Beipackzettel - Ardeynephron
1. WAS IST ARDEYNEPHRON
Ardeynephron® ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülungstherapie unterstützend bei leichten Beschwerden im Bereich der ableitenden Harnwege.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ARDEYNEPHRON
-
2.1 Ardeynephron® darf nicht eingenommen werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen Orthosiphonblätter oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
– wenn eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen wurde, z. B. bei schweren Herz- oder Nierenerkrankungen.
-
2.2 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Es ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Treten während der Einnahme Fieber, eine erschwerte, schmerzhafte Blasenentleerung, Krämpfe oder Blut im Urin auf, sollte ein Arzt oder Apotheker aufgesucht werden.
Dieses Arzneimittel soll nicht bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit eingenommen werden.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
-
2.3 Einnahme von Ardeynephron® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel ein-nehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Untersuchungen mit Ardeynephron® zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.
-
2.4 Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Ardeynephron® nicht empfohlen.
-
2.5 Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Untersuchungen zur Wirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
-
2.6 Ardeynephron® enthält Glucose
Bitte nehmen Sie Ardeynephron® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST ARDEYNEPHRON
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
-
3.1 Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene nehmen 3-mal täglich 2 Hartkapseln (360 mg Orthosiphon-Trockenextrakt) ein.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
Anwendung bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
-
3.2 Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Die Hartkapseln sollen unzerkaut mit viel Flüssigkeit (mindestens 1 großes Glas Wasser) zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Um eine Erhöhung der Harnmenge zu gewährleisten, ist während der gesamten Anwendungsdauer auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.
-
3.3 Dauer der Anwendung
Die Durchspülungstherapie wird traditionell über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen durchgeführt.
Falls die Beschwerden während der Behandlung länger als 5 Tage andauern, sollte ein Arzt oder Apotheker aufgesucht werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben im Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“.
-
3.4 Wenn Sie eine größere Menge von Ardeynephron® eingenommen haben, als Sie sollten
Es wurde bisher kein Fall einer Überdosierung berichtet.
Wenn Sie versehentlich einmal 2–3 Einzeldosen des Arzneimittels mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Falls Sie deutlich höhere Dosen eingenommen haben, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
-
3.5 Wenn Sie die Einnahme von Ardeynephron® vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Die Einnahme sollte ohne Berücksichtigung der ausgelassenen Hartkapseln fortgesetzt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
4.1 mögliche nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
4.2 meldung von nebenwirkungen
Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST ARDEYNEPHRON
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Der Wirkstoff ist: Orthosiphonblätter-Trockenextrakt
-
1 Hartkapsel enthält:
180 mg Trockenextrakt aus Orthosiphonblättern (5 – 7 : 1) Auszugsmittel: Wasser
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Mikrokristalline Cellulose, Titandioxid, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Natriumdodecylsulfat, Eisen(II,III)-oxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid, Eisen(III)-oxid, Gereinigtes Wasser
Für Diabetiker: 1 Hartkapsel enthält weniger als 0,01 Broteinheiten (BE).
-
6.2 Wie Ardeynephron® aussieht und Inhalt der Packung
Aussehen:
Braune, längliche, glänzende, opake Hartkapseln
Packungen:
Ardeynephron ist in Packungen mit 20, 50, 100 Hartkapseln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
-
6.3 Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller