Beipackzettel - Argentum nitricum comp.
Gebrauchsinformation
Argentum nitricum comp.
Anthroposophisches Arzneimittel bei Entzündungen
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Harmonisierung und Strukturierung aufbauender Stoffwechselprozesse bei infektiösen fieberhaften bis septischen, aber auch chronisch-rezidivierenden entzündlichen Erkrankungen, z.B. des Urogenitalsystems, im Kopf-Hals-Bereich, der Haut.
Gegenanzeigen:
Argentum nitricum comp. darf nicht angewendet werden
- bei Kindern unter 1 Jahr
- in der Schwangerschaft und Stillzeit
- bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler
- bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen (Infektionen mit dem AIDS-Virus), chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen) aus grundsätzlichen Erwägungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Die Anwendung von Argentum nitricum comp. wird nicht empfohlen bei Immunsuppression (z.B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation).
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden in Einzelfällen allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z.B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko allergischer Reaktionen. Deshalb sollte Argentum nitricum comp. von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird in Einzelfällen mit dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht. Bei einer Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) eines anderen sonnenhuthaltigen Arzneimittels wurde in einem Einzelfall eine Verminderung der weißen Blutzellen berichtet.
Bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39 °C ansteigt, oder falls nach einer Woche keine Besserung eingetreten ist, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kleinkindern sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel.
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Argentum nitricum comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, Kinder von 1 bis unter 6 Jahren 1– bis 3-mal täglich, in akuten Fällen ein- bis zweistündlich 3–5 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
Die Tagesdosis kann in dieser Behandlungsphase bis zu 7×5 (35) Globuli velati pro Tag betragen.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1– bis 3-mal täglich, in akuten Fällen ein- bis zweistündlich 5–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
Die Tagesdosis kann in dieser Behandlungsphase bis zu 7×10 (70) Globuli velati pro Tag betragen.
Dauer der Anwendung:
Argentum nitricum comp. sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage eingenommen werden.
Nebenwirkungen:
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nach Anbruch 26 Wochen haltbar.
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Argentum nitricum Dil. D19 aquos. (HAB, Vs. 5b) 0,1 g
Chlorophyceae ferm 33e Dil. D2 (HAB, Vs. 33e) 0,1 g
Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D1 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g
Eucalyptus globulus e foliis ferm 33d Ø (HAB, Vs. 33d) 0,5 g
Thuja occidentalis e summitatibus ferm 33e Dil. D2 (HAB, Vs. 33e) 0,1 g
(Die Wirkstoffe 1, 2 und 5 werden über die vorletzte und die Wirkstoffe 1–3 und 5 über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.)
Enthält Saccharose (Zucker).
Darreichungsform und Packungsgröße:
-
20 g Globuli velati
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,
Stand: 09/2022