Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - bicalutamid-biomo 50 mg Filmtabletten
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
bicalutamid-biomo 50 mg Filmtabletten
Zur Anwendung bei männlichen Erwachsenen.
Bicalutamid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist bicalutamid-biomo und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von bicalutamid-biomo beachten?
-
3. Wie ist bicalutamid-biomo einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist bicalutamid-biomo aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist bicalutamid-biomo und wofür wird es angewendet?
bicalutamid-biomo ist ein Arzneimittel, das die Wirkung des männlichen Sexualhormons (Testosteron) hemmt (nichtsteroidales Antiandrogen).
bicalutamid-biomo 50 mg wird als Kombinationstherapie angewendet bei
fortgeschrittenem Prostatakrebs, bei dem zusammen mit Testosteron senkenden Maßnahmen die Wirkungen des männlichen Sexualhormons maximal unterdrückt werden sollen.
bicalutamid-biomo wird in einer Dosierung von 150 mg (1-mal täglich 3 Filmtabletten
bicalutamid-biomo 50 mg) angewendet bei
lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs und einem hohen Risiko des Fortschreitens der Erkrankung
– als alleinige Therapie oder
– zusätzlich zu einer Strahlentherapie bzw. einer operativen Entfernung der Prostata.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von bicalutamid-biomo beachten?
bicalutamid-biomo darf nicht eingenommen werden,
-
– wenn Sie allergisch gegen Bicalutamid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
-
– wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Verdauungsstörungen einnehmen, die den Wirkstoff Cisaprid enthalten (siehe Abschnitt „Einnahme von bicalutamid-biomo zusammen mit anderen Arzneimitteln“);
– wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Allergien einnehmen, die die Wirkstoffe Terfenadin oder Astemizol enthalten (siehe Abschnitt „Einnahme von bicalutamid-biomo zusammen mit anderen Arzneimitteln“);
-
– von Frauen;
von Kindern.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie bicalutamid-biomo einnehmen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie folgende Erkrankungen haben:
Jegliche Herz- oder Gefäßerkrankungen, einschließlich Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), oder wenn Sie mit Arzneimitteln für diese Erkrankungen behandelt werden. Das Risiko für Herzrhythmusstörungen kann erhöht sein, wenn Sie bicalutamid-biomo einnehmen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von bicalutamid-biomo ist erforderlich,
-
– wenn Sie mittelschwere bis schwere Leberfunktionsstörungen haben. Wegen möglicher Leberveränderungen wird Ihr Arzt regelmäßig Leberfunktionstests durchführen. Wenn bei Ihnen während der Behandlung schwere Leberfunktionsstörungen auftreten, wird Ihr Arzt die Behandlung mit bicalutamid-biomo abbrechen. Es wurde über Todesfälle berichtet.
-
– wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel (Ciclosporin, Kalziumantagonisten oder
blutgerinnungshemmende Arzneimittel vom Cumarintyp, z. B. Warfarin) einnehmen (siehe Abschnitt „Einnahme von bicalutamid-biomo zusammen mit anderen Arzneimitteln“);
-
– bei Kombinationstherapie mit bicalutamid-biomo: Wenn Sie gleichzeitig LHRH-Agonisten
(Testosteron-senkende Arzneimittel) erhalten. In diesem Zusammenhang wurde eine Verminderung der Glucosetoleranz beobachtet. Dies kann sich als Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder in einer Entgleisung des Blutzuckerspiegels äußern, vor allem, wenn Sie bereits an Diabetes mellitus leiden. Eine Kontrolle der Blutzuckerspiegel wird daher empfohlen. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Einzeltherapie mit bicalutamid-biomo in einer Dosierung von 150 mg (siehe Abschnitt 1.) Bei Patienten mit einem Fortschreiten der Erkrankung unter der Behandlung mit bicalutamid-biomo (erhöhter PSA-Wert) ist besondere Vorsicht bei der Einnahme von bicalutamid-biomo erforderlich. In diesem Fall wird Ihr Arzt entscheiden, ob Sie bicalutamid-biomo weiter einnehmen sollen.
Einnahme von bicalutamid-biomo zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
bicalutamid-biomo darf nicht gleichzeitig eingenommen werden mit Arzneimitteln, die folgende Wirkstoffe enthalten:
-
– Terfenadin (in einigen Arzneimitteln gegen Allergien)
-
– Astemizol (in einigen Arzneimitteln gegen Allergien)
-
– Cisaprid (in einigen Arzneimitteln gegen bestimmte Verdauungsstörungen)
Bei einer gleichzeitigen Einnahme besteht die Möglichkeit, dass nicht abschätzbare, unerwünschte Arzneimittelwirkungen auftreten.
Wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel anwenden, die über einen bestimmten Stoffwechselweg abgebaut werden, ist Vorsicht geboten. Diese Arzneimittel oder bicalutamid-biomo könnten stärker als gewünscht wirken oder eher zu Nebenwirkungen führen. Dann wird Ihr Arzt gegebenenfalls die Dosierung anpassen und regelmäßig Ihr Krankheitsbild und Ihre Blutwerte überprüfen. Dies gilt z. B. für
-
– den Wirkstoff Ciclosporin (Arzneimittel zur Unterdrückung des Immunsystems),
-
– Kalziumantagonisten (bestimmte Gruppe von Arzneimitteln zur Blutdrucksenkung).
Wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel anwenden, die die Abbauprozesse von bicalutamid-biomo in der Leber hemmen, ist besondere Vorsicht geboten. Es könnten vermehrt Nebenwirkungen auftreten. Dies gilt z. B. für die Wirkstoffe
-
– Cimetidin (Arzneimittel zur Hemmung der Magensäureproduktion),
-
– Ketoconazol (Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen).
Wenn Sie bicalutamid-biomo gleichzeitig mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln vom Cumarintyp, z. B. Warfarin, einnehmen, kann die gerinnungshemmende Wirkung dieser Arzneimittel verstärkt werden.
Da in diesem Fall die Blutgerinnungszeit erheblich verlängert sein kann, wird Ihr Arzt bei Ihnen gegebenenfalls häufiger Kontrollen der Blutgerinnungszeit vornehmen und die Dosierung des blutgerinnungshemmenden Arzneimittels möglicherweise anpassen (siehe Abschnitt „Einnahme von bicalutamid-biomo zusammen mit anderen Arzneimitteln“).
bicalutamid-biomo kann Auswirkungen auf einige Arzneimittel haben, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (z. B. Chinidin, Procainamid, Amiodaron und Sotalol) angewendet werden, oder kann das Risiko von Herzrhythmusstörungen erhöhen, wenn es zusammen mit einigen anderen Arzneimitteln angewendet wird (z. B. Methadon [angewendet zur Schmerzbehandlung und als Teil einer Drogenentzugsbehandlung], Moxifloxacin [ein Antibiotikum] und Antipsychotika, angewendet bei ernsthaften psychischen Erkrankungen).
Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich bicalutamid-biomo und andere üblicherweise gleichzeitig angewendete Arzneimittel, insbesondere Arzneimittel, die die Freisetzung bestimmter männlicher Hormone hemmen (LHRH-Analoga), gegenseitig beeinflussen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Frauen bestimmt.
Da in Tierstudien vorübergehende Beeinträchtigungen der männlichen Fruchtbarkeit beobachtet wurden, ist auch beim Mann mit einem Zeitraum verminderter Fruchtbarkeit bzw. Unfruchtbarkeit durch bicalutamid-biomo zu rechnen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Gelegentlich kann es vorkommen, dass die Filmtabletten Sie schläfrig machen. Seien Sie in diesen Fällen vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen.
bicalutamid-biomo enthält Lactose
Bitte nehmen Sie bicalutamid-biomo erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie ist bicalutamid-biomo 50 mg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Kombinationstherapie mit bicalutamid-biomo 50 mg (siehe Abschnitt 1.)
1-mal täglich eine Filmtablette
Diese Dosis gilt auch für ältere Patienten, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Leberfunktionsstörungen (siehe Abschnitt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“). Die Einnahme von bicalutamid-biomo sollte gleichzeitig mit einer weiteren Hormonbehandlung (LHRH-Analogon-Therapie) bzw. der operativen Entfernung des Hodengewebes (Orchiektomie) begonnen werden.
Einzeltherapie mit bicalutamid-biomo in einer Dosierung von 150 mg (siehe Abschnitt 1.)
1-mal täglich 3 Filmtabletten
Bitte achten Sie darauf, die 3 Tabletten gleichzeitig einzunehmen. Die Dosis darf nicht verringert werden, Sie gefährden sonst den Erfolg der Therapie.
Diese Dosis gilt auch für ältere Patienten, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Leberfunktionsstörungen (siehe Abschnitt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Die Filmtabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten, sollte jedoch möglichst zur gleichen Tageszeit erfolgen.
Dauer der Anwendung
Auch wenn Sie sich nach einiger Zeit deutlich besser fühlen, muss die Behandlung regelmäßig fortgesetzt werden. Die Dauer bestimmt der behandelnde Arzt in Abhängigkeit von Ihrer Erkrankung.
Wenn Sie eine größere Menge von bicalutamid-biomo eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Die unerwünschten Wirkungen nach der Einnahme zu hoher Dosen bicalutamid-biomo sind nicht bekannt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Eine Dialyse ist nach dem derzeitigen Stand der Erkenntnis nicht zweckmäßig. Bei Verdacht auf Überdosierung müssen die Beschwerden behandelt werden. Darüber hinaus empfehlen sich allgemein unterstützende Maßnahmen, einschließlich einer ständigen Überwachung des Patienten.
Wenn Sie die Einnahme von bicalutamid-biomo vergessen haben, sollten Sie die Behandlung wie verordnet fortsetzen.
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von bicalutamid-biomo abbrechen, kann der Behandlungserfolg gefährdet werden.
Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
-
– Spannungsgefühl der Brust1,2, Größenzunahme der männlichen Brust1,2
-
– Kraftlosigkeit
-
– Ödeme3 (Wasseransammlungen im Gesicht, am Rumpf und in den Gliedmaßen)
-
– Schwindel3
-
– Bauchschmerzen3, Verstopfung3, Übelkeit3
-
– Ausschlag (Hautausschlag, mit Flecken und Knötchen einhergehender Ausschlag)4
-
– Blutarmut3
-
– Hitzewallungen3
-
– Blut im Urin3
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
-
– Gewichtszunahme
-
– Potenzstörungen bis hin zur Impotenz, verminderter Sexualtrieb
-
– Schmerzen allgemein, Beckenschmerzen, Brustkorbschmerzen
-
– Schüttelfrost
-
– Schläfrigkeit
-
– Verdauungsstörungen, Durchfall, Blähungen
-
– Appetitlosigkeit
-
– Änderungen der Leberfunktion (darunter erhöhte Leberenzymwerte, Gallestauung und
Gelbsucht), die selten schwerwiegend waren. Diese Änderungen waren häufig vorübergehend und verschwanden oder besserten sich bei fortgesetzter Behandlung bzw. nach Absetzen der Therapie.
-
– Schwitzen
-
– Haarausfall, Nachwachsen von Haaren/abnormer Haarwuchs
-
– trockene Haut, Juckreiz
-
– Zuckerkrankheit
-
– Herzinfarkt5 (über Todesfälle wurde berichtet), Herzleistungsschwäche5
-
– Depression
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
-
– Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen
-
– Schlaflosigkeit
-
– Mundtrockenheit
-
– Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsverlust
-
– Erhöhung des Blutzuckers
-
– Überempfindlichkeitsreaktionen, schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut
(Angioödem), Nesselsucht (Urtikaria)
-
– Erkrankung im Zwischengewebe der Lunge (interstitielle Lungenerkrankung; es wurde über Todesfälle berichtet)
-
– Atemnot
-
– nächtliches Wasserlassen
Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen)
-
– Erbrechen
-
– Leberversagen (über Todesfälle wurde berichtet). Eine regelmäßige Kontrolle der Leberwerte kann erforderlich sein (siehe Abschnitt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
-
– erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
-
– Verringerung der Blutplättchenzahl
-
– Herzanfälle, Herzrhythmusstörungen, EKG-Veränderungen (PR-Verlängerungen, unspezifische
Veränderungen)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
-
– Änderungen im EKG (QT-Verlängerung)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist bicalutamid-biomo aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Blisterpackungen aus PVC/PVDC/Aluminium nicht über 30 ºC lagern.
Für Blisterpackungen aus OPA/Aluminium/PVC/Aluminium sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was bicalutamid-biomo enthält
-
– Der Wirkstoff ist: Bicalutamid.
-
1 Filmtablette enthält 50 mg Bicalutamid.