Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Biochemie Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6
Wortlaut der für das Behältnis vorgesehenen Angaben:
Hinweis: Das Arzneimittel kommt gemäß § 11 Abs. 6 AMG ohne Packungsbeilage in den
Verkehr. Die Angaben nach § 11 Abs. 1 bis 4 stehen auf Rollenetiketten auf dem Behältnis.
Außen sichtbar: Angaben nach § 10 AMG
NESTMANN Pharma GmbH
Weiherweg 17
96199 Zapfendorf/Bamberg
Biochemie Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6
Homöopathisches Arzneimittel
Reg.-Nr.: 70796.00.00
Ch.-B.:
Tabletten zum Einnehmen
Inhalt: 100 bzw. 400 Tabletten
Zusammensetzung:
Wortlaut der für das Behältnis vorgesehenen Angaben:
Hinweis: Das Arzneimittel kommt gemäß § 11 Abs. 6 AMG ohne Packungsbeilage in den
Verkehr. Die Angaben nach § 11 Abs. 1 bis 4 stehen auf Rollenetiketten auf dem Behältnis.
Nach Aufrollen sichtbar: Angaben nach § 11 AMG
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie die Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Biochemie Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6
Homöopathisches Arzneimittel
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält:
Wirkstoff:
Ferrum phosphoricum D6 Trit. 250 mg
Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, Kartoffelstärke.
Tabletten, Originalpackung mit 100 und 400 Tabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
NESTMANN Pharma GmbH, Weiherweg 17,
D-96199 Zapfendorf/Bamberg, Tel. 09547/92210 Fax 09547/215
Anwendungsgebiete:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Hinweis: Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden
Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
Gegenanzeigen:
Keine bekannt.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Besondere Hinweise zur Anwendung im Kindesalter:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Biochemie Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6 daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Dosierungsanleitung, Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 1 Tablette vor bzw. zwischen den Mahlzeiten ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1–3mal täglich je 1 Tablette einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Für den Fall dass höhere Verdünnungsgrade ab D24 in Verkehr gebracht werden, wird die Dosierung an die Dosierungsvorgabe der Kommission D für hohe Verdünnungsgrade angepasst.
Soweit nicht anders verordnet:
Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur eine Gabe von 1 Tablette eingenommen werden.
Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.
Dauer der Anwendung:
Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne medizinischen Rat eingenommen werden.
Hinweise für den Fall der Überdosierung:
Was ist zu tun, wenn Biochemie Nr. 3 Ferrum phosphoricum D6 in zu großen Mengen eingenommen wurde?
Bei der Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können
Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweis:
Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums soll das Präparat nicht mehr angewendet werden.
Das Arzneimittel ist nach Anbruch des Behältnisses 6 Monate haltbar.
Stand der Information
Juni 2017