Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B
Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B
Globuli velati
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Arnica montana e planta tota ferm 33c Dil. D28 (HAB, Vs. 33c) 0,01 g
Betula pendula e cortice, Decoctum Ø (HAB, Vs. 23a) 0,01 g
Cerebellum suis Gl Dil. D15 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g
Corpora quadrigemina suis Gl Dil. D15 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g
Epiphysis suis Gl Dil. D15 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g
Labyrinthus suis Gl Dil. D15 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g
Medulla oblongata suis Gl Dil. D15 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g
Nervus statoacusticus suis Gl Dil. D15 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g
Plumbum mellitum Dil. D28 aquos. (HAB, Vs. 6) 0,02 g
(Die Wirkstoffe 1 und 3–9 werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.)
Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
Die Liste aller sonstigen Bestandteile siehe unter 6.1.
3. darreichungsform
Globuli velati
4. klinische angaben
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Formkräfte durch die Ich-Organisation zur ergänzenden Therapie bei sklerotischen Veränderungen der Blutgefäße des Gehirns und des Innenohres.
4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene: 1– bis 3-mal täglich 5–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
4.3 gegenanzeigen
Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B darf nicht angewendet werden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel oder Therapiemaßnahmen.
Bei Auftreten von Hörstörungen, Gefühls- oder Sprachstörungen, Kraftverlust oder Lähmungen sowie bei Gleichgewichtsstörungen ist ein Arzt aufzusuchen.
Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz bzw. Galactose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Lactase-Mangel oder Saccharase-Isomaltase-
Mangel sollten Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B nicht einnehmen.
4.5 wechselwirkungen mit anderen mitteln und sonstige wechselwirkungen
Hinweise zu Wechselwirkungen mit Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B oder einem der Bestandteile sind nicht bekannt.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
Über die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine gesonderten Untersuchungen vor. Bisher gibt es keine Hinweise auf mögliche Risiken durch die Anwendung von Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B in Schwangerschaft und Stillzeit.
Wie alle Arzneimittel sollte Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Nicht zutreffend.
4.8 nebenwirkungen
Keine bekannt.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzuzeigen.
4.9 überdosierung
Intoxikationen durch eine Überdosierung sind bisher nicht bekannt geworden.
5. pharmakologische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Anthroposophisches Arzneimittel
ATC-Code: V60B
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Erkenntnisse über die Pharmakokinetik von Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B liegen nicht vor. Diese sind zu einer sachgemäßen Anwendung innerhalb der anthroposophischen Therapierichtung nicht erforderlich und bei potenzierten Zubereitungen nicht zu ermitteln.
Erkenntnisse über die Bioverfügbarkeit von Arnica/Epiphysis/Plumbum comp. B liegen nicht vor. Diese sind zu einer sachgemäßen Anwendung innerhalb der anthroposophischen Therapierichtung nicht erforderlich und bei potenzierten Zubereitungen nicht zu ermitteln.
5.3 präklinische daten zur sicherheit
In vitro Untersuchungen (Ames-Test) zur Genotoxizität mit Arnica montana e planta tota ferm 33c Ø zeigten keine mutagenen Effekte.
Die Gesamtheit der präklinischen Daten lässt keine Gefahren für den Menschen erkennen.
6. pharmazeutische angaben
Keine.
6.2 inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3 dauer der haltbarkeit
5 Jahre
Nach Anbruch 26 Wochen haltbar.
6.4 besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5 art und inhalt des behältnisses
Braunglasflasche mit 20 g Globuli velati
Keine besonderen Anforderungen.
7. inhaber der zulassung
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND
Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,
8. zulassungsnummer
97195.00.00
9. datum der erteilung der zulassung/verlängerung der zulassung
23.11.2017
10. stand der information
März 2019