Info Patient Hauptmenü öffnen

Bomarthros Harpagophytum Complex - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Bomarthros Harpagophytum Complex

Bomarthros Harpagophytum Complex

Mischung

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Dazu gehören: Zur Besserung rheumatischer Beschwerden.

Gegenanzeigen

Wann dürfen Sie Bomarthros Harpagophytum Complex nicht einnehmen?

Bomarthros Harpagophytum Complex darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse.

Nicht anwenden bei Magen- und Zwölffingerdar­mgeschwüren sowie bei Überempfindlichkeit gegen Teufelskralle.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bei akuten Zuständen, die zum Beispiel mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Kinder

Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichend dokumentieren Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Keine bekannt.

Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein.

Wichtige Informationen zu bestimmten sonstigen Bestandteilen

Dieses Arzneimittel enthält 12 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Tropfen (59 Vol.-%).

Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

Dosierungsanle­itung, Art und Dauer der Anwendung

  • A. Für den Fall der therapeutischen Verordnung:

Die Dosierung erfolgt individuell im Rahmen der therapeutischen Behandlung des Patienten. Bitte halten Sie sich an die individuelle Dosierungsangabe Ihres Arztes oder Heilpraktikers.

  • B. Für den Fall der Selbstmedikati­on/Eigenbehan­dlung ohne therapeutische Begleitung:

Nebenwirkungen

Es kann zu Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen kommen. Auch sind Überempfindlichke­itsreaktionen (Hautausschläge, Nesselsucht, Gesichtsödem bis hin zum Kreislaufzusam­menbruch (anaphylaktischer Schock)) möglich. Bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus wurde ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen wieder zurückging.

Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt informiert werden. Bei Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion ist das Arzneimittel sofort abzusetzen.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung

Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.

Nicht über 25°C lagern!

Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

Zusammensetzung

10 g enthalten: Wirkstoffe: Harpagophytum Ledum

Rhus toxicodendron Tartarus stibiatus

10 ml entsprechen 9,19 g.

1 g entspricht ca. 42 Tropfen.

Darreichungsform und Packungsgrößen

100 ml / 200 ml (2 × 100 ml) Mischung zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

In der Weiherwiese 1

55569 Nussbaum / DEUTSCHLAND

Stand der Information

August 2023

Zul.-Nr. 6888557.00.00