Info Patient Hauptmenü öffnen

Apis/Levisticum II - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Apis/Levisticum II

Gebrauchsinformation

Globuli velati

20 g

Wirkstoffe:

Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D4

Levisticum officinale e radice ferm 33c Dil. D3

Anthroposophisches Arzneimittel bei Nerven-, Muskelschmerzen und bei Entzündungen

Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen

Zul.-Nr. 6505444.00.00

Verwendbar bis

Ch.-B.

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Apothekenpflichtig

Art der Anwendung:

Unter der Zunge zergehen lassen.

Nach Anbruch 26 Wochen haltbar.

Zusammensetzung:

In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:

Wirkstoffe:

Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41c) 0,1 g

Levisticum officinale e radice ferm 33c Dil. D3 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g

(Die Wirkstoffe werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.)

Enthält Saccharose (Zucker).

Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Harmonisierung des Zusammenwirkens von Ich- und Empfindungsor­ganisation bei akut entzündlichen, schmerzhaften Erkrankungen im Nerven-Sinnes-System sowie im Stoffwechsel-Bewegungssystem, z.B. Nervenentzündungen (Neuritiden), Nervenschmerzen (Neuralgien), Muskelschmerzen (Myalgien), Mittelohrentzündung (Otitis media).

Gegenanzeigen:

Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Bienengift.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Bei akuten Ohrenschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, Bewusstseinse­intrübung sowie bei

anhaltenden oder unklaren Beschwerden soll ein Arzt aufgesucht werden.

Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Wie alle Arzneimittel sollte Apis/Levisticum II in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Apis/Levisticum II erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierung:

Soweit nicht anders verordnet, Säuglinge 2– bis 3-mal täglich, im akuten Stadium bis zweistündlich 3 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Kinder unter 6 Jahren 2– bis 3-mal täglich, im akuten Stadium bis zweistündlich 5–7 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Kinder von 6 bis unter 12 Jahren 2– bis 3-mal täglich, im akuten Stadium bis zweistündlich 810 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 2– bis 3-mal täglich, im akuten Stadium bis stündlich 810 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen.

Dauer der Anwendung:

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Nebenwirkungen:

Keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:

WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND

Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,

Stand: 01/2022

Auf der Packung mit 20 g zusätzlich: „Unverkäufliches Muster“