Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Cefasept Echinacea Komplex
1. bezeichnung des arzneimittels
Cefasept® Echinacea Komplex
Tabletten
2 qualitative und quantitative zusammensetzung
In 1 Tablette sind verarbeitet:
Die Bestandteile 1 bis 3 werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
3. darreichungsform
Tabletten zum Einnehmen
4. klinische angaben
4.1 anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der oberen Atemwege.
4.2 dosierung und art der anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt für
Erwachsene und für Jugendliche ab 12 Jahren (nach Rücksprache mit dem Arzt):
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette einnehmen.
Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollte man die Tablette im Mund zergehen lassen.
Cefasept® Echinacea Komplex sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage eingenommen werden.
4.3 gegenanzeigen
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler, bei Kindern unter 12 Jahren und in der Schwangerschaft.
4.4 besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Bei länger als drei Tage anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z.B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines anaphylaktischen Schocks. Deshalb sollte Cefasept® Echinacea Komplex von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Aufgrund des Bestandteiles Echinacea wird die Anwendung von Cefasept® Echinacea Komplex bei fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose), systemische Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z.B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnliche Erkrankungen), Autoimmunerkrankungen (z.B. entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes [Kollagenosen], Multipler Sklerose), Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen) oder Immunsuppression (z.B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen) nicht empfohlen.
Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder GlucoseGalactose-Malabsorption sollten Cefasept® Echinacea Komplex nicht einnehmen.
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
4.6 Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung von Echinacea-Zubereitungen in der Stillzeit vorliegen, wird die Anwendung von Cefasept® Echinacea Komplex bei Stillenden nicht empfohlen.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Cefasept® Echinacea Komplex hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
4.8 nebenwirkungen
Nach Anwendung von Cefasept® Echinacea Komplex kann Speichelfluss auftreten. Das Mittel ist dann abzusetzen.
Bei der Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Angioödeme der Haut, Stevens-Johnson-Syndrom, Atemnot, obstruktive Bronchospasmen, Asthma, Schwindel und Blutdruckabfall, anaphylaktischer Schock), beobachtet. Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z.B. Heuschnupfen, Neurodermitis, allergisches Asthma) können allergische Reaktionen ausgelöst werden. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt aufzusuchen.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird mit dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht. Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) wurde in einem Einzelfall eine Verminderung der weißen Blutzellen berichtet.
Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Die Packungsbeilage enthält zusätzlich folgende Information für den Patienten: In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit.
Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzuzeigen.
4.9 überdosierung
Intoxikationen nach Einnahme größerer Mengen von Cefasept® Echinacea Komplex sind nicht bekannt.
5. pharmakologische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe:
ATC -Code: V60
5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Nicht zutreffend.
5.3 präklinische daten zur sicherheit
Präklinische Daten zu den einzelnen Inhaltsstoffen lassen keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen.
6. pharmazeutische angaben
6.1 liste der sonstigen bestandteile
6.2 inkompatibilitäten
Keine bekannt.
6.3 dauer der haltbarkeit
5 Jahre
6.4 besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5 art und inhalt des behältnisses
Die Tabletten zum Einnehmen sind in PVC/PVDC-Aluminiumblistern in einer Faltschachtel verpackt.
Originalpackungen mit 20, 60 bzw. 100 Tabletten.
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung und sonstige hinweise zu handhabung
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen.
7. inhaber der zulassung
Cefak KG
Ostbahnhofstr. 15
D-87437 Kempten
Telefon: 0831/57401–0
Telefax: 0831/57401–50
e-mail:
8. zulassungsnummer(n)
81222.00.00
9. datum der erteilung der zulassung / verlängerung der zulassung
14.06.2012 / 27.04.2017