Die ATC-Gruppe A10AB03 bezeichnet Insulin aus Schweinepankreas. Insulin ist ein Hormon, das vom Körper produziert wird und den Blutzuckerspiegel reguliert. Bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 kann der Körper nicht genügend Insulin produzieren oder es nicht richtig nutzen, wodurch der Blutzuckerspiegel ansteigt.
In Deutschland sind laut Statistik etwa 7,5 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Davon haben rund 95 Prozent Diabetes Typ 2, bei dem der Körper zwar noch Insulin produziert, aber nicht mehr ausreichend darauf reagiert. Die restlichen fünf Prozent leiden an Diabetes Typ 1, bei dem der Körper kein Insulin mehr produziert und daher auf eine regelmäßige Zufuhr von außen angewiesen ist.
Insulin aus Schweinepankreas wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Diabetes eingesetzt. Es enthält das gleiche Hormon wie menschliches Insulin und kann daher ähnlich wirken. Allerdings gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung und Wirkungsdauer, weshalb heute meist synthetisch hergestelltes Humaninsulin verwendet wird.
Dennoch kann Insulin aus Schweinepankreas in bestimmten Fällen sinnvoll sein, zum Beispiel wenn Patienten allergisch auf Humaninsulin reagieren oder eine spezielle Wirkungsdauer benötigen. Auch für die Herstellung von Mischinsulinen (Kombinationen aus kurz- und langwirksamem Insulin) wird häufig Schweineinsulin verwendet.
Apotheker können ihren Kunden bei Fragen zur Wahl des richtigen Insulins beraten und gegebenenfalls auf Alternativen hinweisen. Dabei ist es wichtig, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, zum Beispiel hinsichtlich der Injektionsart oder der Wirkungsdauer.
Insgesamt ist Insulin aus Schweinepankreas eine bewährte Therapieoption bei Diabetes, die auch heute noch ihre Berechtigung hat. Allerdings gibt es mittlerweile viele weitere Möglichkeiten zur Behandlung von Diabetes, die je nach individueller Situation und Krankheitsverlauf sinnvoll sein können. Apotheker können hierbei als kompetente Ansprechpartner zur Seite stehen und gemeinsam mit dem Patienten die beste Therapieoption finden.