Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Arnica e floribus W 5 %, Oleum
Badezusatz, flüssig
Wirkstoff:
Arnica montana e floribus W 5%
Anthroposophisches Arzneimittel zur Anregung der Gewebe- und Organheilung
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Gewebe- und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselprozesse, z.B. stumpfe Verletzungen wie Zerrungen, Quetschungen, Blutergüsse, Muskelkater; Muskelverhärtung (Myogelosen), subakute und chronischentzündliche Gelenkerkrankungen; Begleittherapie nach Gehirnerschütterung, Schlaganfall (Apoplexie), Lähmungen.
Arnica e floribus W 5%, Oleum darf nicht angewendet werden
bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen) in der SchwangerschaftBei größeren Hautverletzungen, akuten unklaren Hauterkrankungen, schweren fieberhaften und ansteckenden Erkrankungen, Herzmuskelschwäche und Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern mit subakuten und chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen sowie bei Gehirnerschütterung, Apoplexie und Lähmungen sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.
Was müssen Sie in der Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Arnica e floribus W 5%, Oleum in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
Keine bekannt.
Soweit nicht anders verordnet, 3 bis 5 ml flüssigen Badezusatz (ca. 1 Teelöffel) auf eine
Badewanne (ca. 200 l Wasser) zu Öldispersionsbädern verwenden.
Es empfiehlt sich, die oben genannte Ölmenge einzuhalten, da eine höhere Dosierung keine Vorteile mit sich bringt, durch den dem Körper anhaftenden Ölfilm jedoch bei größeren Mengen eine Verschmutzung der Kleidung möglich ist.
Die Badetemperatur soll zwischen 35 °C und 37 °C liegen, die Dauer des Bades bei etwa 20 Minuten.
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 3 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Bei sensibilisierten Personen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.