Beipackzettel - Anisöl Erkältungskapseln
Anisöl Erkältungskapseln Weichkapseln
Wirkstoff: Sternanisöl 100 mg/Weichkapsel
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was sind Anisöl Erkältungskapseln und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Anisöl Erkältungskapseln beachten?
-
3. Wie sind Anisöl Erkältungskapseln einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Anisöl Erkältungskapseln aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was sind Anisöl Erkältungskapseln und wofür werden sie angewendet?
Anisöl Erkältungskapseln ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Anisöl Erkältungskapseln werden angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Anisöl Erkältungskapseln beachten?
– wenn Sie allergisch gegen Sternanis(öl), Anis(öl) oder andere Doldengewächse (Apiaceen) sowie Anethol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
– von Kindern unter 12 Jahren aufgrund fehlender Daten und aufgrund des Inhaltsstoffes Estragol.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Anisöl Erkältungskapseln einnehmen.
Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
-
Anisöl Erkältungskapseln dürfen von Kindern unter 12 Jahren aufgrund fehlender Daten und aufgrund des Inhaltsstoffes Estragol nicht eingenommen werden.
Einnahme von Anisöl Erkältungskapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
– Es wird nicht empfohlen, Anisöl Erkältungskapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund fehlender Daten und aufgrund des Inhaltsstoffes Estragol einzunehmen.
Untersuchungen zur Fortpflanzungsfähigkeit liegen nicht vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Anisöl Erkältungskapseln enthalten Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Kapsel, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
3. Wie sind Anisöl Erkältungskapseln einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen dreimal täglich 1 Weichkapsel Anisöl Erkältungskapseln unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser) ein.
Die Weichkapseln nicht im Liegen einnehmen.
Anwendung bei Kindern
Anisöl Erkältungskapseln dürfen nicht von Kindern unter 12 Jahren aufgrund fehlender Daten und aufgrund des Inhaltsstoffes Estragol eingenommen werden.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen nach den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser).
Dauer der Anwendung
Anisöl Erkältungskapseln sollten nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich eingenommen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Anisöl Erkältungskapseln eingenommen haben, als Sie sollten treten möglicherweise die unten genannten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Die Aufnahme von 1 bis 5 ml Anisöl (entspricht ca. 10 – 50 Kapseln) kann zu Übelkeit, Erbrechen, Anfällen und Lungenödem führen.
In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von Anisöl Erkältungskapseln vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Anisöl Erkältungskapseln abbrechen
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzniemittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Atemwege sowie auch zu Magen-DarmBeschwerden kommen. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion der Haut und Atemwege dürfen Anisöl Erkältungskapseln nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind anisöl erkältungskapseln aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. auf dem Blister nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25°C und in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht niemals im über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Der Wirkstoff ist: Sternanisöl.
-
1 Weichkapsel enthält: 100 mg Sternanisöl
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: Raffiniertes Rapsöl, succinylierte Gelatine, Gereinigtes Wasser, Glycerol 85 % (E 422), Farbstoff: Chlorophyllin-Kupfer-Komplex-Trinatriumsalz (E 141)
Wie Anisöl Erkältungskapseln aussehen und Inhalt der Packung
Anisöl Erkältungskapseln sind ovale, transparente, grüne Weichkapseln und in Packungen mit 20, 30, 50, 60, 90 und 100 Weichkapseln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Michelinstraße 10
66424 Homburg
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2022.