Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Calendumed Creme
Wirkstoff: Calendula Urtinktur
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Therapeuten oder Apothekers an.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Therapeuten oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach Anwendung dieses Arzneimittels nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
1. Was ist Calendumed® Creme und wofür wird sie angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Calendumed® Creme beachten?
3. Wie ist Calendumed® Creme anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Calendumed® Creme aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Calendumed® Creme und wofür wird sie angewendet?
Calendumed® Creme ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Hauterkrankungen.
Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Hauteiterungen und schlecht heilende Wunden, Quetsch-, Riss- und Defektwunden, Verbrennungen und Erfrierungen.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Calendumed® Creme beachten?
Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ringelblume, andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile von Calendumed® Creme, z. B. Benzylalkohol, sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Calendumed® Creme ist erforderlich:
Bei starker Entzündung der Haut, Fieber, anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Großflächige Verbrennungen (bei Kindern bereits Verbrennung oder Verbrühung z. B. eines Unterarmes) erfordern grundsätzlich eine ärztliche Behandlung.
Bei der Anwendung von Calendumed® Creme sollte ein Kontakt der Creme mit Augen, Schleimhäuten oder tiefen offenen Wunden vermieden werden. Nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände gründlich gereinigt werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Eine Beeinflussung der Wirkung von Calendumed® Creme durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt.
Bei Anwendung von Calendumed® Creme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
3. Wie ist Calendumed® Creme anzuwenden?
Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung:
Calendumed® Creme sollte 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden.
Sie sollten die Creme dünn auftragen und leicht einmassieren.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Wenn Sie die Anwendung von Calendumed® Creme abbrechen
Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Calendumed® Creme abbrechen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?Wie alle Arzneimittel kann Calendumed® Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut auftreten, so kann z. B. Cetylalkohol örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Calendumed® Creme aufzubewahren?
Calendumed® Creme ist bis 12 Monate nach Öffnung der Tube verwendbar.
Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Der Wirkstoff ist: Calendula Urtinktur 1,0 g
in 10 g Creme.
Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, Ethylenglykolmono/distearat selbstemulgierend, Octadecylheptanoat-Octadecyloctanoat-Gemisch, Cetylalkohol (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Isopropylmyristat (Ph.Eur.), Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Kaliumhydroxid-Lösung 20%.
Calendumed® Creme ist eine cremefarbene Creme zur Anwendung auf der Haut.
Packung mit 50 g Creme
Deutsche Homöopathie-Union
DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe