Beipackzettel - Belamycin
Gebrauchsinformation
Belamycin
149,9/127,0 mg/ml Injektionssuspension für Hunde und Katzen
Wirkstoff: Benzylpenicillin-Procain 1H2O, Benzylpenicillin- Benzathin 4H2O
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des
Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
Bela-Pharm GmbH & Co. KG
Lohner Straße 19
D-49377 Vechta
Bezeichnung des Tierarzneimittels:
Belamycin
149,9/127,0 mg/ml Injektionssuspension für Hunde und Katzen
Wirkstoff: Benzylpenicillin-Procain 1H2O, Benzylpenicillin- Benzathin 4H2O
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile:
-
1 ml Injektionssuspension enthält:
Wirkstoffe: Benzylpenicillin-Procain 1 H2O (entspr. 150.000 IE) Benzylpenicillin-Benzathin 4H2O (entspr. 150.000 IE) | 149,90 mg 127,00 mg |
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung des
Mittels erforderlich ist:
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat Natriumthiosulfat 5 H2O | 2,00 mg 0,30 mg 1,00 mg |
Weiße bis leicht gelbliche Injektionssuspension.
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, die durch Benzylpenicillin-empfindliche
Erreger hervorgerufen sind:
Allgemeine bakterielle Infektionen (Septikämien),
Primär- und Sekundärinfektionen
-
– der Atmungsorgane,
-
– des Harn- und Geschlechtsapparates,
-
– der Haut,
-
– der Gelenke.
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Resistenzen gegenüber Penicillinen, Infektionen mit β-Lactamase-bildenden Erregern, bekannter Überempfindlichkeit gegen Procain, Penicilline, Cephalosporine oder einen der anderen Inhaltsstoffe von Belamycin, schweren Nierenfunktionsstörungen mit Anurie oder Oligurie.
Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen (allergische Hautreaktionen, Anaphylaxie).
Gegenmaßnahmen, die im Fall einer allergischen Reaktion zu ergreifen sind:
Bei Anaphylaxie: Epinephrin (Adrenalin) und/oder Glukokortikoide i.v.
Bei allergischen Hautreaktionen: Antihistaminika und/oder Glukokortikoide.
Das Tier ist symptomatisch zu behandeln.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierarten
Hund, Katze
Dosierungsanleitung, Art der Anwendung und Dauer der Anwendung
Injektionssuspension zur subkutanen Anwendung.
Die Suspension ist vor jeder Anwendung gut zu schütteln.
Hund, Katze: 20000 I. E./kg Körpergewicht (KGW) entsprechend 0,5 ml Belamycin pro 7,5 kg KGW einmal täglich.
Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 3 Tage, jeweils eine Injektion im Abstand von 24 Stunden.
Nach Abklingen der Krankheitserscheinungen sollte Belamycin noch mindestens 2 Tage weiter verabreicht werden.
Sollte nach 3 Behandlungstagen keine deutliche Besserung des Krankheitszustandes eingetreten sein, ist eine Überprüfung der Diagnose erforderlich und ggf. eine Therapieumstellung durchzuführen.
Hinweise für die richtige Anwendung
Siehe oben (Art der Anwendung)
Wartezeit
Entfällt.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Im Kühlschrank lagern (+2°C -+8°C)
Nach Anbruch nicht über 25 °C lagern.
Die Suspension ist vor jeder Anwendung gut aufzuschütteln.
Haltbarkeit nach Anbruch: 14 Tage
Im Behältniss verbleibende Restmengen des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums zu verwerfen.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Besondere Warnhinweise
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Die Anwendung von Belamycin sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Der direkte Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten des Anwenders ist wegen der Gefahr einer Sensibilisierung und bei bereits bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe zu vermeiden. Bei Haut- oder Schleimhautkontakt ist das Produkt unter fließendem Wasser abzuwaschen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Es besteht ein potenzieller Antagonismus von Penicillinen und Chemotherapeutika mit rasch einsetzender bakteriostatischer Wirkung (Tetracycline, Erythromycin, Lincomycin).
Die Ausscheidung von Benzylpenicillin wird durch Phenylbutazon und Acetylsalicylsäure verlängert.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich:
Nach Überdosierungen können zentralnervöse Erregungserscheinungen und Krämpfe auftreten. Belamycin ist sofort abzusetzen, und es ist entsprechend symptomatisch zu behandeln (z. B. Gabe von Barbituraten).
Ein vorzeitiger Abbruch der Medikamentengabe sollte nur nach Absprache mit dem Tierarzt erfolgen, da sich hierdurch resistente Bakterienstämme entwickeln können.
Inkompatibilitäten :
Vermischungen mit anderen Arzneimitteln in einer Spritze sind wegen möglicher chemisch-physikalischer Inkompatibilitäten zu vermeiden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorung von nicht verwendeten Tierarzneimitteln, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage:
Weitere Angaben:
OP (1 × 20 ml)
OP (6 × 20 ml)
OP (12 × 20 ml)
OP (1 × 100 ml)
OP (6 × 100 ml)
OP (12 × 100 ml)
BP 6 x (1 × 100 ml)
BP 12 x ( 1 × 100 ml)
BP 8 x (6 × 100 ml)
BP 4 x (12 × 100 ml)
BP 1 x (1 × 20 ml)
BP 6 x ( 1 × 20 ml)
BP 12 x (1 × 20 ml)
BP 2 x (6 × 20 ml)
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.