Info Patient Hauptmenü öffnen

Antires 6 mg/ml Augentropfen, Lösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Antires 6 mg/ml Augentropfen, Lösung

Antires 6 mg/ml Augentropfen, Lösung

Bilastin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Antires und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Antires beachten?

  • 3. Wie ist Antires anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Antires aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist antires und wofür wird es angewendet?

Dieses Arzneimittel enthält Bilastin, das zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Antihistaminika bezeichnet werden. Antihistaminika wirken, indem sie die Effekte einer Substanz namens Histamin verhindern, die der Körper im Rahmen einer allergischen Reaktion produziert.

Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung von Anzeichen und Beschwerden von Augenerkrankungen angewendet, die im Zusammenhang mit einer saisonalen allergischen Bindehautentzündung bei Erwachsenen auftreten.

Dieses Arzneimittel wird auch zur Behandlung von Anzeichen und Beschwerden von Augenerkrankungen angewendet, die durch eine Allergie gegen Substanzen wie Hausstaubmilben oder Tierhaare (ganzjährige allergische Bindehautentzündung ) bei Erwachsenen verursacht werden.

2.    was sollten sie vor der anwendung von antires beachten?

Antires darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Bilastin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Antires anwenden. Wenn während der Behandlung Nebenwirkungen wie Augenreizung, Schmerzen, Rötung oder Veränderung des Sehvermögens auftreten oder wenn sich Ihr Zustand verschlechtert, könnte es notwendig sein, die Behandlung abzubrechen.

Nach dem Eintropfen von Antires antiallergischen Augentropfen in den Bindehautsack des Auges kann sich die Sehschärfe aufgrund von Schlierenbildung für wenige Minuten verschlechtern.

Im Falle einer Entzündung, einschließlich einer allergischen Bindehautentzündun­g, fragen Sie Ihren Augenarzt, ob Sie trotz der Beschwerden Kontaktlinsen tragen können.

Kinder und Jugendliche

Antires ist nur zur Anwendung bei Erwachsenen vorgesehen.

Geben Sie dieses Arzneimittel nicht an Kinder und Jugendliche, da die Wirksamkeit und Sicherheit in diesen Bevölkerungsgruppen noch nicht untersucht wurde.

Anwendung von Antires zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wenn Sie andere Arzneimittel zur Anwendung am Auge anwenden, lassen Sie zwischen den einzelnen Arzneimitteln einen Zeitabstand von mindestens 5 Minuten. Augensalben sollten zuletzt angewendet werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Antires kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nach dem Eintropfen dieses Arzneimittels kann es zu vorübergehendem verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen kommen, die die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Bitte warten Sie, bis Sie wieder klar sehen können, bevor Sie ein Fahrzeug fahren oder Maschinen bedienen.

Kontaktlinsen

Die Anwendung dieses Arzneimittels hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften der Kontaktlinsen. Sie können während der Anwendung dieses Arzneimittels weiterhin Kontaktlinsen tragen.

Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung herausgenommen und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung der Augentropfen wieder eingesetzt werden.

3.    wie ist antires anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis für Erwachsene ist einmal täglich ein Tropfen in jedes betroffene Auge.

Dieses Arzneimittel kann bis zu 8 Wochen lang angewendet werden. Ihr Arzt wird entscheiden und Sie beraten, wie lange Sie es entsprechend Ihrem Zustand anwenden sollten.

Nur zur Anwendung am Auge.

Art der Anwendung

  • 1. Waschen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels immer Ihre Hände und trocknen Sie diese mit einem sauberen Handtuch ab.

  • 2. Reinigen Sie bei verkrustetem Ausfluss sanft die Augenlider, indem Sie bei geschlossenem Auge mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Wattebausch vom inneren zum äußeren Augenwinkel wischen.

  • 3. Öffnen Sie die Flasche und vermeiden Sie dabei, die Tropferspitze mit Ihrem Auge oder irgendetwas anderem zu berühren – Augentropfen und Tropfer müssen sauber gehalten werden.

  • 4. Lehnen Sie den Kopf zurück, oder legen Sie sich hin und schauen Sie nach oben (Abbildung 1). Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger vorsichtig nach unten (Abbildung 2).

  • 5. Schauen Sie nach oben und drücken Sie einen Augentropfen heraus, in das Auge.

  • 6. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und halten Sie das Auge einige Zeit geschlossen, um den Tropfen auf der Oberfläche des Auges zu verteilen (Abbildung 3).

  • 7. Wiederholen Sie den obigen Vorgang für das andere Auge, falls erforderlich.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden berichtet.

Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

Geschmacksstörung (Dysgeusie), Kopfschmerzen.

Trockenes Auge, Augenausfluss, Augenreizung, erhöhte Tränenproduktion, Augenbeschwerden.

Sollte eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie bitte die Anwendung dieses Arzneimittels und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Die genannten Nebenwirkungen sind in der Regel leicht und klingen in allen Fällen schnell wieder ab. Daher sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist antires aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Nach dem ersten Öffnen der Flasche: Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, wenn die Flasche länger als 2 Monate geöffnet war.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Antires enthält

– Der Wirkstoff ist Bilastin (6 mg/ml).

Ein Tropfen enthält 0,2 mg Bilastin.

– Die sonstigen Bestandteile sind Hydroxypropyl­betadex, Methylcellulose, Natriumhyaluronat, Glycerol (E 422), Natriumhydroxid 1 N (zur pH-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.

Wie Antires aussieht und Inhalt der Packung

Antires sind klare, farblose Augentropfen, abgefüllt in eine weiße Flasche, ein Mehrdosenbehältnis aus LDPE, mit 5 ml konservierungsmit­telfreier Lösung und weißem HDPE-Aufsatz mit manipulationssiche­rem Verschluss-System.

Packungsgröße: 1 Flasche zu 5 ml

Pharmazeutischer Unternehmer

Menarini International Operations Luxembourg S.A.

1, Avenue de la Gare, L-1611 Luxembourg, Luxemburg

Im Mitvertrieb

BERLIN-CHEMIE AG

Glienicker Weg 125

12489 Berlin

Hersteller

FAMAR Health Care Services Madrid S.A.U.

Avenida de Leganés No.62, Poligono Industrial Urtinsa I

28923 Alcorcón (Madrid)

Spanien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland:

Antires 6 mg/ml Augentropfen, Lösung

Frankreich:

Inorial 6 mg/ml collyre en solution

Griechenland:

Bilargen

Italien:

Robilas 6 mg/ml collirio, soluzione

Polen:

Antires

Portugal:

Antires 6 mg/ml colírio, solução

Spain:

Antires 6 mg/ml colirio en solución

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2023.

Seite 6 von 6