Die ATC-Gruppe A08AA10 umfasst das Medikament Sibutramin. Dieses wird zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt und wirkt durch die Hemmung des Appetits. In Deutschland ist Sibutramin seit 2010 aufgrund von Sicherheitsbedenken vom Markt genommen worden.
Vor der Marktrücknahme wurde Sibutramin jedoch häufig verschrieben und eingenommen. Laut Statistiken aus dem Jahr 2009 wurden in Deutschland rund 1,5 Millionen Packungen des Medikaments verkauft. Es war somit ein beliebtes Mittel zur Gewichtsreduktion.
Die Wirkung von Sibutramin beruht auf der Beeinflussung des zentralen Nervensystems. Es hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn, was zu einem verminderten Appetitgefühl führt. Zudem erhöht es den Energieverbrauch des Körpers.
Allerdings kann die Einnahme von Sibutramin auch mit Nebenwirkungen verbunden sein. Dazu gehören unter anderem Bluthochdruck, Herzrasen, Übelkeit und Schlafstörungen. Bei Patienten mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen oder Depressionen ist das Risiko für Komplikationen erhöht.
Aus diesem Grund wurde Sibutramin in Deutschland vom Markt genommen und darf nicht mehr verschrieben werden. Stattdessen werden heute andere Methoden zur Gewichtsreduktion empfohlen, wie eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.
Insgesamt zeigt sich also, dass Sibutramin ein wirksames Mittel zur Gewichtsreduktion sein kann, jedoch auch mit Risiken verbunden ist. In Deutschland ist es aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht mehr erhältlich und sollte nicht mehr eingenommen werden.