Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Carduus marianus e fructibus D3
Unter der Zunge zergehen lassen.
Nach Anbruch 26 Wochen haltbar.
In 10 g Globuli velati ist verarbeitet:
Wirkstoff:
Silybum marianum e fructibus ferm 36 Dil. D3 (HAB, Vs. 36) 1 g
Enthält Saccharose (Zucker).
Registriertes homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Sollten die Beschwerden während der Anwendung des Arzneimittels fortbestehen, holen Sie bitte medizinischen Rat ein.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mariendistel und andere Korbblütler.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren erfolgt nur nach Rücksprache mit dem anthroposophisch erfahrenen Arzt.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Carduus marianus e fructibus D3 in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Carduus marianus e fructibus D3 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Keine bekannt.
Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene 1– bis 3-mal täglich 5–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
Die Dauer der Behandlung erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.