Info Patient Hauptmenü öffnen

Ceftazidim DALI Pharma 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Ceftazidim DALI Pharma 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Ceftazidim DALI Pharma und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Ceftazidim DALI Pharma beachten?

  • 3. Wie ist Ceftazidim DALI Pharma anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Ceftazidim DALI Pharma aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.

Ceftazidim DALI Pharma enthält den Wirkstoff Ceftazidim, ein Antibiotikum für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (einschließlich Neugeborene). Es wirkt durch das Abtöten von Bakterien, die Infektionen verursachen. Ceftazidim gehört zur Arzneimittelgruppe der Cephalosporine.

Ceftazidim DALI Pharma wird angewendet zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen:

  • der Lunge oder der unteren Atemwege
  • der Lungen und Bronchien bei Patienten, die an zystischer Fibrose leiden
  • des Gehirns (Meningitis)
  • der Ohren
  • der Harnwege
  • der Haut und der Weichteilgewebe
  • des Bauches und der Bauchwand (Peritonitis)
  • der Knochen und Gelenke

Ceftazidim DALI Pharma kann angewendet werden:

  • zur Vorbeugung von Infektionen während Prostataoperationen bei Männern.
  • zur Behandlung von Patienten mit niedriger Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutropenie), die aufgrund einer bakteriellen Infektion Fieber haben.

Offizielle Richtlinien für den sachgemäßen Gebrauch von Antibiotika sollten berücksichtigt werden.

2.

  • wenn Sie allergisch gegen Ceftazidim, ein anderes Cephalosporin oder einen (der in Abschnitt 6 genannten) sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie eine schwere allergische Reaktion gegen ein anderes Antibiotikum (Penizillin, Monobactame und Carbapeneme) hatten, da Sie genauso gegen Ceftazidim allergisch sein können.
  • wenn Sie allergisch gegen Lidocain sind und Ceftazidim DALI Pharma als Injektion in einen Muskel erhalten sollen.

^ Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Behandlung mit Ceftazidim DALI Pharma beginnen, wenn Sie glauben, dass dies auf Sie zutrifft. Ceftazidim DALI Pharma darf Ihnen in diesem Fall nicht gegeben werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Ceftazidim DALI Pharma anwenden.

Bei der Anwendung von Ceftazidim DALI Pharma ist besondere Vorsicht geboten.

Sie müssen auf bestimmte Symptome wie allergische Reaktionen, Störungen des Nervensystems und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie starke Durchfälle achten, solange Sie Ceftazidim DALI Pharma anwenden. Dies wird das Risiko von möglichen Problemen senken. Siehe Abschnitt 4. „Beschwerden, auf die Sie achten sollten “. Wenn Sie im Vorfeld bereits eine allergische Reaktion auf ein anderes Antibiotikum gezeigt haben, können Sie auch auf Ceftazidim DALI Pharma allergisch sein.

Wenn bei Ihnen ein Blut- oder Harntest durchgeführt werden muss

Ceftazidim DALI Pharma kann die Ergebnisse von Urinuntersuchungen auf Zucker und eine Blutuntersuchung, die als Coombs-Test bekannt ist, beeinflussen. Wenn bei Ihnen ein solcher Test durchgeführt wird:

^ Sagen Sie der Person, die die Probe nimmt, dass Sie Ceftazidim DALI Pharma verabreicht bekommen haben.

Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden. Dies gilt auch für nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel.

Sie sollten Ceftazidim DALI Pharma nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt erhalten, wenn Sie ebenfalls eines der folgenden Arzneimittel anwenden:

  • ein Antibiotikum, das Chloramphenicol heißt.
  • eine Gruppe von Antibiotika, die Aminoglykoside genannt werden, z. B. Gentamicin oder Tobramycin.
  • Wassertabletten, die Furosemid heißen.

^ Informieren Sie Ihren Arzt , wenn dies auf Sie zutrifft.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ceftazidim DALI Pharma verabreicht bekommen:

  • wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein, oder aber beabsichtigen, schwanger zu werden.
  • wenn Sie stillen.

Ihr Arzt wird den Nutzen Ihrer Behandlung mit Ceftazidim DALI Pharma gegen das Risiko für Ihr Baby abwägen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Ceftazidim DALI Pharma kann Nebenwirkungen hervorrufen, die die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen, wie z. B. Schwindel.

Fahren Sie kein Fahrzeug oder bedienen Sie keine Maschinen, solange Sie nicht wissen, ob Sie betroffen sind.

Ceftazidim DALI Pharma enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält 51,2 mg Natrium (Hauptbestandteil von Koch- / Tafelsalz) pro Durchstechflasche. Dies entspricht 2,6 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Ceftazidim DALI Pharma enthält Natriumdisulfit

Natriumdisulfit kann in seltenen Fällen schwere Überempfindlichke­itsreaktionen und Bronchospasmen hervorrufen.

3.

Ceftazidim DALI Pharma wird normalerweise von einem Arzt oder anderem medizinischen

Fachpersonal gegeben. Sie erhalten es:

  • als Tropf (intravenöse Infusion) oder als Injektion direkt in eine Vene oder als tiefe intramuskuläre Injektion.

Ceftazidim DALI Pharma wird vom Arzt, Apotheker oder medizinischen Fachpersonal zubereitet.

Empfohlene Dosis

Die für Sie geeignete Dosis von Ceftazidim DALI Pharma wird von Ihrem Arzt festgelegt und ist abhängig von: der Schwere und Art der Infektion; davon, ob Sie irgendwelche anderen Antibiotika einnehmen; von Ihrem Alter und Gewicht sowie davon, wie gut Ihre Nieren arbeiten.

Neugeborene Babys (0–2 Monate)

Babys bekommen 25 bis 60 mg Ceftazidim DALI Pharma pro kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt auf zwei Einzelgaben.

Säuglinge (ab 2 Monaten) und Kinder unter 40 kg Körpergewicht

Säuglinge oder Kinder bekommen 100 bis 150 mg Ceftazidim DALI Pharma pro kg Körpergewicht pro Tag verabreicht, aufgeteilt auf drei Einzelgaben. Die Höchstdosis beträgt 6 g pro Tag.

Erwachsene und Jugendliche ab 40 kg Körpergewicht

1 bis 2 g Ceftazidim DALI Pharma dreimal täglich alle 8 Stunden. Die Höchstdosis beträgt 9 g pro Tag.

Patienten ab 65 Jahren

Die tägliche Dosis sollte normalerweise 3 g pro Tag nicht überschreiten, besonders, wenn Sie über 80 Jahre alt sind.

Patienten mit Nierenproblemen

Sie erhalten möglicherweise eine andere als die übliche Dosis. Der Arzt oder das medizinische Fachpersonal entscheidet je nach Schwere der Nierenerkrankung, wie viel Ceftazidim DALI Pharma Sie benötigen. Ihr Arzt wird Sie genau untersuchen und bei Ihnen werden möglicherweise regelmäßigere Nierenfunktion­stests durchgeführt.

Art der Anwendung

Ceftazidim DALI Pharma sollte durch intravenöse Injektion/Infusion oder tiefe intramuskuläre Injektion verabreicht werden. Empfohlene intramuskuläre Injektionsstellen sind der obere äußere Quadrant des gluteus maximus oder der laterale Teil des Oberschenkels. Ceftazidim DALI PharmaLösungen können direkt in die Vene verabreicht werden, oder in den Schlauch des Infusionsbestecks eingebracht werden, wenn der Patient parenterale Flüssigkeiten erhält.

Üblicherweise wird die intravenöse intermittierende Injektion oder kontinuierliche Infusion als Anwendungsart empfohlen. Eine intramuskuläre Verabreichung sollte nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn die intravenöse Verabreichung nicht möglich oder für den Patienten weniger geeignet ist.

Wenn Lidocain als Lösungsmittel verwendet wird, darf die so hergestellte Lösung auf keinen Fall intravenös angewendet werden. Es sind die Angaben in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinformation) für Lidocain zu beachten.

Wenn Sie eine größere Menge von Ceftazidim DALI Pharma erhalten haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich mehr als die verschriebene Dosis erhalten haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus.

Wenn Sie die Anwendung von Ceftazidim DALI Pharma vergessen haben

Wenn Sie eine Injektion versäumt haben, sollten Sie diese so bald wie möglich nachholen. Lassen Sie die versäumte Injektion jedoch aus, wenn es schon fast Zeit für die nächste Injektion ist.

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis (zwei Injektionen zur selben Zeit) an, um die versäumte Dosis nachzuholen.

Wenn Sie die Anwendung von Ceftazidim DALI Pharma abbrechen

Brechen Sie die Anwendung von Ceftazidim DALI Pharma nicht ab, außer Ihr Arzt sagt es Ihnen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Beschwerden, auf die Sie achten sollten

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen sind bei einer geringen Anzahl Behandelter aufgetreten, die genaue Häufigkeit der Nebenwirkungen ist jedoch nicht bekannt:

  • Schwere allergische Reaktion. Anzeichen dafür sind erhobener, juckender Ausschlag und Schwellung, manchmal des Gesichtes oder Mundes, die Atemnot verursachen kann.
  • Hautausschlag, der zu Blasenbildung führen kann und der wie kleine Zielscheiben aussieht

(in der Mitte gelegener dunkler Fleck, umgeben von einem blasseren Bereich, mit einem dunklen Ring rund um den Rand).

  • Großflächiger Ausschlag mit Blasen und sich schälender Haut. (Dies können Anzeichen eines Stevens-Johnson-Syndroms oder einer toxischen epidermalen Nekrolyse sein.)
  • Erkrankungen des Nervensystems: Zittern, Krampfanfälle und in manchen Fällen Koma. Dies trat bei Patienten auf, wenn die verabreichte Dosis zu hoch war, insbesondere bei Patienten mit Nierenerkrankungen.
  • Grippeähnliche Symptome mit Ausschlag, Fieber, geschwollenen Lymphknoten und abweichenden Ergebnissen von Bluttests (darunter erhöhte Werte von weißen Blutkörperchen (Eosinophilie) und Leberenzymen) (Arzneimittele­xanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)).

^ Wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt.

Häufige Nebenwirkungen

Diese können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen:

  • Durchfall
  • Schwellung und Rötung entlang einer Vene
  • erhobener roter Hautausschlag, der mit Juckreiz verbunden sein kann
  • Schmerzen, Brennen, Schwellung oder Entzündung an der Injektionsstelle

^ Informieren Sie Ihren Arzt , wenn eine dieser Nebenwirkungen Sie beeinträchtigt.

Häufige Nebenwirkungen, die bei Blutuntersuchungen auftreten können:

  • Erhöhung der Zahl einer bestimmten Art an weißen Blutkörperchen (Eosinophilie)
  • Erhöhung der Anzahl an Zellen, die die Blutgerinnung fördern (Blutplättchen)
  • Erhöhung der Leberenzyme

Gelegentliche Nebenwirkungen

Diese können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen:

  • Entzündung des Darms, die Schmerzen oder Durchfall, welcher Blut enthalten kann, verursachen kann
  • Candida-Pilzinfektionen im Mund oder in der Scheide
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Fieber und Schüttelfrost

^ Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt.

Gelegentliche Nebenwirkungen, die bei Blutuntersuchungen auftreten können:

  • Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Abnahme der Anzahl an Blutplättchen (Zellen, die die Blutgerinnung fördern)
  • Anstieg des Harnstoffs, Harnstoff-Stickstoffes oder des Serumkreatinins im Blut

Sehr seltene Nebenwirkungen

Diese können bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen:

  • Nierenentzündung oder Nierenversagen.

Nicht bekannt

Häufigkeit auf der Grundlage der vorhandenen Daten nicht abschätzbar.

Andere Nebenwirkungen sind bei einer geringen Anzahl Behandelter aufgetreten, wobei ihre genaue Häufigkeit jedoch unbekannt ist:

  • Kribbeln
  • unangenehmer Geschmack im Mund
  • Gelbfärbung der Haut oder des Weißen der Augen

Andere Nebenwirkungen, die bei Blutuntersuchungen auftreten können:

  • rote Blutkörperchen werden zu schnell zerstört
  • Erhöhung der Zahl einer bestimmten Art weißer Blutkörperchen
  • starke Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Durchstechflasche und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern. Die Durchstechflaschen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen, Rekonstitution und Verdünnung

Die chemische und physikalische Stabilität der gebrauchsfertigen rekonstituierten Lösung wurde über 4 Stunden bei 25 °C und über 8 Stunden bei 2–8 °C nachgewiesen. Aus mikrobiologischer Sicht sollte die gebrauchsfertige Lösung sofort verwendet werden, es sei denn, die Methode des Öffnens / der Rekonstitution / des Verdünnens schließt das Risiko einer mikrobiellen Kontamination aus. Wenn die gebrauchsfertige Lösung nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung verantwortlich, die nicht länger als der oben genannte Zeitraum für die chemische und physikalische Stabilität der gebrauchsfertigen Lösung sein sollten.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser <oder Haushaltsabfall>. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

6.

Der Wirkstoff ist Ceftazidim. Jede Durchstechflasche enthält 1 g Ceftazidim (als Ceftazidim Pentahydrat).

  • Der sonstige Bestandteil ist Natriumcarbonat.
  • Siehe Abschnitt 2 für weitere wichtige Informationen über Natrium, einen der Bestandteile von Ceftazidim DALI Pharma.

Wie Ceftazidim DALI Pharma aussieht und Inhalt der Packung

Ceftazidim DALI Pharma ist ein weißes oder blassgelbes Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung, das in einer 10-ml- oder 50-ml-Durchstechflasche aus Glas mit Bromobutyl-Gummistopfen (Typ I) und blauer Aluminiumkappe zum Abreißen verpackt ist.

Packungsgröße: 10 Durchstechflas­chen

Pharmazeutischer Unternehmer

DALI Pharma GmbH

Brehmstraße 56, 40239 Düsseldorf, Germany

Hersteller

Rheinzaberner Strasse 8

76761 Rülzheim

Deutschland

Tel.: +49/(0)7272–7767–2987

E-Mail:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Ceftazidim DALI Pharma 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung

Malta: Ceftazidime DALI Pharma 1 g Powder for Solution for Injection/Infusion

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Für die vollständige Verschreibungsin­formation beachten Sie bitte die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinformation).

Inkompatibilitäten

Ceftazidim ist in einer Natriumbikarbonat-Injektion weniger stabil als in anderen intravenösen Flüssigkeiten. Daher wird es nicht als Lösungsmittel empfohlen.

Ceftazidim und Aminoglycoside dürfen nicht mit demselben Verabreichungsset oder derselben Spritze gemischt werden.

Bei Hinzufügen von Vancomycin zu Ceftazidim-Lösungen wurde von Ausfällung berichtet. Deshalb wäre es sinnvoll, die Verabreichungssets und Infusionsschläuche zwischen der Verabreichung dieser beiden Agenzien zu spülen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung

Die Ceftazidim-Durchstechflaschen werden mit reduziertem Druck bereitgestellt. Wenn das Pulver aufgelöst wird, wird Kohlendioxid freigesetzt und es kommt zu einem Druckanstieg. Kleine Blasen Kohlendioxid in der rekonstituierten Lösung können ignoriert werden.

Hinweis zur Rekonstitution

Siehe Tabelle 1 und 2 über zuzufügende Volumina und entsprechende Konzentrationen der Lösung. Dies kann bei Bedarf von Teildosen hilfreich sein.

Tabelle 1: Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Gebinde

Zuzufügende Menge an Lösungsmittel (ml)

Ungefähre Konzentration (mg/ml)

1 g

Intramuskuläre Injektion Intravenöse Bolusgabe

3 ml

10 ml

268

94

Hinweis:

  • Das resultierende Endvolumen der Ceftazidim DALI Pharma-Lösung im Rekonstitution­smedium ist aufgrund des Verdrängungsfaktors des Arzneimittels erhöht und führt zu den in der obigen Tabelle angeführten Konzentrationen in mg/ml.

Tabelle 2: Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Gebinde

Zuzufügende Menge an Lösungsmittel (ml)

Ungefähre Konzentration (mg/ml)

1 g

Intravenöse Infusion

50 ml*

20

* Die Zugabe des Lösungsmittels erfolgt in zwei Schritten.

Hinweis:

  • Das resultierende Endvolumen der Ceftazidim DALI Pharma-Lösung im Rekonstitution­smedium ist aufgrund des Verdrängungsfaktors des Arzneimittels erhöht und führt zu den in der obigen Tabelle angeführten Konzentrationen in mg/ml.

Die Lösung variiert in der Farbe von hellgelb bis bernsteinfarben, abhängig von der Konzentration, dem Lösungsmittel (Verdünnungsmittel) und den Lagerbedingungen. Bei Beachtung der gegebenen Empfehlungen haben diese Farbunterschiede keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.

Ceftazidim DALI Pharma-Konzentrationen zwischen 1 mg/ml und 40 mg/ml sind kompatibel mit folgenden Injektionslösungen:

  • Natriumchlorid 9 mg/ml (0,9%)
  • Dextrose 50 mg/ml (5%)
  • Dextrose 100 mg/ml (10%)
  • Dextrose 50 mg/ml (5 %) und Natriumchlorid 9 mg/ml (0,9 %)
  • Dextrose 50 mg/ml (5 %) und Natriumchlorid 4,5 mg/ml (0,45 %)
  • Dextrose 50 mg/ml (5 %) und Natriumchlorid 2,25 mg/ml (0,225 %)
  • Dextrose 40 mg/ml (4 %) und Natriumchlorid 1,8 mg/ml (0,18 %)
  • Natrium-Laktat (Hartmann-Lösung)

Ceftazidim DALI Pharma-Konzentrationen zwischen 0,05 mg/ml und 0,25 mg/ml sind mit Intraperitonealen Dialyseflüssig­keiten (Laktate) kompatibel.

Herstellung von Lösungen für die intramuskuläre Injektion

Ceftazidim in der Konzentration, wie in Tabelle 1 angeführt, kann für die intramuskuläre Anwendung mit 0,5 % oder 1 % Lidocain-Hydrochlorid-Lösung hergestellt werden.

Herstellung einer Lösung für die Bolus-Injektion

Stecken Sie die Spritzennadel durch den Verschluss der Durchstechflasche und spritzen Sie die zur Verdünnung empfohlene Menge an Lösung hinein. Das Vakuum kann den Eintritt der Verdünnungslösung unterstützen. Entfernen Sie die Spritzennadel.

  • 1. Zum Auflösen schütteln: Kohlendioxid wird freigesetzt und man erhält eine klare Lösung in etwa 1 bis 2 Minuten.

  • 2. Drehen Sie die Durchstechflasche um. Stecken Sie die Nadel mit komplett gedrücktem Spritzenstößel durch den Verschluss der Durchstechflasche und ziehen Sie das komplette

Volumen der Lösung in die Spritze auf (der Druck in der Durchstechflasche kann beim Aufziehen helfen). Stellen Sie sicher, dass die Nadel in der Lösung bleibt und nicht in den Kopfraum eintritt. Die entnommene Lösung kann kleine Blasen Kohlendioxid enthalten; diese können vernachlässigt werden.

Diese Lösungen können direkt in die Vene gegeben werden, oder in den Schlauch des Infusionsbestecks, wenn der Patient parenterale Flüssigkeiten erhält. Ceftazidim DALI Pharma ist mit den oben aufgelisteten intravenösen Lösungen kompatibel.

Zubereitung einer intravenösen Infusionslösung aus einer Standard-Durchstechflasche von Ceftazidim DALI Pharma (Minibeutel oder Bürette-Typ-Infusionsset):

Bereiten Sie (für eine 1 g Durchstechflasche) insgesamt 50 ml kompatibles Lösungsmittel zu und fügen Sie es in ZWEI Schritten hinzu, wie nachstehend beschrieben:

  • 1. Stecken Sie die Spritzennadel durch den Verschluss der Durchstechflasche und spritzen Sie 10 ml Verdünnungslösung für die 1 g Durchstechflaschen hinein.

  • 2. Ziehen Sie die Spritzennadel heraus und schütteln Sie die Durchstechflasche, bis die Lösung klar ist.

  • 3. Führen Sie keine Druckausgleichsna­del ein, bis sich das Arzneimittel aufgelöst hat. Stechen Sie die Druckausgleichsna­del durch den Verschluss der Durchstechflasche, damit der Innendruck entweichen kann.

  • 4. Übertragen Sie die rekonstituierte Lösung in das endgültige Verabreichungssys­tem (z. B. Minibeutel oder Bürette-Typ-Set), was ein Gesamtvolumen von mindestens 50 ml ergeben sollte, und verabreichen Sie diese als intravenöse Infusion über 15–30 Minuten.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: