Info Patient Hauptmenü öffnen

Arnika Wundtuch - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Arnika Wundtuch

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Feuchttuch

für Säuglinge, Kinder und Erwachsene

Wirkstoff:

Arnica montana e floribus LA 20%

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht

1. Was ist Arnika Wundtuch und wofür wird es angewendet?

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Arnika Wundtuch beachten?

3. Wie ist Arnika Wundtuch anzuwenden?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie ist Arnika Wundtuch aufzubewahren?

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.   Was ist Arnika Wundtuch und wofür wird es angewendet?

Arnika Wundtuch ist ein anthroposophisches Arzneimittel zur Ersten Hilfe bei Blutergüssen, Quetschungen und Zerrungen.

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Anregung der Gewebe- und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselpro­zesse, z.B. zur Ersten Hilfe bei stumpfen Verletzungen wie Blutergüssen, Quetschungen, Zerrungen.

2.   Was sollten Sie vor der Anwendung von Arnika Wundtuch beachten?

Arnika Wundtuch darf nicht angewendet werden

in der Schwangerschaft auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme) bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung mit Arnika Wundtuch nicht innerhalb von 3–4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen.

Ferner sollte bei allen unklaren Beschwerden, z.B. zunehmende Schmerzen, Schwellung, Rötung, glänzender Haut und Fieber, ein Arzt aufgesucht werden.

Arnika Wundtuch darf nicht auf Schleimhäute oder im Bereich der Augen angewendet werden.

Nach dem Anwenden von Arnika Wundtuch sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen.

Anwendung von Arnika Wundtuch zusammen mit anderen Arzneimitteln Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Arnika Wundtuch darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

In der Stillzeit darf Arnika Wundtuch nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden.

Wie alle Arzneimittel sollte Arnika Wundtuch in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.

Arnika Wundtuch enthält Ethanol (Alkohol)

Dieses Arzneimittel enthält 840 mg Alkohol (Ethanol) pro Feuchttuch entsprechend 21 % (w/w).

Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen. Bei Neugeborenen (Frühgeborene und termingerecht geborene) können hohe EthanolKonzen­trationen aufgrund signifikanter Resorption durch die unreife Haut (insbesondere unter Okklusion) schwere lokale Reaktionen und systemische Toxizität verursachen.

3.   Wie ist Arnika Wundtuch anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung und Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, wird Arnika Wundtuch bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen als Kompresse zur Anwendung auf der Haut verwendet.

Folie am Rand aufreißen, Wundtuch auf die betroffene Stelle auflegen und evtl. mit wenig Wasser befeuchten.

Nach etwa halbstündiger Anwendungsdauer Arnika Wundtuch erneuern.

Eine luftdichte Abdeckung des Umschlags ist zu vermeiden.

Dauer der Anwendung:

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein.

Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie Arnika Wundtuch länger oder öfter angewendet haben als Sie sollten, sind keine nachteiligen Folgen zu erwarten. Wenn es bei Ihnen zu Beschwerden kommt, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei längerer und häufiger äußerer Anwendung können Hautreaktionen mit Schwellung und Bläschenbildung auftreten. Dabei kann es sich um eine Überempfindlichke­itsreaktion der Haut oder eine direkte Gewebeschädigung durch Arnika Wundtuch handeln. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Es sind Hautreaktionen bis zur Gewebszerstörung möglich.

Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie sofort einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf Arnika Wundtuch nicht nochmals angewendet werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   Wie ist Arnika Wundtuch aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6.    Inhalt der Packung und weitere Informationen

1 Feuchttuch enthält:

Wirkstoff:

Arnica montana e floribus LA 20% (HAB, Vs. 12c) 4 g

Sonstiger Bestandteil:

Krepp-Papier.

Wie Arnika Wundtuch aussieht und Inhalt der Packung

Arnika Wundtuch ist ein gelblich braunes bis dunkelbraunes Feuchttuch in einem Einzelsachet und in Packungen zu 5 Feuchttüchern erhältlich.