Info Patient Hauptmenü öffnen

Bela-Multivit AD3E forte 29,41 mg/ml + 0,63 mg/ml + 20,00 mg/ml Emulsion zum Eingeben über das Trinkwasser für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner, Puten, Tauben, Zier- und Singvögel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Bela-Multivit AD3E forte 29,41 mg/ml + 0,63 mg/ml + 20,00 mg/ml Emulsion zum Eingeben über das Trinkwasser für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner, Puten, Tauben, Zier- und Singvögel

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

GEBRAUCHSINFOR­MATION

Bela-Multivit AD 3 E forte,

29,41 mg/ml + 0,63 mg/ml + 20,00 mg/ml Emulsion zum Eingeben über das Trinkwasser für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner, Puten, Tauben, Zier- und Singvögel

1.    name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:

Bela-Pharm GmbH & Co. KG

Lohner Straße 19

49377 Vechta

2.    bezeichnung des tierarzneimittels

Bela-Multivit AD3E forte,

29,41 mg/ml + 0,63 mg/ml + 20,00 mg/ml Emulsion zum Eingeben über das Trinkwasser für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner, Puten, Tauben, Zier- und Singvögel

  • 3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 ml Emulsion enthält:

Wirkstoffe:

Retinolpalmitat (1,7 Mio. IE/g) 29,41 mg

(entsprechend 50.000 IE Vitamin A)

Colecalciferol (40 Mio. IE/g) 0,63 mg

(entsprechend 25.000 IE Vitamin D)

all-rac-alpha-Tocopherolacetat 20,00 mg

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung des Mittels

erforderlich ist:

Gelbe Emulsion

4.    anwendungsgebiet(e)

Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Huhn, Pute, Taube, Zier- und Singvogel:

Zur Therapie von kombinierten Vitamin A-, Vitamin D- und Vitamin E-Mangelerkrankungen und Substitutionen bei erhöhtem Bedarf.

5.  gegenanzeigen

Keine bekannt.

6.  nebenwirkungen

Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage

aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7.    zieltierart(en)

Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Huhn, Pute, Taube, Zier- und Singvogel

8.    dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Zum Eingeben über das Trinkwasser.

Es erhalten einmalig an Bela-Multivit AD3E forte:

Pferd, Rind

Kalb

Fohlen

Schwein, Schaf, Ziege

Ferkel

100 Küken, Zier- und Singvögel

50 Junghennen, Broiler, Tauben

40 Legehennen, Elterntiere

80 Puten bis 28 Tage (ca. 1 kg KGW):

10 – 20 ml

5 – 10 ml

3 – 10 ml

5 – 10 ml

0,2 – 2 ml

10 ml

10 ml

10 ml

10 ml

20 Jungputen (4 kg KGW):

10 ml

8 adulte Puten (20 kg KGW):

20 ml

Eine skalierte Dosierhilfe mit einem maximalen Messvolumen von 30 ml ist der 1 l Packungsgröße beigefügt.

9.    hinweise für die richtige anwendung

Siehe oben (Art der Anwendung).

10


WARTEZEIT(EN)


Rind, Pferd, Schaf, Ziege:

Essbare Gewebe Milch

Schwein:

Essbare Gewebe

Huhn, Taube, Pute: Essbare Gewebe

Eier

null Tage

null Stunden


null Tage

null Tage null Tage


11.    besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Im Kühlschrank lagern (2 – 8°C).

Nach Anbruch nicht über 25 °C lagern.

Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen des Behältnisses: 28 Tage

Im Behältnis verbleibende Restmengen des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nach Anbruch zu verwerfen.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Haltbarkeit nach Verdünnen gemäß den Anweisungen:

Die Haltbarkeit des medikierten Trinkwassers ist abhängig vom Lichteinfluss.

Haltbarkeit des medikierten Trinkwassers in geschlossenen Tränksystemen (z.B. bei Wirtschaftsge­flügel): 8 Stunden.

Haltbarkeit des medikierten Trinkwassers in offenen Tränksystemen (z.B. bei Tauben, Zier- und Singvögeln): 4 Stunden.

12.    besondere warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Retinolpalmitat, Tocopherolacetat, Cholecalciferol, Sorbinsäure oder Kaliumsorbat sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden bzw. das Tierarzneimittel vorsichtig anwenden.

Falls Sie nach einer Exposition Symptome wie Hautauschlag entwickeln, sollten Sie ärztlichen Rat einholen und dem Arzt diese Warnhinweise zeigen. Schwellungen des Gesichtes, der Lippen oder der Augen sowie Atemprobleme stellen schwerwiegende Symptome dar und erfordern sofortige ärztliche Behandlung.

Das Tierarzneimittel kann Haut- und Augenreizungen verursachen. Der Kontakt mit Haut, Schleimhäuten und Augen sollte vermieden werden. Nach versehentlichem Kontakt mit der Haut, Schleimhäuten oder Augen diese mit reichlich Wasser gründlich spülen. Bei anhaltenden Symptomen sollten Sie ärztlichen Rat einholen und dem Arzt diese Warnhinweise zeigen.

Nach Gebrauch Hände waschen.

Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode:

Wegen bei Versuchstieren und beim Menschen beobachteter teratogener Wirkungen hoher Vitamin-A-Gaben ist bei trächtigen Tieren auf eine strenge Indikationsstellung zu achten.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel) falls erforderlich:

Für Vitamin A (Retinol) besteht nach erheblicher Überdosierung die Gefahr einer Vergiftung (Hypervitaminose). Die Symptome einer akuten Vitamin-A-Vergiftung sind Benommenheit, Bewegungsstörungen, Erbrechen und schuppige Hautveränderungen. Bei einer Überdosierung von Vitamin A bei trächtigen Tieren, insbesondere in der Frühträchtigkeit, kann es zu einer vermehrten Resorption der Foeten, zu Totgeburten und Missbildungen kommen.

Inkompatibilitäten:

Da keine Kompatibilitätsstu­dien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.

13.    besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

14.    GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

15.    WEITERE ANGABEN

OP mit (1 × 1000 ml)

OP mit (6 × 1000 ml)

OP mit (12 × 1000 ml)

OP mit (1 × 5000 ml)

BP mit 6 x (1 × 1000 ml)

BP mit 12 x (1 × 1000 ml)

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.