Info Patient Hauptmenü öffnen

Bovilis Blue-8 - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Bovilis Blue-8

B. PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFOR­MATION:

Bovilis Blue-8 Injektionssus­pension für Rinder und Schafe

1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

Intervet International BV

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

2. bezeichnung des tierarzneimittels

Bovilis Blue-8 Injektionssus­pension für Rinder und Schafe

3.


WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 ml des Impfstoffs enthält:

106.5 GKID50*

6 mg

0,05 mg

0,1 mg


Inaktiviertes Virus der Blauzungenerkran­kung, Serotyp 8

Aluminiumhydroxid

Gereinigtes Saponin (Quil A)

Thiomersal

(* entspricht dem Titer vor Inaktivierung)

4.


ANWENDUNGSGEBIET(E)


Schafe

Zur aktiven Immunisierung von Schafen ab einem Alter von 2,5 Monaten zur Verhinderung einer Virämie* und zur Verringerung klinischer Symptome, die durch das Virus der Blauzungenerkran­kung des Serotyps 8 verursacht werden.

(Schwellenwert-Zyklus) Ct-Wert > 36, der durch eine validierte RT-PCR-Methode ermittelt wurde und anzeigt, dass kein Virusgenom vorhanden ist.

Beginn der Immunität: 20 Tage nach der zweiten Dosis.

Dauer der Immunität: 1 Jahr nach der zweiten Dosis.

Rinder

Zur aktiven Immunisierung von Rindern ab einem Alter von 2,5 Monaten zur Verhinderung einer

Virämie, die durch das Virus der Blauzungenerkran­kung des Serotyps 8 verursacht wird.

*(Schwellenwert-Zyklus) Ct-Wert > 36, der durch eine validierte RT-PCR-Methode ermittelt wurde und anzeigt, dass kein Virusgenom vorhanden ist.

Beginn der Immunität: 31 Tage nach der zweiten Dosis.

Dauer der Immunität: 1 Jahr nach der zweiten Dosis.

5. GEGENANZEIGEN

Keine.

6.


NEBENWIRKUNGEN


Ein Anstieg der Körpertemperatur von durchschnittlich 0,5 bis 1,0 °C, der höchstens 24 bis 48 Stunden anhält, kann bei Schafen und Rindern häufig beobachtet werden. Vorübergehendes Fieber wurde in seltenen Fällen beobachtet. Vorübergehende lokale Reaktionen an der Injektionsstelle in Form eines Knötchens von 0,5 bis 1 cm bei Schafen und 0,5 bis 3 cm bei Rindern kommen in seltenen Fällen vor; diese Reaktionen können schmerzhaft sein und spätestens innerhalb von 14 Tagen wieder verschwinden. Appetitlosigkeit kann in sehr seltenen Fällen vorkommen.

Überempfindlichke­itsreaktionen können in sehr seltenen Fällen vorkommen.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen während der Behandlung)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

7. zieltierart(en)

Schafe und Rinder.

8. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Zur subkutanen Injektion.

Grundimmunisi­erung:

Schafe ab einem Alter von 2,5 Monaten:

Zwei Dosen von 2 ml im Abstand von 3 Wochen subkutan verabreichen.

Rinder ab einem Alter von 2,5 Monaten:

Zwei Dosen von 4 ml im Abstand von 3 Wochen subkutan verabreichen.

Wiederholungsim­pfung:

1 Dosis pro Jahr.

Wiederholungsim­pfungen sollten mit der zuständigen Behörde oder dem verantwortlichen Tierarzt unter Berücksichtigung der lokalen epidemiologischen Situation abgestimmt werden.

9. hinweise für die richtige anwendung

Vor Anwendung gut schütteln. Mehrmaliges Anstechen der Flasche vermeiden. Den Eintrag von Kontaminationen vermeiden.

10.


WARTEZEIT(EN)


Null Tage.

11. besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Kühl lagern und transportieren (2 °C – 8° C).

Nicht einfrieren.

Vor Licht schützen.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett/dem Karton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 10 Stunden.

12. besondere warnhinweise

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:

Nur gesunde Tiere impfen.

Gelegentlich können vorhandene maternale Antikörper bei Schafen im empfohlenen Mindestimpfalter den durch die Impfung induzierten Schutz beeinträchtigen.

Die Anwendung des Impfstoffes bei seropositiven Rindern, einschließlich solchen mit maternalen Antikörpern, ist nicht belegt.

Falls dieser Impfstoff bei anderen Haus- und Wildwiederkäuern angewendet wird, für die das Risiko einer Infektion besteht, sollte der Impfstoffeinsatz bei diesen Tieren mit besonderer Vorsicht erfolgen und vor der Herdenimpfung eine Impfung weniger Einzeltiere zur Kontrolle durchgeführt werden. Die Wirksamkeit bei anderen Tieren kann von der bei Schafen und Rindern abweichen.

Trächtigkeit oder Laktation:

Kann während der Trächtigkeit angewendet werden. Die Anwendung des Impfstoffes bei laktierenden Schafen und Kühen hat keine negativen Auswirkungen auf die Milchleistung.

Fortpflanzungsfähig­keit:

Die Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei männlichen Zuchttieren (Schafen und Rindern) ist noch nicht belegt. Die Anwendung bei diesen Tieren sollten nur unter Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses durch den verantwortlichen Tierarzt und/oder die nationalen zuständigen Behörden gemäß den geltenden Impfbestimmungen über die Blauzungenerkran­kung (BTV) erfolgen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedi­zinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedi­zinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):

Gelegentlich wird für 24–48 Stunden nach Verabreichung einer doppelten Dosis des Impfstoffes ein leichter Anstieg der Körpertemperatur (0,5 °C – 1,0 °C) beobachtet. Schmerzlose Schwellungen in einer Größe von bis zu 2 cm bei Schafen und bis zu 4,5 cm bei Rindern treten gelegentlich nach Verabreichung einer doppelten Dosis auf.

Inkompatibilitäten:

Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.

13. besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.

14. genehmigungsdatum der packungsbeilage {tt/mm/jjjj}

Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie auf der Website der Europäischen Arzneimittel-Agentur unter /.

15.


WEITERE ANGABEN


Bovilis Blue-8 stimuliert eine aktive Immunität gegen den Serotyp 8 des Virus der Blauzungenerkran­kung.

Packungsgrößen:

Faltschachtel mit 1 Flasche zu 52 ml, 100 ml oder 252 ml.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

20

Was ist Bovilis Blue-8 und wofür wird es verwendet?

Bovilis Blue-8 ist ein Impfstoff, der zur Vorbeugung von Krankheiten bei Rindern eingesetzt wird, insbesondere gegen Virusinfektionen wie die Blauzungenkrankheit.

Wie wird Bovilis Blue-8 verabreicht?

Bovilis Blue-8 wird in der Regel durch eine Injektion in den Muskel des Tieres verabreicht. Ihr Tierarzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Bovilis Blue-8?

Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Schwellungen an der Injektionsstelle oder vorübergehende Fieberzustände. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten.

Ab wann wirkt Bovilis Blue-8 nach der Impfung?

Die Immunität gegen die spezifischen Viren entwickelt sich normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Impfung.

Wie oft muss ich mein Rind mit Bovilis Blue-8 impfen lassen?

In der Regel sollte eine Auffrischungsimpfung alle 12 Monate erfolgen, abhängig von den Empfehlungen Ihres Tierarztes und den lokalen Gegebenheiten.

Kann ich Bovilis Blue-8 bei trächtigen Kühen anwenden?

Es wird empfohlen, trächtige Kühe vor der Geburt zu impfen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über den besten Zeitpunkt.

Wo sollte ich Bovilis Blue-8 lagern?

Bovilis Blue-8 sollte kühl und lichtgeschützt gelagert werden, idealerweise im Kühlschrank zwischen 2 und 8 Grad Celsius.

Wer kann mir bei Fragen zur Impfung meines Rindes mit Bovilis Blue-8 helfen?

Ihr Tierarzt ist die beste Anlaufstelle für alle Fragen zur Impfung und zur Gesundheit Ihres Rindes.

Ist eine Vorbehandlung nötig, bevor ich mein Rind mit Bovilis Blue-8 impfe?

In der Regel sind keine speziellen Vorbehandlungen notwendig, aber Ihr Tierarzt kann individuelle Empfehlungen basierend auf dem Gesundheitszustand Ihres Tieres geben.

Was soll ich tun, wenn mein Rind nach der Impfung krank wirkt?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Rind nach der Impfung Anzeichen von Krankheit zeigt, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren, um die Situation abzuklären.