Info Patient Hauptmenü öffnen

Blasen und Nieren Durchspülungstee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Blasen und Nieren Durchspülungstee

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

GEBRAUCHSINFOR­MATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Blasen und Nieren Durchspülungstee

0,6 g Birkenblätter, geschnitten

0,6 g Orthosiphonblätter, geschnitten

0,5 g Goldrutenkraut, geschnitten Arzneitee

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich schlechter oder nach 5 Tagen nicht besser fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Blasen und Nieren Durchspülungstee und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Blasen und Nieren Durchspülungstee

beachten?

  • 3. Wie ist Blasen und Nieren Durchspülungstee anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Blasen und Nieren Durchspülungstee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST BLASEN UND NIEREN DURCHSPÜLUNGSTEE UND WOFÜR

    WIRD ER ANGEWENDET?

Blasen und Nieren Durchspülungstee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege als unterstützende Behandlung bei leichteren Harnwegsbeschwerden und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Wenn Sie sich schlechter oder nach 5 Tagen nicht besser fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2.   was sollten sie vor der anwendung von blase- und

NIERENTEE BEACHTEN?

Blasen und Nieren Durchspülungstee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Birken bzw. Birkenpollen, Goldrute oder andere Korbblütler, Orthosiphon oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn eine reduzierte Flüssigkeitsau­fnahme empfohlen ist. Dies kann z.B. bei schweren Herz- oder Nierenleiden sein,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men:

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Blasen und Nieren Durchspülungstee ist erforderlich,

  • – wenn sich die Beschwerden verschlimmern, länger als 5 Tage andauern oder periodisch wiederkehren.

  • – bei Blut im Urin, erschwerter oder schmerzhafter Blasenentleerung (Dysurie), Krämpfen oder bei Fieber.

3.   wie ist blasen und nieren durchspülungstee anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene trinken 3– bis 4-mal täglich 1 Tasse Tee à 1 bis 2 Filterbeutel.

Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3– bis 4-mal täglich 1 Tasse Tee à 1 Filterbeutel.

Für konkrete Dosierungsempfeh­lungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Da­ten.

Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung

1 bis 2 (Jugendliche nicht mehr als 1) Filterbeutel Blasen und Nieren Durchspülungstee werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 15 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Während der Anwendung von Blasen und Nieren Durchspülungstee sollten Sie auf eine zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr achten.

Dauer der Anwendung

In der Selbstmedikation sollte Blasen und Nieren Durchspülungstee nicht länger als 14 Tage eingenommen werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben in Abschnitt 2 unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Wenn Sie eine größere Menge von Blasen und Nieren Durchspülungstee angewendet haben, als Sie sollten:

Falls Sie Nebenwirkungen beobachten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Vergiftungen mit Blasen und Nieren Durchspülungstee sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Anwendung von Blasen und Nieren Durchspülungstee vergessen haben:

Setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Blasen und Nieren Durchspülungstee abbrechen:

In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

So können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen auftreten. Ferner können allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria) und allergische Nasenschleimhau­tentzündung (Rhinitis) auftreten.

Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie ist blasen und nieren durchspülungsteeaufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert / der Faltschachtel nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6.   inhalt der packung und weitere informationen

Was Blasen und Nieren Durchspülungstee enthält:

Die Wirkstoffe sind: Birkenblätter, geschnitten, Orthosiphonblätter, geschnitten,

Goldrutenkraut, geschnitten.

1 Filterbeutel (à 2,0 g) enthält 0,6 g Birkenblätter, geschnitten, 0,6 g Orthosiphonblätter, geschnitten und 0,5 g Goldrutenkraut, geschnitten.

Die sonstigen Bestandteile sind: Brennnesselblätter, geschnitten und Pfefferminzblätter, geschnitten.

Wie Blasen und Nieren Durchspülungstee aussieht und Inhalt der Packung:

Arzneitee in Faltschachtel mit 20 Papierfilter­beutel in Aromaschutzver­packung.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH

Postfach 1262

56119 Bad Ems

Deutschland

Tel.: 0 26 03 – 96 04 710

Fax: 0 26 03 – 96 04 711

Reg.-Nr.: 91514.00.00

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2019.

Page 5