Info Patient Hauptmenü öffnen

Cartrophen vet - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Cartrophen vet

Gebrauchsinformation

Cartrophen Vet 100 mg/ml Injektionslösung für Hunde

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die

Zulassungsinha­ber:

Maperath Herbal Ltd.

Barronstown

Rathkenny, Navan

Co. Meath, C15 T638

Irland

Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:

Eurovet Animal Health B.V.

Handelsweg 25

5531AE Bladel

The Netherlands

Mitvertrieb:

Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH

Hauptstr. 6 – 8

88326 Aulendorf

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Cartrophen Vet 100 mg/ml Injektionslösung für Hunde

Pentosanpolysulfat-Natrium

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

  • 1 ml Injektionslösung enthält:

Wirkstoff(e):

Pentosanpolysulfat-Natrium 100,00 mg

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:

Benzylalkohol 10,45 mg

Anwendungsgebiet(e)

Bei nicht-infektiösen Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Osteoarthrits) zur Behandlung von Lahmheiten und zur Linderung der Schmerzsymptome

Gegenanzeigen

Nicht einsetzen bei Hunden mit Blutgerinnungsstörun­gen, Thrombozytopenie, traumatisch bedingten Blutungen, Tumoren in der Bauchhöhle, Infektionen.

Geschwüre der Verdauungswege und der harnableitenden Wege. Leber- und Niereninsuffizienz. Tumoren mit Blutungsneigung. Nicht bei Verletzungen und nicht

kurz vor oder nach operativen Eingriffen oder Zahnextraktionen anwenden.

Trächtige Hündinnen.

Nicht bei Tieren anwenden, die zur Gewinnung von Lebensmitteln dienen.

Nebenwirkungen

Erhöhte Blutungsneigung.

Falls bei behandelten Tieren Blutungen auftreten, sollte umgehend die Behandlungabge­brochen und die Ursache überprüft werden.

Erfahrungsgemäß können in sehr seltenen Fällen Hunde direkt nach einer Injektion von Pentosanpolysulfat erbrechen. Diese Tiere benötigen im allgemeinen keine Behandlung und genesen problemlos. Eine Fortsetzung der Behandlung mit Pentosanpolysulfat wird aber nicht empfohlen. Eine weitere, sehr selten auftretende Nebenwirkung von Pentosanpolysulfat beim Hund ist eine offensichtlich leichte Form von Bewegungsunlust und Trägheit, die bis zu 24 Stunden andauert.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierart(en)

Hund

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Hund:

Zur subkutanen Injektion.

  • 3 mg Pentosanpolysulfat-Natrium je 1 kg Körpergewicht (KGW)

entsprechend 0,1 ml Cartrophen Vet je 3,3 kg KGW

entsprechend 1 ml Cartrophen Vet je 33 kg KGW.

Cartrophen Vet soll unter aseptischen Bedingungen subkutan verabreicht werden. Die Verwendung von Insulinspritzen wird empfohlen, um eine genaue Dosis zu ermöglichen.

Dauer der Anwendung:

  • 4 mal im Abstand von jeweils 7 Tagen.

Hinweisefür die richtigeAnwendung

Siehe Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung.

Wartezeit

Entfällt

Besondere Lagerungshinweise

Unter 25 ºC lagern. Im Umkarton lagern um den Inhalt vor Licht zu schützen.

HaItbarkeit im unversehrten Behältnis: 3 Jahre

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 28 Tage

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Cartrophen Vet darf nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

BesondereVorsichtsmaβnahmen für die Anwendung

Bei der Verabreichung von Cartrophen Vet sollen die üblichen Vorsichtsmaβnahmen bei Injektionen beachtet werden. Die intramuskuläre Injektion ist wegen der Gefahr von Hämatomen an der Injektionsstelle zu vermeiden.

Besondere Vorsichtsmaβnahmen für den Anwender

Keine Angaben.

Anwendungwähren­dTrächtigkeit und Laktation

Die Sicherheit der Anwendung von Cartrophen Vet bei trächtigen Hündinnen ist nicht überprüft – siehe Gegenanzeigen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Die gleichzeitige Anwendung von Cartrophen Vet und anderen Heparinoiden oder Antikoagulantien, Steroiden oder nicht-steroidalen Entzündungshemmern verstärkt die Blutungsneigung.

Corticosteroide haben gegen verschiedene Cartrophen Vet-Wirkungen eine antagonistische Wirkung. Außerdem kann es bei gleichzeitigem Einsatz von entzündungshem­menden Medikamenten zu einer zu frühen Steigerung der Aktivität des Patienten kommen. Dadurch wird möglicherweise die schmerzlindernde und regenerierende Wirkung von Cartrophen Vet bei Arthrosen gestört. Daher sollte Cartrophen Vet nicht gleichzeitig mit den genannten Stoffen angewendet werden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaβnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich

Eine höhere als die empfohlene Dosis kann das Krankheitsbild verschlimmern (Steifheit, Bewegungsunlust). Bei Überdosierung verstärken sich ferner die Wirkungen von Cartrophen Vet auf die Blutgerinnung. Die Blutungsneigung wird erhöht. Bei Verabreichung der 3fachen Dosis wurde vorübergehend für ca. 3 – 4 Stunden eine Verlängerung der Blutungszeit beobachtet.

Die mehrfach tägliche Verabreichung der 5-fachen Dosis oder mehr bewirkte zusätzlich Fressunlust und Bewegungsunlust.

Ein Antidot ist nicht bekannt.

Inkompatibilitäten

Cartrophen Vet sollte nicht mit anderen Substanzen oder Mitteln in einer Spritze aufgezogen werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Genehmigungsdatum der Packungsbeilage

02.12.2021

Weitere Angaben

Packungsgrößen:

Durchstechflas­chemit 10,0 ml