Info Patient Hauptmenü öffnen

Carprieve 100 mg Tabletten für Hunde - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Carprieve 100 mg Tabletten für Hunde

Gebrauchsinformation

Carprieve 100 mg Tabletten für Hunde

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und wenn unterschiedlich des

Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinhaber

Norbrook Laboratories (Ireland) Limited

Rossmore Industrial Estate

Monaghan

Irland

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller

Norbrook Laboratories Limited

Station Works

Newry

Co. Down, BT35 6JP

Nordirland

Vereinigtes Königreich

Norbrook Manufacturing Ltd

Rossmore Industrial Estate

Monaghan

Irland

Vertrieb:

Elanco GmbH

Heinz-Lohmann-Straße 4

27472 Cuxhaven

Deutschland

Bezeichnung des Tierarzneimittels:

Carprieve 100 mg Tabletten für Hunde

Carprofen

Verzeichnis der in den Mitgliedstaaten genehmigten Namen:

Norodyl 100mg (Vereinigtes Königreich, Dänemark)

Norocarp 100mg (Belgien, Griechenland, Spanien, Italien, Luxemburg, Niederlande,

Portugal, Schweden, Finnland)

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile:

1 Tablette enthält:

Wirkstoff(e):

Carprofen 100,00 mg

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des

Mittels erforderlich ist:

Tartrazin (E102)

Anwendungsgebiet(e):

Beim Hund:

Zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen, die durch muskuloskeletale Erkrankungen und durch degenerative Gelenkerkrankungen verursacht werden. Zur Weiterbehandlung von postoperativen Schmerzen nach vorangegangener parenteraler Analgesie.

Gegenanzeigen

Nicht bei Katzen anwenden.

Nicht bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen anwenden.

Nicht bei Welpen anwenden, die jünger als 4 Monate sind.

Nicht bei Hunden mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile anwenden.

Nicht bei Hunden anwenden, die an einer Herz- Leber- oder Nierenerkrankung leiden oder wenn die Gefahr einer gastrointestinalen Ulzeration oder Blutungsneigung besteht oder bei denen eine Blutdyskrasie nachgewiesen wurde.

Nebenwirkungen:

Typische Nebenwirkungen von NSAIDs sind Erbrechen, weiche Fäzes, Diarrhoe, fäkales okkultes Blut, Appetitverlust und Lethargie. Diese Nebenwirkungen treten im Allgemeinen in der ersten Behandlungswoche auf. Sie sind meist vorübergehender Art und verschwinden wieder nach Beendigung der Behandlung. In sehr seltenen Fällen können sie jedoch ernst oder lebensbedrohlich se­in.

Wie bei anderen NSAIDs besteht auch hier ein Risiko für seltene renale oder idiosynkratische hepatische Reaktionen.

Falls Nebenwirkungen auftreten, ist die Behandlung abzubrechen und der Rat des Tierarztes einzuholen.

Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier/ Ihren Tieren feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zietierart(en):

Hund

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung:

Zum Eingeben.

Täglich 4 mg Carprofen je kg Körpergewicht.

Die Anfangsdosis von 4 mg/kg Körpergewicht pro Tag kann einmalig oder aufgeteilt auf 2 gleichgroße Dosen verabreicht werden. Die tägliche Dosis kann abhängig vom klinischen Verlauf reduziert werden.

Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem klinischen Verlauf der Erkrankung. Eine Langzeitbehandlung sollte nur unter regelmäßiger tierärztlicher Aufsicht erfolgen.

Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.

Zur postoperativen Verlängerung der analgetischen und entzündungshem­menden Wirkung kann eine parenterale präoperative Behandlung bis zu 5 Tage lang mit Carprofen Tabletten (4mg/kg/Tag) fortgesetzt werden.

Halbierte Tabletten müssen in die Originalpackung zurückgelegt und zur Eingabe am nächsten Tag verwendet werden. Halbierte Tabletten, die nach Beendigung der Therapie übrigbleiben, müssen verworfen werden.

Hinweise für die richtige Anwendung:

Keine Angaben

Wartezeit:

Nicht zutreffend.

Besondere Lagerungshinweise:

Nicht über 25ºC lagern.

Trocken lagern.

Vor Licht geschützt aufbewahren.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Besondere Warnhinweise:

Die Anwendung bei älteren Hunden kann erhöhte Risiken beinhalten.

Falls dennoch eine Behandlung angezeigt ist, empfiehlt sich eventuell eine Reduzierung der Dosis und eine sorgfältige klinische Überwachung.

Wegen der Gefahr einer erhöhten renalen Toxizität ist die Anwendung bei dehydrierten, hypoproteinämis­chen, hypovolämischen oder hypotensiven Hunden zu vermeiden.

Die gleichzeitige Verabreichung von potenziell nephrotoxischen Arzneimitteln ist zu vermeiden.

Nichtsteroidale Antiphlogistika können die Phagozytose beeinflussen.

Daher sollte bei der Behandlung von Entzündungen, die in Zusammenhang mit einer bakteriellen Infektion stehen, gleichzeitig antimikrobiell therapiert werden.

Nicht gleichzeitig mit oder innerhalb von 24 Stunden nach einem anderen steroidalen oder nichtsteroidalen Antiphlogistikum verabreichen.

Einige nichtsteroidale Antiphlogistika weisen eine hohe Plasmaprotein­bindung auf und können mit anderen ebenfalls stark gebundenen Arzneimitteln konkurrieren, was toxische Effekte hervorrufen kann.

Die Sicherheit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation bei Hündinnen wurde nicht belegt. Nicht bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen anwenden.

Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.

Ein spezifisches Antidot für Carprofen ist nicht bekannt. Klinische Anzeichen einer Überdosierung sind wie bei anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika symptomatisch zu behandeln.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage vorzuzeigen. Nach Gebrauch Hände waschen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

Kunststoffdose mit 14/30/100 Tabletten

Blisterpackung mit 10/20/30/50/6­0/70/100/140/180/200/250­/280/300/500/1000

Tabletten

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Für Tiere