Info Patient Hauptmenü öffnen

A09AP03 Enzianwurzel



Arzneimittel der ATC-Gruppe A09AP03 Enzianwurzel

Die Enzianwurzel gehört zur ATC-Gruppe A09AP03 und wird in der Volksmedizin schon seit Jahrhunderten verwendet. Sie wird aus der Wurzel des Enzians gewonnen und hat eine bittere Geschmacksnote.

In Deutschland ist die Verwendung von Enzianwurzel in Arzneimitteln weit verbreitet. Im Jahr 2019 wurden über 1,5 Millionen Packungen mit Enzianwurzel-Präparaten verkauft.

Die Wirkung der Enzianwurzel ist vielfältig. Sie regt die Verdauung an und kann bei Magenbeschwerden helfen. Auch bei Appetitlosigkeit und Völlegefühl kann sie eingesetzt werden.

Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich von Enzianwurzel ist die Unterstützung der Leberfunktion. Die Inhaltsstoffe der Wurzel können dabei helfen, Giftstoffe im Körper abzubauen und somit die Leber zu entlasten.

Enzianwurzel-Präparate gibt es in verschiedenen Darreichungsformen wie zum Beispiel als Tee, Tropfen oder Tabletten. Die Dosierung sollte jedoch immer individuell angepasst werden.

In der Naturheilkunde wird die Enzianwurzel auch gerne als Tonikum eingesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch ihre Bitterstoffe kann sie zudem den Appetit anregen und somit auch bei Untergewicht helfen.

Es gibt jedoch auch einige Kontraindikationen bei der Verwendung von Enzianwurzel. Menschen mit Magengeschwüren oder einer Überempfindlichkeit gegenüber Bitterstoffen sollten auf die Einnahme verzichten. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Enzianwurzel nicht verwendet werden.

Insgesamt ist die Enzianwurzel ein wichtiger Bestandteil der Naturheilkunde und findet auch in der Schulmedizin Anwendung. Durch ihre vielfältigen Wirkungen kann sie bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Jedoch sollte immer auf eine individuelle Dosierung und eventuelle Kontraindikationen geachtet werden.

Arzneimittel der ATC-Gruppe A09AP03 Enzianwurzel

Keine Arzneimittel gefunden.