Beipackzettel - Bayticol Pour-on
Gebrauchsinformation
Bayticol Pour-on 10 mg / ml Lösung zum Aufgießen auf den Rücken für Rinder Flumethrin
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist
Zulassungsinhaber:
Elanco GmbH
Heinz-Lohmann-Straße 4
27472 Cuxhaven
Hersteller:
KVP Pharma- und Veterinär Produkte GmbH
Projensdorfer Str. 324
24106 Kiel
Bezeichnung des Tierarzneimittels
Bayticol Pour-on 10 mg/ml Lösung zum Aufgießen auf den Rücken Flumethrin
Wirkstoffe und sonstige Bestandteile
100 ml Lösung enthalten:
Wirkstoff:
Flumethrin 1,0 g
Sonstige Bestandteile deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Butylhydroxytoluol (Antioxidans) 0,01 g
Octyldodecanol
dünnflüssiges Paraffin
Anwendungsgebiete
Bei Rindern gegen Räude (Psoroptes ovis, Chorioptes bovis, Sarcoptes bovis ), Läusebefall (Linognathus vituli, Haematopinus eurysternus ), Haarlingsbefall (Bovicola bovis ) und Befall mit Zecken der Gattungen Ixodes, Haemaphysalis und Rhipicephalus.
Gegenanzeigen
Keine bekannt.
Nebenwirkungen
Wie bei anderen Pyrethroiden kann es nach der Anwendung von Bayticol Pour-on gelegentlich zu vorübergehenden Unruheerscheinungen und in seltenen Fällen zu vorübergehendem Durchfall kommen.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage (Etikett) aufgeführt sind, bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierarten
Rind
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Zum Aufgießen auf den Rücken.
20 ml Bayticol Pour-on pro 100 kg Körpergewicht
(entsprechend 2 mg Flumethrin/kg Körpergewicht)
Stark verschmutzte und mit Krusten bedeckte Hautpartien sind vor der Behandlung zu reinigen.
Bayticol Pour-on ist eine gebrauchsfertige Lösung, die mit dem beigefügten Dosierbecher (Fassungsvermögen 80 ml, Anwendung siehe Schema) oder mit einer automatischen Applikationsspritze entlang der Rückenlinie vom Widerrist bis zum Schwanzansatz aufgetragen wird. Bei Chorioptesräude ist das gesamte Dosisvolumen im kaudalen Bereich (vom Schwanzansatz bis zur Mitte des Rückens) zu verabreichen.
Eine einmalige Behandlung ist ausreichend. In Fällen von klinisch schwerer Räude ist eine Wiederholungsbehandlung nach 2 Wochen notwendig.
Die Wirkungsdauer gegen Zecken beträgt drei Wochen.
Hinweise für die richtige Anwendung
Keine Angaben.
Wartezeit
Rind:
Essbare Gewebe:
5 Tage
8 Tage
Milch:
Besondere Lagerungshinweise
Frostfrei lagern.
Nach Anbruch 9 Monate haltbar.
Nach Ablauf dieser Frist sind im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels zu verwerfen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Besondere Warnhinweise
Warnhinweise
Der direkte Kontakt mit der Haut und der Schleimhaut sowie mit den Augen ist zu vermeiden.
Bayticol Pour-on ist für den äußerlichen Gebrauch zur Parasitenvernichtung bestimmt und darf weder von Tieren noch von Menschen innerlich aufgenommen werden.
Bayticol Pour-on sollte von Nahrungsmitteln und Getränken sowie von Futtermitteln getrennt aufbewahrt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei der Anwendung des Arzneimittels sind Schutzhandschuhe zu tragen (EinwegNitrilhandschuhe). Werden pro Tag mehr als 10 L des Tierarzneimittels angewendet, ist zusätzliche Schutzkleidung (Langarm-Oberteil, lange Hose, Gummistiefel und wasserabweisende Schürze) zu tragen. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Den Kontakt mit Haut, Augen und Mund vermeiden. Nur zur äußerlichen Anwendung.
Versehentlich auf die Haut des Anwenders gelangtes Tierarzneimittel sofort mit Wasser und Seife entfernen. Wenn das Tierarzneimittel versehentlich in die Augen oder den Mund gelangt ist, müssen diese sorgfältig mit viel Wasser gespült werden. Versehentlich mit dem Arzneimittel kontaminierte Kleidung sollte gewechselt
werden. Hände und Haut sorgfältig mit Seife und Wasser reinigen. Nach dem Verlassen des Arbeitsbereiches Hände, Gesicht und ungeschützte Haut mit Wasser und Seife waschen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Bayticol Pour-on ist für den äußerlichen Gebrauch zur Parasitenvernichtung bestimmt und darf weder von Tieren noch von Menschen innerlich aufgenommen werden.
Von Nahrungsmitteln und Getränken sowie von Futtermitteln getrennt aufbewahren.
Hinweise für den Fall der Überdosierung
Bei Überdosierung kann es zu vorübergehenden Hautrötungen kommen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
In Verbindung mit organischen Phosphorverbindungen potenziert sich die Toxizität von Pyrethroiden. Von einem kombinierten Einsatz solcher Präparate mit Bayticol Pour-on ist daher abzusehen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Das Tierarzneimittel ist toxisch für Fische, Wasserorganismen und Bienen. Leere Behälter nicht wiederverwenden.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
Weitere Angaben
Darreichungsform und Inhalt
Packung mit 1 Flasche mit 1000 ml Lösung zum Aufgießen auf den Rücken.
Stoff- oder Indikationsgruppe
Akarizid und insektizid wirkendes synthetisches Pyrethroid.
Verschreibungspflichtig
Für Tiere
Zul.-Nr.: 3100401.00.00
Ch.-B.:
Verwendbar bis:
Haltbarkeit im unversehrten Behältnis: 48 Monate
Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 9 Monate.
Nach Ablauf dieser Frist sind im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels zu verwerfen.
Nach Anbruch verwendbar bis: