Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Cartilago/Mandragora comp., Unguentum
Gebrauchsinformation
Salbe
Anthroposophisches Arzneimittel bei subakuten rheumatischen Erkrankungen
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Verformende Arthrose (Arthrosis deformans) im entzündlichen Stadium; primär chronische, deformierende Gelenkentzündung (Polyarthritis).
Gegenanzeigen:
Cartilago/Mandragora comp., Unguentum darf nicht angewendet werden
- auf geschädigter Haut
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber einem der Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja oder einem der sonstigen Bestandteile
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei akut auftretenden Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke einhergehen sowie bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Cartilago/Mandragora comp., Unguentum in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 1– bis 2-mal täglich die betroffenen Gelenke je nach ihrer Größe bzw. ihrer Umgebung einreiben mit
-
a) einem ca. 2 cm langen Salbenstrang bei den großen Gelenken (z.B. Knie-, Hüft-, Sprunggelenk),
-
b) einem ca. 0,5 cm langen Salbenstrang bei den kleinen Gelenken (z.B. Finger-, Zehengelenke).
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung chronischer Erkrankungen erfordert eine Rücksprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
Bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Cartilago/Mandragora comp., Unguentum insbesondere Erdnussöl, kann es selten zu schweren allergischen Reaktionen kommen. Bei Auftreten von Hautrötungen, eventuell verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Cartilago/Mandragora comp., Unguentum und suchen ggf. Ihren Arzt auf.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Nicht über 30 °C lagern/aufbewahren!
Zusammensetzung:
10 g enthalten:
Wirkstoffe:
Antimonit Trit. D4 0,1 g
Argentum metallicum Dil. D6 0,1 g
Betula pendula ferm 34e Dil. D1 0,1 g
Cartilago articularis bovis Gl Dil. D3 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g
Mandragora officinarum e radice ferm 34d Dil. D1 (HAB, Vs. 34d) 0,1 g
(Die Wirkstoffe 2, 3 und 5 werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.)
Sonstige Bestandteile:
Raffiniertes Erdnussöl, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser, Wollwachs.
Darreichungsform und Packungsgrößen:
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND
Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,
Stand: 02/2019