hautausschlag; schwere Hautreaktionen.
- Mundgeschwüre, wenn die Tabletten gekaut oder gelutscht wurden.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Ohrenschmerzen, Ausfluss aus dem Ohr und/oder eine Ohreninfektion auftreten. Diese könnten Anzeichen für eine Schädigung der Knochen im Ohr sein.
Berichten Sie Ihrem Arzt oder Apotheker sofort von diesen oder allen anderen ungewöhnlichen Symptomen.
Es wäre hilfreich, wenn Sie Ihre Erfahrungen aufschreiben würden – wann die Nebenwirkungen beginnen und wie lange sie anhalten.
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger- Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind alendronsäure bluefish 70 mg tabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach “Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Alendronsäure Bluefish 70 mg Tabletten enthalten
- Der Wirkstoff ist: Alendronsäure. Jede Tablette enthält 91,37 mg Natriumalendronat (Ph.Eur.), entsprechend 70 mg Alendronsäure.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose (P 215–240), Crospovidon (Typ A) und Magnesiumstearat (Ph.Eur.).