Info Patient Hauptmenü öffnen

Cerebrum compositum NM - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Cerebrum compositum NM

Gebrauchsinformation

Homöopathisches Arzneimittel

Cerebrum compositum NM

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.

Gegenanzeigen

Cerebrum compositum NM darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen

Chinin, einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.

Wechselwirkungen

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Dosierung und Art der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet:

Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur einmal 1–2 ml i.m., s.c. oder i.v. injiziert werden.

Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.

Dauer der Behandlung

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen können Hautreaktionen auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen.

Bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Korbblütler (Arnica) sind in Einzelfällen Überempfindlichke­itsreaktionen (bis zur anaphylaktischen Reaktion) möglich.

Es kann vorübergehend zu einer Rötung, Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle kommen.

In seltenen Fällen können nach Anwendung von chininhaltigen Arzneimitteln Überempfindlichke­itsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber auftreten. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen.

Hinweis: Eine Sensibilisierung gegen Chinin oder Chinidin ist möglich.

Hinweis:

Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung:

1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält:

Wirkstoffe:

Cerebrum suis Dil.

D 8 (HAB, Vorschrift 42a)

22 mg

Embryo suis Dil.

D 10 (HAB, Vorschrift 42a)

22 mg

Hepar suis Dil.

D 10 (HAB, Vorschrift 42a)

22 mg

Placenta suis Dil.

D 10 (HAB, Vorschrift 42a)

22 mg

Kalium phosphoricum Dil.

D 6

22 mg

Selenium Dil.

D 10

22 mg

Thuja occidentalis Dil.

D 6

22 mg

Strychnos ignatii Dil.

D 8

22 mg

Acidum phosphoricum Dil.

D 10

22 mg

Cinchona pubescens Dil.

D 4

22 mg

Sulfur Dil.

D 10

22 mg

Kalium bichromicum Dil.

D 8

22 mg

Gelsemium sempervirens Dil.

D 4

22 mg

Ruta graveolens Dil.

D 4

22 mg

Arnica montana Dil.

D 28

22 mg

Aesculus hippocastanum Dil.

D 4

22 mg

Manganum phosphoricum Dil.

D 8 aquos. (HAB, Vorschrift 6)

22 mg

Magnesium phosphoricum Dil.

D 10

22 mg

Semecarpus anacardium Dil.

D 6

22 mg

Conium maculatum Dil.

D 4

22 mg

Hyoscyamus niger Dil.

D 6

22 mg

Aconitum napellus Dil.

D 6

22 mg

Anamirta cocculus Dil.

D 4

22 mg

Ambra grisea Dil.

D 10

22 mg

Die Wirkstoffe 1 bis 16 und 18 bis 24 werden über die letzten 2 Stufen gemeinsam potenziert.

Sonstige Bestandteile:

Wasser für Injektionszwecke

Natriumchlorid

Packungsgrößen

Flüssige Verdünnung zur Injektion

10 Ampullen zu 2,2 ml; Klinikpackung mit 100 Ampullen zu 2,2 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Dr.-Reckeweg-Str. 2–4

76532 Baden-Baden

Telefon: 07221–50100

Telefax: 07221–501210

E-Mail:

Weitere Angaben

Apothekenpflichtig

Reg.-Nr.: 37464.00.00