Info Patient Hauptmenü öffnen

Biofanal bei Scheidenpilz Vaginaltabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Biofanal bei Scheidenpilz Vaginaltabletten

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Biofanal® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Biofanal® beachten?

  • 3. Wie ist Biofanal® anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Biofanal® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist biofanal und wofür wird es angewendet?

Biofanal ist ein spezifisch gegen Hefepilze (Candida albicans und andere Candida-Arten) wirkendes Mittel zur Behandlung von Hefepilz-Infektionen der Scheide.

Biofanal wird angewendet zur Behandlung von Infektionen der Scheide, die durch Nystatinempfin­dliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis).

2.    was sollten sie vor der anwendung von biofanal beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Nystatin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

3.    wie ist biofanal anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Kurzzeittherapie:

An 3 aufeinander folgenden Tagen sind vor dem Schlafengehen 2 Vaginaltabletten tief in die Scheide einzuführen.

6 Tage-Therapie:

An 6 aufeinander folgenden Tagen ist vor dem Schlafengehen eine Vaginaltablette tief in die Scheide einzuführen.

Bitte waschen Sie sich vor dem Einführen der Vaginaltablette gründlich die Hände.

Durch eine ärztliche Nachuntersuchung sollte geklärt werden, ob die Behandlung erfolgreich verlaufen oder fortzusetzen ist. In letzterem Fall kann die Behandlung bis zur endgültigen Heilung verlängert werden.

Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen vorliegen, sollte die Behandlung in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von Biofanal angewendet haben, als Sie sollten:

Vergiftungser­scheinungen sind auch bei Überdosierung von Biofanal kaum zu erwarten, da der in Biofanal enthaltene Wirkstoff Nystatin bei vaginaler Anwendung nur in geringen Mengen in die Blutbahn übergeht. Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung bitte auf jeden Fall einen Arzt!

Wenn Sie die Anwendung von Biofanal vergessen haben:

Sie sollten die Behandlung am nächsten Tag fortsetzen und die Behandlungsdauer entsprechend um einen Tag verlängern.

Wenn Sie die Anwendung von Biofanal abbrechen:

Zur Erzielung des erwünschten Therapieerfolges halten Sie sich bitte an die im Abschnitt „Wie ist Biofanal anzuwenden?" empfohlene Behandlungsdauer oder an die ärztlich verordnete Anwendungsvorschrift. Die Behandlung sollte nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Arzt unterbrochen oder vorzeitig beendet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000) können Brennen und Juckreiz auftreten.

Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist biofanal aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nicht über 25 °C aufbewahren.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was eine Tablette Biofanal enthält:

Der Wirkstoff ist: 100 000 I.E. Nystatin.

Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat,

Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maisstärke.

Wie Biofanal aussieht und Inhalt der Packung:

Hellgelbe, längliche, bikonvexe Tabletten; Packungen mit 6 und 12 Vaginaltablet­ten.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH, D-96045 Bamberg, Telefon: 0951/6043–0, Telefax: 0951/604329

E-Mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Patienteninfor­mation zu Biofanal

Liebe Patientin,

mit Biofanal haben Sie ein Pfleger-Arzneimittel erhalten, das Ihnen helfen wird, Ihre HefepilzInfektion der Scheide wirksam zu behandeln. Halten Sie sich bitte an die empfohlene Dosierung, damit Biofanal seine volle Wirksamkeit entfalten kann.

Nystatin ist ein biologischer Wirkstoff, der spezifisch gegen Hefepilze (Candida albicans und andere Candida-Arten) wirkt. Er ist zur Behandlung von Hefepilz-Infektionen der Haut, der Vaginalschleimhaut und des Magen-Darm-Kanals geeignet.

Da Nystatin bei vaginaler Anwendung praktisch nicht in die Blutbahn übergeht, ist die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Bei der Behandlung von Pilzinfektionen müssen sämtliche Pilzherde auf der Haut und der Vaginalschleimhaut beseitigt werden, um Rückfälle zu vermeiden.

Wenn Sie im Zusammenhang mit der Anwendung Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker, der Sie entsprechend beraten wird.

Darüber hinaus beachten Sie auch bitte folgende Hinweise:

Normale Seife greift den Säureschutzmantel an.

Besser geeignet sind milde Reinigungsmittel mit neutralem oder saurem pH-Wert.

Bei der Wahl von Slipeinlagen sollten atmungsaktive Produkte den Vorzug erhalten.

Gleiches gilt bei der Wahl der Unterwäsche. Am besten geeignet ist Baumwolle.

Wechseln Sie täglich Handtücher und Unterwäsche und waschen Sie diese bei mindestens 60 °C.

Vor einer Infektion schützt eine wichtige Regel:

Nach dem Toilettengang von vorne nach hinten wischen.

Viele Frauen haben Hefepilze im Darm, so dass die „Ansteckung“ mit eigenen Erregern geschieht.

Ihre Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH wünscht Ihnen gute Besserung.

Biofanal ® bei Scheidenpilz Vaginaltabletten 100 000 I.E.

Hefepilzspezi­fisches Antimykotikum