Info Patient Hauptmenü öffnen

Zellulite

Aktualisiert am: 22.02.2025

Übersicht

Cellulite ist eine weit verbreitete, harmlose Hauterkrankung, die zu klumpigem, geknittertem Fleisch an Oberschenkeln, Hüften, Gesäß und Bauch führt. Die Erkrankung ist bei Frauen am weitesten verbreitet.

Viele Menschen versuchen mit unterschiedlichem Erfolg, das Erscheinungsbild ihrer Haut durch Gewichtsabnahme, Sport, Massagen und Cremes zu verbessern, die als Lösung für Cellulite angepriesen werden. Es gibt auch medizinisch erprobte Behandlungsmöglichke­iten, die jedoch keine sofortigen oder dauerhaften Ergebnisse bringen.

Symptome

Cellulite sieht aus wie Grübchen oder Unebenheiten der Haut. Sie wird manchmal als eine Art Hüttenkäse oder Orangenhaut beschrieben.

Leichte Cellulite können Sie nur erkennen, wenn Sie Ihre Haut in einem Bereich mit Cellulite, z. B. an den Oberschenkeln, zusammenkneifen. Bei stärker ausgeprägter Cellulite erscheint die Haut zerknittert und holprig, mit Bereichen mit Spitzen und Tälern.

Cellulite tritt am häufigsten an den Oberschenkeln und am Gesäß auf, kann aber auch an den Brüsten, am Unterbauch und an den Oberarmen vorkommen.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Eine Behandlung ist nicht notwendig. Wenn Sie jedoch über das Aussehen Ihrer Haut besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt für Hautkrankheiten (Dermatologe) oder plastische Chirurgie über Behandlungsmöglichke­iten.

Verursacht

Über die Ursachen der Cellulite ist wenig bekannt. Es handelt sich um faserige Bindefäden, die die Haut mit dem darunter liegenden Muskel verbinden, wobei das Fett dazwischen liegt. Wenn sich Fettzellen ansammeln, drücken sie nach oben gegen die Haut, während die langen, zähen Stränge nach unten ziehen. Dadurch entsteht eine unebene Oberfläche oder Dellen.

Darüber hinaus spielen hormonelle Faktoren eine große Rolle bei der Entstehung von Cellulite, und die Genetik bestimmt die Hautstruktur, die Hautbeschaffenheit und den Körpertyp. Andere Faktoren wie Gewicht und Muskeltonus beeinflussen, ob man Cellulite hat, obwohl auch sehr fitte Menschen sie haben können.

Risikofaktoren

Cellulite tritt bei Frauen viel häufiger auf als bei Männern. Tatsächlich entwickeln die meisten Frauen nach der Pubertät etwas Cellulite. Das liegt daran, dass das Fett bei Frauen typischerweise an den Oberschenkeln, Hüften und am Gesäß verteilt ist – Bereiche, die häufig von Cellulite betroffen sind. Cellulite tritt auch häufiger mit zunehmendem Alter auf, wenn die Haut an Elastizität verliert.

Eine Gewichtszunahme kann Cellulite deutlicher sichtbar machen, aber auch einige schlanke Menschen haben Cellulite. Da Cellulite in der Regel familiär gehäuft auftritt, könnte die Genetik die größte Rolle bei der Entstehung von Cellulite spielen. Auch ein inaktiver Lebensstil kann das Risiko von Cellulite erhöhen, ebenso wie eine Schwangerschaft.

Behandlung

Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmet­hoden, um das Erscheinungsbild von Cellulite zumindest vorübergehend zu verbessern. Jede hat ihre eigenen potenziellen Ergebnisse und Nebenwirkungen. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine Kombination von Behandlungen die zufriedenstellen­dsten Ergebnisse liefern kann.

  • Laser- und Radiofrequenzbe­handlungen. Zur Behandlung von Cellulite gibt es verschiedene verletzende (ablative) Laserbehandlungen. Bei einer Methode wird eine dünne Faser unter die Haut geschoben, um Laserwärme abzugeben, die die faserigen Bänder, die das Fett binden, zerstört. Es hat sich gezeigt, dass dieser Ansatz das Erscheinungsbild der Cellulite für sechs Monate bis ein Jahr reduziert. Weitere Studien sind erforderlich.

    Es gibt auch ein Gerät, das Wärme (Radiofrequenz) für eine nicht-ablative Behandlung verwendet, die das Aussehen der Haut verbessert. Sie benötigen wahrscheinlich mehrere Sitzungen, bevor Sie eine Verbesserung des Hautbildes feststellen. Nicht-ablative Behandlungen müssen in der Regel häufiger wiederholt werden als ablative Behandlungen.

  • Kryolipolyse. Bei der Kryolipolyse (CoolSculpting) wird das Fett unter der Haut mit einem Gerät reduziert, das das Gewebe mit Hilfe eines Vakuumsaugers anhebt und mit Kühlplatten in Kontakt bringt. Sie werden mehrere Behandlungen benötigen. Die Ergebnisse zeigen sich allmählich über zwei bis drei Monate.
  • Akustische Wellentherapie. Bei dieser Technik trägt ein Techniker Gel auf die betroffene Haut auf und fährt mit einem kleinen, in der Hand gehaltenen Gerät (Schallkopf) über den Bereich. Der Schallkopf sendet Schallwellen in Ihren Körper, die die Cellulite aufbrechen. Wahrscheinlich benötigen Sie mehrere Sitzungen, bevor Sie eine Verbesserung Ihres Hautbildes feststellen können.
  • Chirurgie. Ihr Arzt kann eines der verschiedenen Verfahren anbieten, bei denen mit Nadeln, Klingen oder anderen Spezialwerkzeugen die Faserbänder unter der Haut durchtrennt werden (Subzision), um die Haut zu glätten. Eine Methode verwendet auch eine Fetttransplan­tation, um das Hautbild zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Techniken können zwei bis drei Jahre anhalten.

    Zu den Komplikationen dieser Techniken können Schmerzen und Blutungen unter der Haut gehören.

Cellulite-Behandlungen werden in der Regel nicht von der Versicherung übernommen. Außerdem kann jedes der Verfahren Nebenwirkungen haben, die Sie unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Dermatologe oder plastischer Chirurg speziell für die von Ihnen in Betracht gezogene Technik geschult ist und über entsprechende Erfahrung verfügt.

Mögliche zukünftige Behandlungen

Die Forscher untersuchen mögliche medizinische Behandlungen. Einige, die Potenzial zeigen, verwenden eine Kombination aus Fettabsaugung und Ultraschall oder Laser. Mit einer Fettabsaugung allein lässt sich Cellulite nicht beseitigen, und sie kann das Erscheinungsbild der Haut verschlechtern. In Kombination mit einer Ultraschall- oder Laserbehandlung könnte sie jedoch zu einer Hautstraffung beitragen. Weitere Studien sind erforderlich.

Alternative Medizin

Einige Cellulite-Behandlungen beruhen auf dem Konzept, dass eine kräftige Massage den Lymphfluss anregt, Giftstoffe abtransportiert und überschüssige Flüssigkeit in den für Cellulite anfälligen Bereichen reduziert. Eine Methode, Endermologie, die von der Food and Drug Administration als Medizinprodukt mit geringem Schadenspotenzial zugelassen wurde, verwendet ein Handgerät, das die Haut zwischen Rollen knetet. Sie werden vielleicht eine leichte Verbesserung Ihrer Haut feststellen, aber die Ergebnisse sind in der Regel nur von kurzer Dauer.

Lebensstil und Hausmittel

Selbstpflege kann einen großen Beitrag zur Verbesserung des Aussehens Ihrer Haut leisten.

  • Medizinische Cremes. Das Auftragen einer 0,3%igen Retinol-Creme verbessert nachweislich das Erscheinungsbild der Cellulite. Retinol trägt zur Verdickung der Haut bei, wodurch die Dellen reduziert werden. Solche Produkte werden ein- bis zweimal täglich aufgetragen. Die Wirkung einer Retinol-Creme wird erst nach sechs Monaten oder länger spürbar sein.
  • Gewichtsabnahme. Wenn Sie übergewichtig sind, können eine Gewichtsabnahme und der Aufbau von Muskeln dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Grübchenhaut zu verbessern.
  • Körperliche Aktivität. Aktivitäten, die die Muskeln kräftigen, können dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Grübchenhaut zu verbessern. Außerdem fördern sie die Durchblutung und die Lymphdrainage. Suchen Sie sich eine oder mehrere Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen und die Sie in Ihren Tagesablauf einbauen können, z. B. Yoga, Pilates, Schwimmen, Wandern, Radfahren, Treppensteigen und Tanzen.
  • Entgiftungsdiät. Bei dieser Diät werden weniger Alkohol, Koffein, raffinierte Lebensmittel, Kohlenhydrate und gesättigte Fette konsumiert, und es wird auf Rauchen, Diätpillen, Schlafmittel, Abführmittel und Diuretika verzichtet. Sie fördert eine Ernährung auf der Grundlage von frischem Gemüse und Obst, Wasser, Vollkornprodukten, ballaststoffreichen Lebensmitteln sowie essenziellen Nährstoffen und Fettsäuren. Diese Diät allein wird Ihre Cellulite nicht heilen, aber sie könnte helfen.
  • Anti-Cellulite-Cremes. Verschiedene Cremes und andere topische Behandlungen werden als geeignet angepriesen, die durch Cellulite verursachten Hautdellen zu verringern, indem sie die Hautstruktur verbessern und die Haut aufpolstern. Die Wirkung dieser Cremes, die auf die betroffene Haut aufgetragen werden, ist wahrscheinlich indirekt und von kurzer Dauer. Wenn Sie solche Cremes ausprobieren möchten, suchen Sie nach Produkten, die Koffein, Retinol, Alphahydroxysäuren und Aminophyllin enthalten.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Wenn Sie eine Liste mit Fragen vorbereiten, können Sie die Zeit mit Ihrem Arzt optimal nutzen. Zu den grundlegenden Fragen, die Sie Ihrem Arzt bei Cellulite stellen sollten, gehören:

  • Was ist die beste Vorgehensweise?
  • Welche Behandlungsmöglichke­iten habe ich und welche Vor- und Nachteile gibt es jeweils?
  • Was werden die Behandlungen kosten?
  • Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
  • Welche Art von Folgemaßnahmen wird es geben, wenn überhaupt?

Ähnliche Beiträge