Info Patient Hauptmenü öffnen

Cerebrum comp. A cum Auro comp. - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Cerebrum comp. A cum Auro comp.

Gebrauchsinformation

Globuli velati

20 g

Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Nervensystems

Hergestellt nach homöopathischen Verfahrensweisen

Zul.-Nr. 6507153.00.00

Verwendbar bis

Ch.-B.

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Apothekenpflichtig

Art der Anwendung:

Unter der Zunge zergehen lassen.

Nach Anbruch 26 Wochen haltbar.

Zusammensetzung:

In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:

Wirkstoffe:

Aurum metallicum Trit. D6 0,01 g

Cerebellum bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g

Corpora quadrigemina bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g

Hypophysis bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g

Iris bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41b) 0,01 g

Medulla oblongata bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g

Myrrha Trit. D3 (HAB, Vs. 6) 0,01 g

Nervus opticus bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g

Olibanum Trit. D3 (HAB, Vs. 6) 0,01 g

Retina et Chorioidea bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41c) 0,01 g

Thalamus bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a) 0,01 g

(Die Wirkstoffe 2–6, 8, 10 und 11 werden gemeinsam über zwei Stufen, die Wirkstoffe 1, 7

und 9 werden über drei Stufen gemeinsam potenziert.)

Enthält Saccharose (Zucker) und Lactose.

Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Anregung und Harmonisierung der Funktionsordnungen bei degenerativen Veränderungen und Entzündungsfolgen im Zentralnerven­system, besonders mit Beteiligung des Sehorgans.

Gegenanzeigen:

Keine bekannt.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Die Anwendung des Arzneimittels bei degenerativen Erkrankungen der Sehorgane infolge von Stoffwechseler­krankungen ersetzt nicht die vom Arzt diesbezüglich verordneten Arzneimittel und die eingeleitete Therapie.

Vor einer etwa beabsichtigten Selbstmedikation mit Cerebrum comp. A cum Auro comp. ist zu beachten: Eine plötzlich auftretende Beeinträchtigung des Sehvermögens bedarf grundsätzlich einer umgehenden Abklärung durch einen Arzt. Dasselbe gilt für andere Symptome, die sich auf Störungen der Funktion des Zentralnerven­systems zurückführen lassen, wie plötzlich auftretende Lähmungsersche­inungen, Gefühlsstörungen, Beeinträchtigungen der Sprache u.ä.. Ein Auftreten der genannten Symptome während der Behandlung kann Zeichen einer Verschlechterung des behandelten Grundleidens sein und macht ggf. zusätzliche weitere Behandlungsmaßnah­men erforderlich. Sollte sich eine der genannten Erscheinungen einstellen, so sollten Sie daher umgehend Ihren Arzt konsultieren.

Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung während entzündlicher Erkrankungen des Zentralnerven­systems bestimmt.

Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Wie alle Arzneimittel sollte Cerebrum comp. A cum Auro comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose und Lactose. Bitte nehmen Sie Cerebrum comp. A cum Auro comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierung:

Soweit nicht anders verordnet, Kinder unter 6 Jahren 1– bis 3-mal täglich 3–5 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1– bis 3-mal täglich 5–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen.

Wenn Sie eine größere Menge von Cerebrum comp. A cum Auro comp. angewendet haben als Sie sollten, sind keine nachteiligen Folgen zu erwarten. Wenn es bei Ihnen zu Beschwerden kommt, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfeh­lung eingehalten werden.

Wenn Sie die Anwendung von Cerebrum comp. A cum Auro comp. vergessen haben, holen Sie die Anwendung sobald wie möglich nach oder warten Sie bis zum gewohnten Zeitpunkt entsprechend der vorgegebenen Dosierung. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dauer der Anwendung:

Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Nebenwirkungen:Keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.