Info Patient Hauptmenü öffnen

Cefatab vet flavour 1000 mg Tabletten für Hunde - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Cefatab vet flavour 1000 mg Tabletten für Hunde

1.       

Cefatab vet flavour 1000 mg Tabletten für Hunde

2.      

Jede Tablette enthält:

Wirkstoff(e):

Cefalexin (als Cefalexin-Monohydrat) 1000 mg

Sonstige Bestandteile:

Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.

3.      

Tablette.

Hellbraune, braun gefleckte, runde und konvexe aromatisierte Tablette mit kreuzförmiger Bruchlinie auf einer Seite.

Die Tabletten können in 2 bzw. 4 gleich große Bruchstücke geteilt werden.

4.      

4.1       zieltierart(en)

Hund.

4.2      anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en)

Zur Behandlung von Infektionen bei Hunden, die durch Cefalexin-empfindlicheBak­terien

verursacht werden, wie:

Infektionen der Atemwege, insbesondere Bronchopneumonien, verursacht durch Staphylococcus aureus , Streptococcus spp., Escherichia coli und Klebsiella spp. Infektionen der Harnwege, verursacht durch Escherichia coli , Proteus spp. und Staphylococcus spp.

Hautinfektionen bei Hunden, verursacht durch Staphylococcus spp.

4.3     gegenanzeigen

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Cephalosporinen, anderen Wirkstoffen aus der Gruppe der β-Laktame oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Wüstenrennmäusen.

4.4      besondere warnhinweise für jede zieltierart

Keine.

4.5     besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren :

Aufgrund der wahrscheinlich vorhandenen Variabilität (zeitlich, geographisch) hinsichtlich des Auftretens cefalexinresis­tenter Bakterien wird eine bakteriologische Probennahme und eine Empfindlichke­itsprüfung empfohlen.

Das Tierarzneimittel sollte nur auf der Basis von Identifikation und Empfindlichke­itsuntersuchun­gen der vom Tier isolierten Zielerreger angewendet werden. Ist

dies nicht möglich, sollte die Therapie entsprechend den örtlich vorliegenden, epidemiologischen Informationen und unter Kenntnis der Empfindlichkeit der Zielerreger erfolgen.

Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die amtlichen, nationalen und regionalen Regelungen über den Einsatz von Antibiotika zu berücksichtigen.

Eine von den Vorgaben in der Fachinformation abweichende Anwendung des Tierarzneimittels kann die Prävalenz von Bakterien, die gegen Cefalexin resistent sind, erhöhen und die Wirksamkeit von Behandlungen mit anderen Beta-Laktam-Antibiotika infolge möglicher Kreuzresistenzen vermindern.

Bei Vorliegen eines chronischen Nierenversagens sollte die Dosis reduziert oder das Dosierungsintervall verlängert werden.

Die Tabletten sind aromatisiert. Zur Vermeidung einer versehentlichen Aufnahme sollten die Tabletten außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Penicilline und Cephalosporine können eine Überempfindlichke­itsreaktion (Allergie) nach Injektion, Einatmen, oraler Aufnahme oder Hautkontakt auslösen. Eine Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen kann zu Kreuzreaktionen gegenüber Cephalosporinen und umgekehrt führen. Allergische Reaktionen gegenüber diesen Wirkstoffen können gelegentlich schwerwiegend sein. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber solchen Wirkstoffen oder Personen, denen geraten wurde, den Kontakt mit solchen Wirkstoffen zu meiden, sollten dieses Tierarzneimittel nicht handhaben.

Bei der Handhabung dieses Tierarzneimittels ist große Vorsicht geboten und es sind alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Exposition zu vermeiden. Falls Sie nach Kontakt mit dem Tierarzneimittel Symptome wie einen Hautausschlag entwickeln, ist sofort ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Schwellungen im Gesicht, der Lippen oder Augen oder Atembeschwerden sind schwerwiegende Symptome und erfordern dringend medizinische Behandlung.

Bei versehentlicher Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Nach der Anwendung Hände waschen.

4.6     nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)

Bei Hunden wurde nach Verabreichung von Cefalexin-enthaltenden Tierarzneimitteln gelegentlich Erbrechen beobachtet. Wie bei anderen Antibiotika kann es zu Durchfall kommen.

Bei wiederholtem Auftreten von Erbrechen bzw. Durchfall sollte die Behandlung abgebrochen und der Rat des behandelnden Tierarztes eingeholt werden. Es kann Lethargie auftreten.

In seltenen Fällen kann Überempfindlichkeit auftreten. Im Falle von Überempfindlichke­itsreaktionen sollte die Behandlung abgesetzt werden.

Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:

– Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)

– Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

– Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

– Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

– Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Cefatab vet flavour 1000 mg Tabletten für Hunde sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicher­heit, Mauerstr. 39 – 42, 10117 Berlin, oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.

Meldebögen können kostenlos unter o. g. Adresse oder per E-Mail () angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internetseite.

4.7     anwendung während der trächtigkeit und laktation

Laborstudien bei Ratten und Mäusen haben keine Hinweise auf teratogene Wirkungen ergeben.

Die Verträglichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation bei Hunden ist nicht belegt. Nur anwenden nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt.

4.8     wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen

Um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen, sollte das Tierarzneimittel nicht in Kombination mit bakteriostatisch wirksamen Antibiotika angewendet werden. Die gleichzeitige Anwendung von Cephalosporinen der ersten Generation mit AminoglykosidAn­tibiotika oder einigen Diuretika wie Furosemid kann das Risiko einer Nephrotoxizität erhöhen.

4.9     dosierung und art der anwendung

Zum Eingeben.

Die empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich 15–30 mg Cefalexin pro kg Körpergewicht an mindestens fünf aufeinanderfol­genden Tagen.

Bei Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen oder bakterieller Dermatitis kann vom verantwortlichen Tierarzt eine länger andauernde Therapie verordnet werden.

Sollte innerhalb von drei Tagen keine klinische Besserung eintreten, müssen weitere Empfindlichke­itstests und möglicherweise eine Änderung der antimikrobiellen Therapie in Betracht gezogen werden.

Das Körpergewicht der Tiere sollte möglichst genau ermittelt werden, um eine korrekte Dosierung sicherzustellen und eine Unterdosierung zu vermeiden.

Die folgende Tabelle ist eine Empfehlung zur Eingabe des Tierarzneimittels in einer Dosierung von 15 mg Cefalexin pro kg Körpergewicht zweimal täglich.

VERABREICHUNG ZWEIMAL TÄGLICH

Körpergewicht

> 0,5 kg – 0,8 kg

> 0,8 kg – 1,6 kg

> 1,6 kg – 2,5 kg

> 2,5 kg – 3,3 kg

> 3,3 kg – 5 kg

> 5 kg – 6,6 kg

> 6,6 kg – 8 kg

> 8 kg – 10 kg

> 10 kg – 12,5 kg

> 12,5 kg – 16,6 kg

> 16,6 kg – 20 kg

> 20 kg – 25 kg

> 25 kg – 29 kg

> 29 kg – 33 kg

> 33 kg – 41 kg

> 41 kg – 50 kg

> 50 kg – 58 kg

> 58 kg – 66 kg

> 66 kg – 83 kg

= ¼ Tablette

Dosis mg

12,5

25

37,5

50

75

100

125

150

188

250

313

375

438

500

625

750

875

1000

1250

B

Cefatab vet flavour 50 mg

= ½ Tablette

Cefatab vet flavour 250 mg

Cefatab vet flavour 500 mg

Cefatab vet flavour 1000 mg

= ¾ Tablette

= 1 Tablette

Zur Sicherstellung einer genauen Dosierung können die Tabletten in 2 oder 4 gleich große Bruchstücke geteilt werden. Legen Sie die Tablette auf eine flache Unterlage mit der eingekerbten Seite nach oben und der konvexen (gerundeten) Seite nach unten.

Halbieren: Drücken Sie beide Seiten der Tablette mit den Daumen nach unten.

Vierteln: Drücken Sie die Tablette in der Mitte mit dem Daumen nach unten.

4.10

4.11

5.

5.1

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich

Im Falle einer Überdosierung sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt als diejenigen, die bereits bei der empfohlenen Dosis auftreten können (s. Abschnitt 4.6).

Bei einer Überdosierung sollte eine symptomatische Behandlung erfolgen.

Wartezeit(en)

Nicht zutreffend.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe:

ATCvet Code:

Antiinfektiva zur systemischen

Anwendung, Cephalosporine der ersten Generation

QJ01DB01

Pharmakodynamische Eigenschaften

Der Wirkmechanismus von Cephalosporinen gleicht demjenigen der Penicilline, insbesondere dem von Ampicillin (gleicher Beta-Laktam-Ring). Cephalosporine haben insbesondere bei sich teilenden Bakterien eine zeitabhängige bakterizide Wirkung. Sie binden irreversibel an „Penicillinbin­dungsproteine“ (PBP), d. h. an Enzyme, die für die Vernetzung von Peptidoglykan-Strängen bei der Synthese der Bakterienzellwand benötigt werden.

Dadurch wird die Vernetzung von Peptidoglykan-Ketten, die der Bakterienzelle Stärke und Festigkeit verleihen, gestört. Das führt zu abnormalem Zellwachstum und Zelllyse. Cefalexin ist gegen grampositive und einige gramnegative Bakterien wirksam.

Es liegen vom CLSI veterinärmedi­zinische Grenzwerte (Breakpoints) von Cephalothin für Staphylococcus aureus , Staphylococcus pseudintermedius , ß-hämolysierende Streptokokken und Escherichia coli bei Haut- und Weichteilinfek­tionen bei Hunden vor (CLSI, VET 01-S2, 2020):

Empfindlich:

≤ 2 μg/ml

4 μg/ml

≥ 8 μg/ml

Intermediär: Resistent:

Cephalothin kann als Indikator für Cephalosporine der ersten Generation verwendet werden.

Quelle: VET01 Performance Standards for Antimicrobial Disk and Dilution Susceptibility Tests for Bacteria Isolated from Animals, 5th Edition, 2018 / VET01S Performance Standards for Antimicrobial Disk and Dilution Susceptibility Tests for Bacteria Isolated from Animals, 5th Edition, 2020.

Bakterienart/-gruppe und Herkunft

MIC50

MIC90

Empfindlich

Staphyloccoccus spp.

St. pseudointermedius (Schweden, 2014)

St. pseudointermedius (Deutschland, 2011)

St. pseudointermedius (Frankreich, 2002)

St. pseudointermedius (Norwegen, 2004)

St. aureus (Deutschland, 2011)

St. schleiferi (Schweden, 2014)

St. felis (Schweden, 2014)

2 0,125 1 0,125 1

2

2

2

64

1 0,25 32

2

2

100 %

82,4 % 100 % 100 %

68,4 % 100 % 100 %

Escherichia coli (Deutschland, 2011) (Belgien, 2010–2012)

8

32

50 %

92 %

Proteus mirabilis (Belgien, 2010–2012)

92,9 %

Die Daten für die Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimit­tels zu

Cefalexin/Cep­halothin beziehen sich auf Isolate von Hunden/Katzen aus der Europäischen Union

Wie bei Penicillinen kann eine Cefalexin-Resistenz auf einen der folgenden Resistenzmecha­nismen zurückgeführt werden: die Bildung verschiedener Beta-Laktamasen, die auf Plasmiden kodiert oder nichtkodiert sind, oder durch mehrstufige Mutationen. Im erstgenannten Fall liegt nahezu immer eine Kreuzresistenz gegen Ampicillin vor; in den anderen Fällen gibt es eine partielle oder vollständige Kreuzresistenz gegen alle Penicilline und Cephalosporine. Methicillinre­sistente Staphylokokken hingegen sind unempfindlich gegen Cephalosporine.

5.2 Angaben zur Pharmakokinetik

Nach der Verabreichung von Cefalexin-Monohydrat wird Cefalexin rasch und nahezu vollständig im Magendarmtrakt resorbiert. Die Resorption wird durch Futter verzögert (niedrigere Blutspiegel). Die Proteinbindung im Plasma beträgt ungefähr 20 %.

Die einmalige orale Verabreichung von 20 mg Cefalexin pro kg Körpergewicht an Hunde führte zu einer Tmax von ungefähr 1–1,5 Stunden, einer Cmax im Plasma von ungefähr 15 µg/ml und einer Eliminationshal­bwertszeit von ungefähr 2 Stunden (Bioverfügbarkeit 75 %-80 %). Das Verteilungsvolumen beträgt 1,62 l/kg.

Nach der Resorption wird Cefalexin gut in den extrazellulären Flüssigkeiten des Körpers verteilt, wobei es biologische Membranen in begrenztem Umfang passiert. Die Cefalexin-Konzentrationen sind in den Nieren (Urin) und in der Gallenflüssigkeit am höchsten, gefolgt von Leber, Lunge, Herz, Skelettmuskulatur und Milz.

In der Leber findet so gut wie keine Verstoffwechselung statt. Die Eliminierung erfolgt fast ausschließlich über die Nieren durch Ausscheidung über die Nierentubuli und glomeruläre Filtration. Cefalexin wird auch über die Gallenflüssigkeit ausgeschieden, in einer Konzentration, die der im Blut entspricht bzw. geringfügig höher ist.

6.      

6.1      verzeichnis der sonstigen bestandteile

Laktose-Monohydrat

Kartoffelstärke

Siliciumdioxid-Hydrat

Hefe (getrocknet)

Hühnchenaroma

Magnesiumstearat

6.2      wesentliche inkompatibilitäten

Nicht zutreffend.

6.3      dauer der haltbarkeit

Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 2 Jahre.

Haltbarkeit geteilter Tabletten nach dem erstmaligen Öffnen des Behältnisses: 4 Tage.

6.4     besondere lagerungshinweise

Nicht über 25 °C lagern.

6.5      art und beschaffenheit des behältnisses

Aluminium – PVC/PE/PVdC-Blisterpackungen.

Schachtel mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 25 Blisterpackungen mit je 10 Tabletten.

Karton mit 10 separaten Schachteln, jede mit 1 Blisterpackung mit 10 Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

6.6      besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder

bei der Anwendung entstehender Abfälle

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

7.      

CP-Pharma Handelsgesellschaft mbH

Ostlandring 13

31303 Burgdorf

8.      

402588.00.00

9.      

Datum der Erstzulassung: 20.03.2019

Datum der letzten Verlängerung: 25.05.2021

10.

Stand der Information

11.     

Nicht zutreffend.