Die ATC-Gruppe A10AE03 beinhaltet Insulin aus Schweinepankreas. Insulin ist ein Hormon, das für die Regulierung des Blutzuckerspiegels im Körper verantwortlich ist. Es wird von den Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse produziert und in den Blutkreislauf abgegeben.
In Deutschland leiden etwa 7 Millionen Menschen an Diabetes mellitus, einer Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper nicht genug Insulin produziert oder es nicht richtig nutzen kann. Für diese Patienten ist Insulin aus Schweinepankreas eine wichtige Therapieoption.
Insulin aus Schweinepankreas wird durch Extraktion aus dem Pankreas von geschlachteten Schweinen gewonnen. Es enthält sowohl kurzwirksame als auch langwirksame Insuline und wird in verschiedenen Formulierungen angeboten, wie zum Beispiel als Injektionslösung oder als Pen.
Die Verwendung von Insulin aus Schweinepankreas hat in den letzten Jahren abgenommen, da synthetisch hergestelltes Humaninsulin verfügbar wurde. Dennoch gibt es immer noch Patienten, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder anderen Gründen auf Insulin aus Schweinepankreas angewiesen sind.
Die Anwendung von Insulin aus Schweinepankreas erfordert eine sorgfältige Dosierung und Überwachung des Blutzuckerspiegels. Eine Überdosierung kann zu einer Hypoglykämie führen, während eine Unterdosierung zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und langfristigen Komplikationen wie Nervenschäden, Augenproblemen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.
Insgesamt ist Insulin aus Schweinepankreas eine wichtige Therapieoption für Patienten mit Diabetes mellitus. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Dosierung und Überwachung, um sicherzustellen, dass der Blutzuckerspiegel im Zielbereich bleibt und langfristige Komplikationen vermieden werden.