Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Arnikafit-Gel
Wirkstoff: 25 g Arnikablütentinktur in 100 g Gel
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach 3–4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Arnikafit-Gel und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Arnikafit-Gel beachten?
3. Wie ist Arnikafit-Gel anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Arnikafit-Gel aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Arnikafit-Gel und wofür wird es angewendet?
Arnikafit-Gel ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Arnikafit-Gel beachten?
Arnikafit-Gel darf nicht angewendet werden,
– wenn Sie allergisch gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern, wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
– auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme),
– in der Schwangerschaft.
Sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung mit Arnikafit-Gel nicht innerhalb von 3–4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen. Ferner sollte bei allen unklaren Beschwerden, z.B stärkeren Schmerzen, Schwellung, Rötung, glänzender Haut und Fieber, ein Arzt aufgesucht werden.
Arnikafit Gel darf nicht auf Schleimhäute oder in die Augen gelangen. Nach dem Auftragen von Arnikafit-Gel sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen.
Kinder und Jugendliche
Untersuchungen zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen nicht vor. Arnikafit-Gel sollte daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung von Arnikafit-Gel zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Stillzeit darf Arnikafit-Gel nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden.
Macrogolglycerolhydroxystearat kann Hautreizungen hervorrufen. Bei geschädigter Haut kann der enthaltene Alkohol ein brennendes Gefühl hervorrufen.
3. Wie ist Arnikafit-Gel anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene und Heranwachsende Jugendliche ab 12 Jahren wenden 3 mal täglich einen Gelstrang von 3–5 cm Länge pro handtellergroße Fläche an und tragen ihn sanft auf.
Über Nacht können auch dünn mit Gel bestrichene Kompressen aufgelegt werden.
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei Anwendung arnikahaltiger Zubereitungen auf der Haut treten häufig (kann bis zu 1 von
10 Behandelten betreffen) allergische Reaktionen in Form von Juckreiz und Hautrötungen mit Bläschenbildung (Ekzeme) auf, meist infolge vorbestehender Allergien oder wegen sogenannter Kreuzreaktionen bei Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler wie z.B. Chrysantheme. Häufige und länger dauernde Anwendung kann die Neuentstehung von Allergien gegen Arnika fördern.
Bei Auftreten entsprechender Anzeichen beenden Sie bitte die Anwendung von Arnikafit-Gel und suchen ggf. Ihren Arzt umgehend auf. Nach Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Arnikafit-Gel nicht nochmals angewendet werden.