Info Patient Hauptmenü öffnen

Belladonna comp., Suppositorien für Kinder - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Belladonna comp., Suppositorien für Kinder

Gebrauchsinformation

Zäpfchen

für Säuglinge und Kinder unter sieben Jahren

Wirkstoffe:

Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D2

Chamomilla recutita e radice ferm 33c Ø

Nicotiana tabacum e foliis ferm 33b Dil. D4

Anthroposophisches Arzneimittel

Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Harmonisierung des Verhältnisses von Auf- und Abbauprozessen in den glattmuskulären Organen des Bauchraumes, z.B. Krampfzustände im Bereich des Verdauungs- und Urogenitalsystems.

Gegenanzeigen:

Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei

  • allergischen Reaktionen auf Bestandteile von Tollkirsche (Atropa belladonna)
  • Allergie gegen Kamille (Chamomilla recutita) oder andere Korbblütler

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei Blut im Urin, bei Fieber oder beim Anhalten der Beschwerden über 5 Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, gilt für Säuglinge und Kinder unter 7 Jahren: 1 – bis 3-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen.

Dauer der Anwendung:

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein.

Tritt innerhalb von 2–5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.

Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Nebenwirkungen:

Sehr selten reagieren Neugeborene und Säuglinge bis zu 12 Wochen; Kinder, die unter Bronchialasthma leiden sowie Patienten mit Down-Syndrom empfindlich auf die Inhaltsstoffe der Tollkirsche (Atropa belladonna), so dass es vorübergehend zu einer Veränderung der

Atemfrequenz oder verstärkter Müdigkeit kommen kann; das Präparat ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Nicht über 25 °C lagern/aufbewahren!

Zusammensetzung:

1 Zäpfchen zu 1 g enthält:

Wirkstoffe:

Atropa belladonna ex herba ferm 33a Dil. D2 (HAB, Vs. 33a) 1 mg

Chamomilla recutita e radice ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 1 mg

Nicotiana tabacum e foliis ferm 33b Dil. D4 (HAB, Vs. 33b) 1 mg

(Die Wirkstoffe 1 und 3 werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.)

Sonstige Bestandteile:

Hartfett, Honig.

Darreichungsform und Packungsgröße:

WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND

Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,

Stand: 09/2020

Die auf dem Blister befindliche Kennzeichnung „EXP“ entspricht dem Verfalldatum „Verw. bis:“ und „LOT“ der Chargenbezeichnung „Ch.-B.:“.

Für die Anwendung bei Kindern ab 7 Jahre und Erwachsenen stehen Belladonna comp., Suppositorien zur Verfügung.