Die ATC-Gruppe A10AE02 beinhaltet das Insulin vom Rind. Dieses Hormon wird zur Behandlung von Diabetes mellitus eingesetzt. In Deutschland sind etwa 7,5 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen.
Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bei Diabetikern ist die Produktion gestört oder das Insulin kann nicht richtig wirken. Das führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel, der langfristig zu schweren Folgeerkrankungen wie Nierenversagen oder Erblindung führen kann.
Das Insulin vom Rind wird aus der Bauchspeicheldrüse von geschlachteten Rindern gewonnen und anschließend gereinigt. Es hat eine ähnliche Wirkung wie menschliches Insulin und kann daher bei vielen Patienten erfolgreich eingesetzt werden.
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Insulinpräparaten, die sich in ihrer Wirkdauer und -stärke unterscheiden. Das Insulin vom Rind gehört zu den schnellwirksamen Insulinen und wird meist vor den Mahlzeiten gespritzt, um den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu senken.
Die Anwendung von Insulin erfordert eine genaue Dosierung und regelmäßige Kontrollen des Blutzuckerspiegels. Eine Überdosierung kann zu einer Unterzuckerung führen, die lebensbedrohlich sein kann.
Trotz moderner Therapiemöglichkeiten bleibt Diabetes mellitus eine chronische Erkrankung mit Einschränkungen im Alltag der Betroffenen. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige Kontrollen sind daher wichtige Bausteine in der Behandlung.
Das Insulin vom Rind ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Diabetes mellitus. Es kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu senken und Folgeerkrankungen zu vermeiden. In Deutschland wird es von vielen Patienten erfolgreich eingesetzt.