Info Patient Hauptmenü öffnen

Ringelflechte (Körper)

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Ringelflechte des Körpers (Tinea corporis) ist ein Ausschlag, der durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Es handelt sich in der Regel um einen juckenden, kreisförmigen Ausschlag mit klarerer Haut in der Mitte. Die Ringelflechte hat ihren Namen aufgrund ihres Aussehens. Es ist kein Wurm beteiligt.

Ringelflechte am Körper ist verwandt mit Fußpilz (Tinea pedis), Sommerekzem (Tinea cruris) und Ringelflechte auf der Kopfhaut (Tinea capitis). Ringelflechte wird häufig durch direkten Hautkontakt mit einer infizierten Person oder einem Tier übertragen.

Leichte Ringelflechte spricht oft auf Antimykotika an, die auf die Haut aufgetragen werden. Bei schwereren Infektionen müssen Sie möglicherweise mehrere Wochen lang antimykotische Tabletten einnehmen.

Symptome

Zu den Anzeichen und Symptomen von Ringelflechte gehören:

  • Ein schuppiger, ringförmiger Bereich, typischerweise an Gesäß, Rumpf, Armen und Beinen
  • Juckreiz
  • Ein durchsichtiger oder schuppiger Bereich im Inneren des Rings, vielleicht mit einer Reihe von Beulen, deren Farbe von rot auf weißer Haut bis rötlich, violett, braun oder grau auf schwarzer und brauner Haut reicht
  • Leicht erhöhte, sich ausdehnende Ringe
  • Ein runder, flacher Fleck mit juckender Haut
  • Überlappende Ringe

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich Ihr Ausschlag nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Anwendung eines rezeptfreien Antimykotikums bessert. Möglicherweise benötigen Sie ein verschreibungspflichti­ges Medikament.

Verursacht

Ringelflechte ist eine ansteckende Pilzinfektion, die durch schimmelähnliche Parasiten verursacht wird, die auf den Zellen der äußeren Hautschicht leben. Sie kann auf die folgenden Arten verbreitet werden:

  • Von Mensch zu Mensch. Ringelflechte wird häufig durch direkten Hautkontakt mit einer infizierten Person übertragen.
  • Tier zu Mensch. Sie können sich mit Ringelflechte anstecken, wenn Sie ein Tier mit Ringelflechte berühren. Ringelflechte kann beim Streicheln oder Pflegen von Hunden oder Katzen übertragen werden. Sie ist auch bei Kühen recht häufig.
  • Gegenstand auf Mensch. Ringelflechte kann sich durch den Kontakt mit Gegenständen oder Oberflächen ausbreiten, die eine infizierte Person oder ein infiziertes Tier kürzlich berührt oder an denen es sich gerieben hat, z. B. Kleidung, Handtücher, Bettwäsche und Handtücher, Kämme und Bürsten.
  • Vom Boden auf den Menschen. In seltenen Fällen kann die Ringelflechte durch Kontakt mit infizierter Erde auf den Menschen übertragen werden. Eine Ansteckung ist höchstwahrsche­inlich nur bei längerem Kontakt mit stark infizierter Erde möglich.

Risikofaktoren

Sie haben ein höheres Risiko für Ringelflechte am Körper, wenn Sie:

  • in einem warmen Klima leben
  • Enger Kontakt mit einer infizierten Person oder einem infizierten Tier
  • Teilen Sie Kleidung, Bettzeug oder Handtücher mit jemandem, der eine Pilzinfektion hat
  • Teilnahme an Sportarten mit Haut-zu-Haut-Kontakt, wie z. B. Ringen
  • Tragen Sie enge oder einschränkende Kleidung
  • ein schwaches Immunsystem haben

Komplikationen

Eine Pilzinfektion breitet sich nur selten unter der Hautoberfläche aus und führt zu schweren Erkrankungen. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, z. B. Menschen mit HIV/AIDS, können jedoch Schwierigkeiten haben, die Infektion loszuwerden.

Prävention

Ringelflechte ist schwer zu verhindern. Der Pilz, der sie verursacht, ist weit verbreitet, und die Krankheit ist ansteckend, noch bevor Symptome auftreten. Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen, um Ihr Risiko für Ringelflechte zu verringern:

  • Informieren Sie sich und andere. Seien Sie sich des Risikos einer Ansteckung durch infizierte Personen oder Haustiere bewusst. Informieren Sie Ihre Kinder über Ringelflechte, worauf sie achten müssen und wie sie eine Ansteckung vermeiden können.
  • Sauber halten. Waschen Sie sich häufig die Hände. Halten Sie gemeinsam genutzte Bereiche sauber, insbesondere in Schulen, Kinderbetreuun­gseinrichtungen, Sporthallen und Umkleideräumen. Wenn Sie Kontaktsportarten betreiben, duschen Sie direkt nach dem Training oder einem Spiel und halten Sie Ihre Uniform und Ausrüstung sauber.
  • Bleiben Sie kühl und trocken. Tragen Sie bei warmem, feuchtem Wetter keine dicke Kleidung über einen längeren Zeitraum. Vermeiden Sie übermäßiges Schwitzen.
  • Meiden Sie infizierte Tiere. Die Infektion sieht oft wie ein Hautfleck aus, an dem das Fell fehlt. Wenn Sie Haustiere oder andere Tiere haben, bitten Sie Ihren Tierarzt, sie auf Ringelflechte zu untersuchen.
  • Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände. Lassen Sie andere nicht Ihre Kleidung, Handtücher, Haarbürsten, Sportgeräte oder andere persönliche Gegenstände benutzen. Und leihen Sie sich solche Dinge nicht aus.

Diagnose

Ihr Arzt kann eine Ringelflechte möglicherweise einfach durch Anschauen diagnostizieren. Ihr Arzt kann Hautabschabungen von der betroffenen Stelle nehmen, damit sie unter dem Mikroskop untersucht werden können.

Behandlung

Wenn freiverkäufliche Behandlungen nicht wirken, benötigen Sie möglicherweise verschreibungspflichti­ge Antimykotika – wie eine Lotion, Creme oder Salbe, die Sie auf die betroffene Haut auftragen. Wenn Ihre Infektion besonders schwer oder ausgedehnt ist, verschreibt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise antimykotische Tabletten.

Lebensstil und Hausmittel

Bei einem leichten Fall von Ringelflechte können Sie diese Tipps zur Selbstbehandlung ausprobieren.

  • Halten Sie die betroffene Stelle sauber und trocken.
  • Wenden Sie eine rezeptfreie antimykotische Lotion, Creme oder Salbe wie Clotrimazol (Lotrimin AF) oder Terbinafin (Lamisil AT) an, wie auf der Verpackung angegeben.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Ihr Hausarzt oder ein Hautarzt (Dermatologe) kann eine Ringelflechte am Körper diagnostizieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Termin vorzubereiten.

Was Sie tun können

Ihre Zeit beim Arzt ist begrenzt, daher sollten Sie eine Liste mit Fragen vorbereiten, damit Sie Ihren Termin optimal nutzen können. Listen Sie Ihre Fragen in der Reihenfolge der wichtigsten Fragen auf, für den Fall, dass Ihnen die Zeit davonläuft. Zu den grundlegenden Fragen, die Sie Ihrem Arzt bei Ringelflechte stellen sollten, gehören:

  • Was könnte die Ursache für die Anzeichen und Symptome sein?
  • Sind Tests erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen?
  • Was ist die beste Behandlung?
  • Ist dieser Zustand vorübergehend oder chronisch?
  • Gibt es eine generische Alternative zu dem Medikament, das Sie verschreiben?
  • Kann ich abwarten, ob der Zustand von selbst verschwindet?
  • Was kann ich tun, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern?
  • Welche Hautpflegeroutinen empfehlen Sie, während die Krankheit abheilt?

Was Sie von Ihrem Arzt erwarten können

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Reihe von Fragen stellen, zum Beispiel:

  • Wann haben Sie Ihre Symptome zum ersten Mal bemerkt?
  • Wie sah der Ausschlag aus, als er das erste Mal auftrat?
  • Hatten Sie diese Art von Ausschlag in der Vergangenheit?
  • Hat ein Haustier oder ein Familienmitglied bereits eine Ringelflechte?
  • Ist der Ausschlag schmerzhaft oder juckt er?
  • Haben Sie bereits Medikamente dagegen eingesetzt? Wenn ja, welche?

Ähnliche Beiträge