Beipackzettel - Bifluorid 12
Gebrauchsinformation
1 g Bifluorid 12 enthält arzneilich wirksame Bestandteile: sonstige Bestandteile: | 60 mg Natriumfluorid (entsprechend 27 mg Fluorid) und 60 mg Calciumfluorid (entsprechend 29 mg Fluorid) Ethylacetat, Pyroxylin, Isopentylpropionat, Nelkenöl, Siliciumdioxid und Poloxamer 407. |
Darreichungsform: | Dentalsuspension |
Packungsgrößen: | |
Set: | 4 g Bifluorid 12 mit 10 ml Lösungsmittel Art. Nr. 1035 (zum Reinigen der Instrumente) und Pele Tim |
Flasche Großpackung | 10 g Bifluorid 12 Art. Nr. 1033 3×10 g Bifluorid 12, 10 ml Lösungsmittel und Pele Tim Art. Nr. 1234 |
SingleDose Stoff- bzw. Indikationsgruppe: | Set 50 x SingleDose, Micro Tim, Pinselhalter Art. Nr. 1120 200 x SingleDose, Micro Tim, Pinselhalter Art. Nr. 1121 Kariesprophylaxemittel |
Anschrift des Herstellers: | VOCO GmbH Postfach 767 27457 Cuxhaven Tel.(04721)719–0 Fax:(04721)719–109 e-mail: |
Anwendungsgebiete:
Behandlung überempfindlichen Dentins (Dentinhypersensibilität)
-
– der Zahnhälse (auch bei Kronenrändem, nach Zahnreinigung oder Zahnsteinentfenung, freigelegte Zahnhälse als pcstoperativer Zustand usw.)
-
– bei Schmelzverlust (z.B. nach Präparationen, Be- und Einschleifen, abgenutzten Kauflächen, Klammerzähnen
Verletzungen usw.)
Vorbeugung der Karies bei Erwachsenen und Kindern insbesondere an kariesgefährdeten Stellen,
z.B. nach dem Legen von Füllungen (insbesondere nach der Anwendung der Ätztechnik), nach dem Einsetzen von Brücken, Kronen, Inlays, während und nach kieferorthopädischer Behandlungen (klammertragender Zähne)
Zur Unterstützung der Behandlung beginnender kariöser Läsionen, z.B. bei verfärbten Fissuren, entkalkten Flächen usw.
Gegenanzeigen, Wann dürfen Sie Bifluorid 12 nicht anwenden?
Bei Personen, bei denen die Kontrolle über den Schluckreflex nicht gewährleistet ist (z.B. Kinder vor der Einschulung, Behinderte) darf Bifluorid 12 nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei einer systemischen Fluoridzufuhr (z.B. durch Fluorid-Tabletten oder fluoridiertes Speisesalz) sollte diese nach Applikation von Bifluorid 12 für einige Tage ausgesetzt werden.
Die Anwendung von Bifluorid 12 sollte nur im Rahmen professioneller Applikation (Anwendung durch den Zahnarzt bzw. unter dessen Aufsicht) erfolgen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach der Anzahl der zu behandelnden Zähne und der Einpinselung (Touchierung) während einer Behandlung.
Art der Anwendung:
Dentale Anwendung
Vorbereitung:
Zu behandelnde Flächen gründlich reinigen (Entfernung von Belägen) und sorgfältig mit Luft trocknen
Entnahme:
Bel Verwendung der Flasche:
Bifluorid 12 vor jeder Entnahme aufschütteln. Die Festpartikel müssen gut dispergiert sein. Zwei Metallkugeln erleichtern das Aufschütteln. Die Suspension muß so dünnflüssig sein, daß sie nach dem Aufschütteln leicht aus dem Tropfverschluß läuft.
Bifluorid 12 tropfenweise auf Pele Tim Schaumstoffpellet, Pinsel oder Wattestäbchen übertragen. Bifluorid 12 Flaschen nach der Benutzung wieder dicht verschließen.
Bei Verwendung von SingleDose:
Eine SingleDose an der Perforation abtrennen und bedruckte Seite nach oben drehen. Mit Micro Tim die Folie durchstoßen, Loch etwas aufweiten und durch eine Kreisbewegung Bürstchen mit Flüssigkeit benetzen.
Applikation:
Bifluorid 12 auf zu behandelnde Flächen dünn auftragen. Achtung: zu dicke Schichten lösen sich leicht ab! Den aufgetragenen Fluoridlack 10–20 Sekunden einziehen lassen und mit Luft trocknen.
-
– nach der Behandlung ca. 12–24 Stunden Zähne nicht bürsten und keine harte Nahrung kauen. Die Gebißtouchierung bei empfindlichen Patienten in zwei Sitzungen und nicht auf nüchternen Magen durchführen.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem BfArM bzw. PEI anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimiltels zur Verfügung gestellt werden.
Lagerhinweise:
Bifluorid 12 vor direktem Sonnenlicht geschützt und bei 4–23°C aufbewahren.
Nach Ablauf des auf der Packung bzw. Flasche angegebenen Datums nicht mehr anwenden!
Stand der Packungsbeilage 18.07.2013