Info Patient Hauptmenü öffnen

Calciumacetat Prorenal 500 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Calciumacetat Prorenal 500 mg Filmtabletten

Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten

entsprechend 126,7 mg Calcium

Calciumacetat zur Bindung erhöhter Phosphatwerte

Diese Packungsbeilage beinhaltet :

  • 1. Was ist Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten beachten?

  • 3. Wie sind Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1.    was ist calciumacetat prorenal ® 500 mg filmtabletten und wofür wird es angewendet?

Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten ist ein sogenannter Phosphatbinder und wird angewendet gegen:

  • erhöhte Phosphatwerte im Blut bei Patienten mit dialysepflichtiger, chronisch eingeschränkter Nierenfunktion
  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten beachten?

Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten darf nicht eingenommen werden :

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Calciumacetat oder eine der sonstigen Bestandteile von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten sind
  • bei erniedrigten Phosphatwerten im Blut
  • bei stark erhöhten Phosphatwerten im Blut
  • bei zu hohen Calciumwerten im Blut
  • bei erhöhten Calciumwerten im Urin mit calciumhaltigen Nierensteinen oder Ablagerungen von Calciumsalzen in der Niere
  • bei Calcium entziehenden Tumoren und Knochenmetastasen
  • bei schwerem Nierenversagen ohne Dialysebehandlung
  • bei Verstopfung
  • bei verengtem Dickdarm
  • bei Osteoporose als Folge einer Ruhigstellung von Gliedmaßen

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten ist erforderlich

Fragen Sie Ihren Arzt um Rat:

  • bei noch bestehender Harnausscheidung. Wenn eine vermehrte Calciumausscheidung besteht, ist in den ersten

Therapiemonaten eine gesteigerte Bildung von Nieren- und Blasensteinen möglich.

  • wenn bei leiblichen Verwandten calciumhaltige Nierensteine auftraten

Vor der Anwendung von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten empfiehlt sich eine Ernährungsberatung zur Aufnahme von Phosphat und Calcium.

Kontrollunter­suchung während der Behandlung:

Die Therapie mit Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten erfordert eine monatliche Kontrolle der Calcium- und Phosphatwerte im Blut. Das Calcium-Phosphat-Produkt sollte 5,25 mmol² / l² keinesfalls überschreiten. Erhöhte Werte erfordern eine Änderung der Therapie.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Es liegen keine Daten über die Anwendung von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vor. Die Anwendung von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten kann daher für diese Patienten nicht empfohlen werden.

Bei Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die folgenden Arzneimittel verwenden.

Die Wirkung von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten wird beeinflusst durch:

  • Vitamin D und Vitamin-D-Derivate

Der Calciumwert im Blut ist bei gleichzeitiger Einnahme wöchentlich zu überwachen.

  • harntreibende Arzneimittel, deren Wirkstoffnamen meist auf ,,– thiazid" enden

Der Calciumwert im Blut ist bei gleichzeitiger Einnahme wöchentlich zu überwachen.

  • Vitamin A
  • Estradiol und ähnliche weibliche Sexualhormone

Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten beeinflusst die Wirkung folgender Arzneimittel:

  • herzwirksame Glykoside: Arzneimittel, die die Herzkraft steigern. Das Risiko von Herzrhythmusstörun­gen ist erhöht.
  • Adrenalin – auch Epinephrin genannt: ein Arzneimittel gegen Herz-Kreislauf-Stillstand, schwere allergische Schockreaktionen und zur Verengung von Blutgefäßen
  • aluminiumhaltige Arzneimittel, die zur Bindung oder Neutralisierung von Magensäure dienen
  • Antibiotika wie Tetracyclin, Ciprofloxacin, Ofloxacin, Cefpodoxim, Cefuroxim
  • Ketoconazol: ein Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen
  • Zink
  • Eisen
  • Fluorid: ein Arzneimittel zur Behandlung zu geringer Knochendichte und zur Vorbeugung gegen Zahnkaries
  • Arzneimittel zur Behandlung zu geringer Knochendichte, deren Wirkstoffnamen auf ,,– dronsäure" enden
  • Estramustin: ein Arzneimittel gegen Krebserkrankungen
  • Anticholinergika: Arzneimittel gegen Parkinson, Harninkontinenz oder zur Bronchienerwe­iterung
  • Urso- und Chenodesoxychol­säure: Arzneimittel gegen Gallensteine und andere Gallenbeschwerden
  • Verapamil und ähnliche Stoffe. Arzneimittel gegen hohen Blutdruck und Herzerkrankungen

Zwischen der Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten und anderen Präparaten sollte ein Abstand von 1

2 Stunden eingehalten werden.

Bei Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Bitte beachten Sie, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben und damit die Wirkung von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten verstärken können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wenden Sie Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten nur an, wenn Ihr Arzt es für absolut notwendig hält.

In der Schwangerschaft müssen die Calciumwerte im Blut besonders gut kontrolliert werden. Eine lang anhaltende Erhöhung der Calciumwerte im Blut kann zu körperlicher Fehlbildung und geistiger Behinderung des Kindes führen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Jedoch können erhöhte Calciumwerte im Blut zu Bewusstseinsstörun­gen und Schwäche führen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten

Dieses Arzneimittel enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin und kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonuri­e haben.

  • 3. Wie ist Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten einzunehmen?

Nehmen Sie Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen

Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die Dosierung richtet sich nach der Höhe der Phosphatwerte im Blut und dem Phosphatgehalt der jeweiligen Mahlzeit.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

  • zum Frühstück: 1 – 2 Filmtabletten
  • zu einer Zwischenmahlzeit: 1 – 2 Filmtabletten
  • zum Mittagessen: 2 – 6 Filmtabletten
  • zum Abendbrot: 2 – 4 Filmtabletten.

Art der Anwendung

Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut und mit etwas Wasser während den Mahlzeiten ein.

Dauer der Anwendung

Die Therapie mit Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten ist eine Langzeittherapie und erfordert eine regelmäßige ärztliche Überwachung. Die Dauer der Behandlung bestimmt Ihr behandelnder Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten eingenommen haben als Sie sollten

Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, der über alle weiteren Maßnahmen entscheidet.

Wenn Sie die Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten vergessen haben

Fahren Sie in diesem Fall mit der vorgeschriebenen Einnahme fort. Nehmen Sie nicht nachträglich die zu wenig oder nicht eingenommene Menge Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten zusätzlich zur vorgeschriebenen Dosierung ein.

Wenn Sie die Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten abbrechen

Die Einnahme von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten darf nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt unterbrochen oder beendet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig , betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten

  • leichte Erhöhung der Calciumwerte im Blut

Bei erhöhten Calciummengen muss die Dosis von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten oder auch zeitweilig der Calciumgehalt der Dialyseflüssigkeit reduziert werden. Zeichen erhöhter Calciumwerte sind Muskelschwäche, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen.

  • Aufstoßen
  • Blähungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Stuhlverstopfung
  • Durchfall

Gelegentlich , betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten

  • anhaltende, schwere Erhöhung der Calciumwerte im Blut. Stark erhöhte Calciumwerte können zu

Bewusstseinsstörun­gen, gesteigertem Durst, vermehrter Harnausscheidung, Ablagerung von Calciumsalzen in der Niere und Herzrhythmusstörun­gen führen.

  • Kalkeinlagerung in Gefäßen und Weichteilen. Zur Vorbeugung wird eine möglichst niedrige Dosierung von Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten empfohlen. Diese orientiert sich an den Calcium- und Phosphatwerten im Blut.

Häufigkeit nicht bekannt auf Grundlage verfügbarer Daten:

  • vermehrte Calciumausscheidung im Urin
  • Untersäuerung des Blutes

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist calciumacetat prorenal ® 500 mg filmtabletten aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach ,,Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25°C lagern.

  • 6. Weitere Informationen

Was Calciumacetat Prorenal ® 500 mg Filmtabletten enthält

  • Der Wirkstoff ist: Calciumacetat.

1 Filmtablette enthält 500 mg wasserfreies Calciumacetat, entsprechend 126,7 mg Calcium

  • Die sonstigen Bestandteile sind: